KK2.0 Widerstand abgebrochen

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#1
Ich könnt mir in die Nase beissen. Bin gerade mit dem Schraubendreher abgerutscht und hab einen Widerstand oä. angebrochen.
Von den zweien rechts neben dem Atmal Chip den obersten.
Messgeräte oder Ahnung was es sein könnte hab ich nicht. So frage ich mal was es war. Vielleicht hab ich olle Widerstände oä. mit denen ichs wieder hinbekomme.

(So hilfreich ist ein Bild nicht. Falls das gefordert wird. Es ist halt der oberste der zwei rechts neben dem AtmelTeil)
 
#2
Kann's für dich durchmessen und dir sagen was sein sollte ;) Aber so ganz eindeutig ist mir nicht, welches Bauteil du meinst.
Nimm doch mal diese Vorlage und mach nen Kringel um das Ding:



Grüße,

Florian
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#4
'schuldigung dass eine Reaktion so lange dauert. Aber ich kann nur Fr-So. SOnsz hab ich zwar my Tablet, da habsch aber das FPV-ForumPasswort nich gefunden.

Danke für das Angebot eines ollen Boards. Aber ich kann ausschliessen den Widerstand ab zu bekommen. -Vielleicht wenn ich zwei Lötkolben hätte und ne echte dritte Hand für ne Pinzette.

Ein Bild ist wirklich nicht nötig: Direkt rechts neben dem AtmelChip (Der grosse dunkle überns LCD-Display) sind zwei braune Quader. Der Oberste ist weg. (nicht die schwarze Fünfer Reihe. Und auch nich der versetzt liegende Braune)
Links vom AtmelChip wäre ein helles Kästchen, und halt rechts auf der 'gespiegelten' Seite aka 'rechts' sind halt die zwei. Wenn man ne Linie zwischen Bohrloch links/unten und rechts/oben verbinden liegen die auf der Linie. -Bild ist echt nicht nötig.

PS. 'durchmessen': Naja ich hab ja ein Strommessgerät geschenkt bekommen und hab noch andere funktionierende KK2.0 Bretter. Wenn ichs auf Omega stelle sollte ichs hinkriegen!? Obwohls mir bei ner ProfiAntwort wohler wäre.

PS. Scheint ein 2k zu sein. Ha, so einen müsst ich noch rumliegen haben
 
Zuletzt bearbeitet:

BrainChecker

Rotor-Schredderer
#5
So was kann man auch mit nur einem Lötkolben bewerkstelligen, habe auch schon so einen verfluchten SMD-Widerstand auf einem ESC ausgetauscht. Mit einem stinknormalen Lötkolben.
Meine Erfahrung :
-Flussmittel auf die Kontakte
-Auf einer Seite schmelzen und mit Entlötpumpe den Zinn weg.
-Abkühlen lassen
-Erneut erhitzen und dann mit Pinzette leicht anheben.
-Andere Seite entlöten...Dann kannst du das Bauteil abnehmen

Danach aber unbedingt die Lötstelle(n) säubern (Alkohol etc...) !
Dann geht das ganze auchh ohne SMD-Werkzeug ganz vernünftig.
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#6
Sowas aber auch. Den 2k Widerstand hab ich heute angelötet. Aber immer noch ist ein Kalibrieren nicht möglich. Beim SensorTest steht bei allen Werten 'not OK'.
Da dachte ich 'vielleicht hats den anderen Widerstand auch erwischt' Beim messen aufm Board zeigte es ~9kOhm an.

...allerdings auch nachdem ich den zweiten Widerstand abgeknabbert hab. Auch bei dem vorherigen kaputten (bzw dessen nackte Lötpunkte) zeigts Werte bei genau 2k Ohm. Ohne Widerstand!
Wie ich jetzt gehört hab hätte man die Widerstände ohne Board messen müssen. Da da ja auch Ströme fliesen. AHA.

Bleibt immer noch die Frage was diese braunen Klötzchen an Widerstand leisten.
 

ba57

Neuer Benutzer
#7
Widerstand durchgebrannt

Hallo,
ich hänge mich mal hier dran. Habe meinen Kopter soweit fertig, hatte ihn komplett verkabelt und wollte ihn zum ersten mal in Betrieb nehmen. Habe also die ESCs angesteckt, bei 3 Stück war das rote Kabel entfernt.
Beim anstecken des Akkus, kam Rauch vom Board, genauer von R1, der sitzt über den Stiftleisten für die ESCs.
Das Display leuchtet jetzt nur noch, zeigt aber nichts mehr an. Kann man den Widerstand tauschen und dann das board neu flashen?
Woher kommt dieser Fehler?

Gruß
Sebastian
 

Anhänge

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#8
Ein Bild ist wirklich nicht nötig: Direkt rechts neben dem AtmelChip (Der grosse dunkle überns LCD-Display) sind zwei braune Quader. Der Oberste ist weg. (nicht die schwarze Fünfer Reihe. Und auch nich der versetzt liegende Braune)
Ich denke mal, daß das Bild wäre sehr nötig gewesen!
Das "braune" sind nämlich keine Widerstände, sondern Kondensatoren (bei Dir handelt es sich vermutlich um 100nF)!!!
Widerstände sind schwarz und haben den Widerstandswert aufgedruckt...

Einfach das Bild runterladen und um das durchgebrannte/abgerissene Bauteil einen Kreis machen.
Dann das (neu gespeicherte) in einem neuen Beitrag hier im Thread hochladen - schon gibt es Hilfe!
KK2.png

Die Bauteile kann man übrigens nur im ausgebauten/ausgelöteten Zustand messen - im eingebauten Zustand misst man nur Mist...

Gruß
mueckchen
 
Zuletzt bearbeitet:

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#9
Aha, Kondensatoren. :ding:
Aber zwei 100nF Ks da rangelötet hat auch nüscht geholfen. Immer noch sind alle x,y,z-Werte 'not OK'.
Als Akkuspannung wird bei 3S und 2S 27,4V angezeigt.


Danke, Micha


PS. Bitte nicht übel nehmen, 'bin halt Vogtländer. Einer des kleinen zänkischen Bergvolks. Und als Solcher sage ich: malt/denkt euch doch den Kringel selbst um die inzwischen zwei Kondensatoren rechts neben dem nur halb sichtbaren AtmelChip!
Noch einfacher kann ichs nicht erklären. Direkt rechts neben Chip, Direkt überm Display. Links von der fünfer Widerstandsreihe.


PPS. BA57.
Leider bin ich technisch zu unwissend um irgend eine Ahnung zu haben , aber immerhin kann ich ableiten welcher Widerstand gemeint ist. Auch ohne Kreis. :p
Ich würds tun. Also ablesen, in nem elektroFrickelShop nen neuen kaufen und drauflöten. Und dan schauen ob es wieder raucht.
 

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#10
Aha, Kondensatoren.
Aber zwei 100nF Ks da rangelötet hat auch nüscht geholfen. Immer noch sind alle x,y,z-Werte 'not OK'.
Als Akkuspannung wird bei 3S und 2S 27,4V angezeigt.
Dann wird wohl durch den falsch eingelöteten Widerstand noch ein anderes Bauteil sein Leben beendet haben...

PS. Bitte nicht übel nehmen, 'bin halt Vogtländer. Einer des kleinen zänkischen Bergvolks. Und als Solcher sage ich: malt/denkt euch doch den Kringel selbst um die inzwischen zwei Kondensatoren rechts neben dem nur halb sichtbaren AtmelChip!
Noch einfacher kann ichs nicht erklären. Direkt rechts neben Chip, Direkt überm Display. Links von der fünfer Widerstandsreihe.
[IRONIE]Gute Einstellung!
Man sollte es potentiellen Helfern ja auch nicht zu einfach machen!
Wenn die was können, kommen sie schon selber drauf welches Bauteil gemeint ist...
Wer das nicht anhand der Beschreibung (welche keinesfalls einen Fehler haben, oder womöglich mißverstanden werden kann) schafft, der findet den Fehler oder die Bauteilbezeichnung sowieso nicht![/IRONIE]

Gruß
mueckchen
 
#11
[IRONIE]Hallo, ADAC? Ja, ich habe hier ne Panne... Was? Wo? Ja, genau im Vogtland. 2. Strasse rechts neben der nur halb sichtbaren Kirche.
[IRONIE]

@chebiqe: den Kringel kannst du hier ganz schnell einzeichnen: http://www.pixlr.com
Nur für den Fall, dass auch dein ATmel 4 Seiten hat ;)

@Mückchen: komme ebenfalls gebürtig aus dem LK Osnabrück und teile deinen Humor.
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#12
Hier ist der ADAC. 'Bitte kringeln Sie die Unfallstelle in einer Strassenkarte ein und faxen Sie diese uns.'

Wenns euch zu kompli ist fragt doch euren Betreuer. Der weis bestimmt was links und rechts bedeuten.
'Humor'? Humor ist mehr als Ironie in Klammern zu posten.
 

Windelwilli

Erfahrener Benutzer
#14
Euren Betreuer.... ist echt n harter Spruch.... (muss ich mir für die Arbeit merken)
@samella.... ich komm vorbei !!!! hol mir grad n Bier mit hoch !!!! :popcorn: :popcorn:
Das Forum ist voll von Ironisten.... wer Ironie nicht mag, hälts net lang im Modellbau aus denke ich mal !!!
Ironie ist bei unserem Hobby Grundvoraussetzung !!! (gibt denke ich meine neue Signatur :cool: )
 
Zuletzt bearbeitet:

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#15
[SARKASMUS]Gute Einstellung!
Man sollte es potentiellen Helfern ja auch nicht zu einfach machen!
Wenn die was können, kommen sie schon selber drauf welches Bauteil gemeint ist...
Wer das nicht anhand der Beschreibung (welche keinesfalls einen Fehler haben, oder womöglich mißverstanden werden kann) schafft, der findet den Fehler oder die Bauteilbezeichnung sowieso nicht![/SARKASMUS]
Vielleicht war der IRONIE-Tag wirklich falsch gewählt und ich hätte lieber den SARKASMUS-Tag genommen...
Eigentlich aber auch völlig egal!
Wenn ich Dein Problem hätte und durch das fehlende Wissen eine Eigenreparatur nicht möglich ist, würde ich einem Potentiellen Helfer jede Info geben, nach der er fragt!
Wenn Du das anders siehst ==> Dein Problem!
Kann mir auch völlig egal sein, da Du ja auf die Hilfe anderer angewiesen bist und nicht ich!
Mein Geraffel funktioniert jedenfalls, im Gegensatz zu Deinem!

Gruß
mueckchen
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#16
Hoffentlich habter noch Bier und Kartoffelsnacks...

'Sarkasmus' Welch grosse Worte. Sollte Sarkasmus nicht beissende Verspottung des Opponenten sein? Das war vielleicht gewollt aber nicht gekonnt. Oder hab ich was übersehen oder nicht verstanden?
Ich häts mit 'bittere Realität' getagt. (obwohl; so bitter ist das gar nicht. aber eben sehr real)

Ich werde (in&)potentiellen Helfern nicht alles geben was sie wünschen. Vielleicht noch Kontodaten und Pins , wa.? Helfer bekommen alle Daten die notwendig sind. Und das ist in meinem ersten Post alles genau genug erklärt.

/Um sicherzugehen dass ich auch nicht zu hohe Anforderungen stelle hab ich eine intakte KK2.0 Platine mal nem elektronisch laienhafteren (als ich) Kumpel gezeigt:
Seine Frage war 'wo ist da oben & unten?', 'hab dann auf die Atmel-Aufschrift gezeigt, und, weil Zweifel bestanden dass ein Chip auch wieauchimmer draufgellötet sein könnte' ne Batterie angeschlossen dass das Display mit seinen Schriftzeichen aufleuchtete. -Tja, danach war klar wo oben und unten und somit 'direkt rechts daneben' ist.
So ähnlich vorhin auch bei meinem Vater. Er mag sich verarscht vorgekommen sein, wo wohl der Haken bei der Frage ist. Denn 'direkt rechts daneben' war zu einfach.
Auch auf Arbeit hab ich ein paar Vorgesetzte die nicht sonderlich clever sind uffm PC euer unbekringeltes Bild gezeigt. Dort wurden auch die richtigen braunen Kästchen angetippt.
Ich glaube jeder Stein, auserhalb Osnabrücks, würde die beschriebenen Bauteile erkennen. Sicher ist das ZU einfach für euch und ihr seid dafür zu ...überqualifizert.

Ich hab auch kein Problem dass eins der KK2.0 nicht geht. Ich möchte nur Techikmüll vermeiden. Und die stundenlange Arbeit chinesischer Hungerlohnkinder soll nicht wegen zwei kleiner Bauteile ungeachtet in den ElektroMüllContainer.

/Die Behauptung dass durch die falschen Widerstände was kaputt ging glaub ich nicht. Elektronik ist erst kaputt wenn sie schmort und stinkt. -Das war sicher nur eine Absicherung wenn spätere 'Hilfestellungen' nicht funktionieren.

PS. 'mein' Atmel hat nicht 4 Seiten sondern 6. Wobei vier davon eher Ränder sind. :p Wir Sachsen haben schon seit längerem die dritte Dimension. -Aber das macht die 'direkt rechts daneben'-Sache nicht leichter.
 
#17
Ich werde (in&)potentiellen Helfern nicht alles geben was sie wünschen. Vielleicht noch Kontodaten und Pins , wa.? Helfer bekommen alle Daten die notwendig sind. Und das ist in meinem ersten Post alles genau genug erklärt.

/Um sicherzugehen dass ich auch nicht zu hohe Anforderungen stelle hab ich eine intakte KK2.0 Platine mal nem elektronisch laienhafteren (als ich) Kumpel gezeigt:
.......
Unfassbar wie verschoben doch bei manchen Menschen die Weltanschauung ist. :S:
In der Zeit wo Du - nur um dein Ego zu befriedigen - zu deinen ganzen Kollegen gerannt bist (welchen nebenbei mein ganzes Beileid gebührt) hättest Du auch einfach eine Markierung setzen und das Bild im Anschluss hochladen können. Dann wäre Dir geholfen worden und dein KK Board würde noch funktionieren. Natürlich kann man es auch so machen wie Du. Ohne geringstem Plan von Elektrotechnik wild drauf loslöten und sich im Anschluss wundern, dass es nicht geht.

Trotzdem vielen Dank an Dich - you made my day! So viel Ignoranz und Kurzsichtigkeit findet man nur selten - heute war es mal wieder so weit!
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#18
'wild drauflos löten' ??? In deiner Vorstellung vielleicht. Immerhin hat mir Mueckchen den Tipp mit den Kondensatoren gegeben. Was aber leider nicht geholfen hat. Ob's mit Kringeln anders ausgesehen hätte?

'Beileid' Warum denn das? Meinetwegen, ich werds ihm ausrichten. 'glaube aber nicht das du mehr als ein Schulterzucken dafür bekommst.
'ymmd' -'kein Ding. Masorchist?

'Verschobene Weltanschauung, Ignoranz & Kurzsichtichkeit = selten' -meine ich auch. Aber die wollens halt nicht verstehen.

Statt die Teile uffm Foto einzukringeln könnte ich ja einen Clip machen mit gaaaanz einfacher Erklärung was erstmal 'rechts daneben' bedeuten könnte oder wo der Atmelchip ist, hab aber keine bunten Lernbuchstaben um alles zu beschriften. :mad:

Ich setzte keine Markierung. Ich kringele nix ein. Ich möchte auch keine PictogrammAntwort der facegebookten Comicfraktion.

DIREKT RECHTS DANEBEN.
Aber ich wiederhole mich. -Wer's halt nicht verstehen möchte wirds auch nicht. Und ich glaube auch nicht dass es eine nützliche Anwort gäbe wenn ich nachgebe.

Auch wenns nicht weiterbringt, Spass machts. Fliegen kanni zZ sowieso nicht. -Wegen Wetter, nicht wegen KK2.0.
 
#20
DIREKT RECHTS DANEBEN.[/B] Aber ich wiederhole mich. -Wer's halt nicht verstehen möchte wirds auch nicht. Und ich glaube auch nicht dass es eine nützliche Anwort gäbe wenn ich nachgebe.
Nachgeben? Du bist nicht aus dieser Michstrasse, oder? Wir alle wollen dir zumindest bei deinem Problem helfen, aber so langsam glaube ich eher, dass du bewusst trollst. Das kannst du doch alles nicht ernst meinen!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten