Fragen zum APM 2.5 mit 2.9

syscons

Erfahrener Benutzer
Ich habs halt (ok beim Nazaaber das ist ja mal egal) so das ich den schalter hab, wenn ich die höhe halten will leg ich den schalter um und wenn ich die höhe verändern will schalt ich zurück und regel die höhe wieder ganz normal mit dem Stick.
 

halex

Erfahrener Benutzer
praktisch finde ich die Idee mit dem Schalter schon. Ich glaube, ich werde das auch mal so machen. Im Fernsehen ist ja eh nix sehenswertes....
 
Zuletzt bearbeitet:

micropet

Erfahrener Benutzer
So wie ich es beschrieben habe:

#define THROTTLE_IN_DEADBAND 100 // the throttle input channel's deadband in PWM
in Attitude.pde

aus 100 eine 200 machen.

Gruss Peter
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
H i l f e !!!!!!!!!!!!!

Ich habe gestern verzweifelt versucht meine Log Daten (Vibrationen) auszuwerten. Bin aber trotz vieler Hilfe hier vom Forum nicht richtig weiter gekommen. Hier sind meine bisherigen Schritte:
Im MP Terminal öffnen
Log Browser anklicken und entsprechende Datei aussuchen und öffnen

Dann öffnet sich ein Fenster (Log durchsuchen / Value Graph

Hier sind dann unterhalb alle gespeicherten Daten, aber ich erhalte nie die gewünschten Werte in der Grafik bzw. Diagramm, was mache ich falsch ?????????
 

halex

Erfahrener Benutzer
Du musst die Logs erstmal herunterladen bevor Du sie auswerten kannst.
Also: Mp, Terminal, Log Download, Log Browse
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
Hallo Halex,

ich komme auch so nicht weiter. Nach der Auswahl und download des Logs öffne ich dann mit Log Browse die entsprechende Datei. Bloss wie erreiche ich, daß oben Accel Z steht? Bei mir steht immer nur 5 x Value mit verschiedenen Farben.
 

RalfB

Erfahrener Benutzer
@Webhouse

an meinem AMP2.5 habe ich gestern den FrSKY V8R7 Empfänger angeschlossen. Auf die Signalleitung 2 und 3 einen Jupper gesetzt und die Funke angelernt. Das hat soweit problemlos funktioniert. Zuminderst die beiden Knüppel und zwei Schalter ließen sich auf anhieb bedienen.

Gruß Ralf
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
in der Übersicht im unteren Bildschirmbereich einfach bei den RAW Daten Acc x y und z auswählen.
Tja, hört sich so einfach an. Ich habe jetzt alle Daten angesehen. Finde leider keine RAW Daten, nur eine endlose Anhäufung von GPS, NTUN, CTUN und ATT Daten.
Ich glaube ich gebe auf, weil fliegen tut er ja nicht schlecht, ich wollte mir eigentlich nur mal die Daten der Vibrationen ansehen.
 

m@rkus

Erfahrener Benutzer
Hört sich ka nicht all zu toll an

Wollte mir eigendlich ein Sonar bestellen aber dann habe ich gelsesen , dass das auch nicht so knaller sein soll bzw. Garnicht funktioniert
Schade
 

helste

Erfahrener Benutzer
Das sonar hat super funktioniert in der 2.6 und ich meine auch in der 2.7. Danach nicht mehr. Die haben fast alles verschlimmbessert. Meine APMs kriegen jetzt wieder die 2.7 drauf.

Was man da so über die 2.9 so liest und das was ich selber schon damit erlebt habe ist gruselig. Kann jedem nur davon abraten.
 

helste

Erfahrener Benutzer
Hab mir jetzt das mit dem failsafe durchgelesen. Das ist genau das, was mir dem Tri beim indoor Schweben passiert ist. Wäre ich draußen gewesen, hätte sich der Kopter auf eine Reise begeben. So ist er nur an die Decke geknallt.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
@Helste: Das sehe ich genau so. Bei der 2.7 sollte man nur dran denken nur mit Satfix zu starten, sonst kann das Althold einen 10m Abfall haben.....
Nachdem die APM durch 3drobotics ein handfestes, komerzielles Interesse hat, kann man sagen, die müssen sich nochmal hinsetzen und die low level Sachen in den Griff bekommen. Angefangen von der Auslesung der RC Befehle, da wird die 2.7 sicherlich auch noch bugs haben. Meine APM bleibt auch aus diesem Grund zunächst am Boden. Ich habe keine Lust meinen ausser Kontrolle geratenen Copter einem Radfahrer in 1KM Entfernung an den Kopf zu knallen.
Eos Bandi hatte das hier mal gut zusammen gefasst http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=649&start=1520#p27894
... Adding new features without making simple functions solid is for the Ardu guys... :D ....
LG
Rob
 
FPV1

Banggood

Oben Unten