Hallo,
ich stehe vor meinem ersten Flug, gebe mich aber noch als Bedenkenträger...
1) Motoren
Zunächst wollte ein Motor (Rechts oben) nicht starten. Durch
#define MINTHROTTLE 1250
startet dieser nun auch. (Vorher: 1190)
Aber die rechte Seite läuft nun immer ein bischen langsamer als die linke Seite, sodass der Copter beim langsamen Start rechts rüber kippen möchte. Siehe Screenshot. Wenn ich den Steuerknüppel einmal hart nach links ziehe, sind die Motorendrehzahlen anscheinend ausgewogen.
2) I2C error: 118
Steht immer da, bewegt sich da auch nicht weg. Habe mal gelesen, dass da besser 0 stehen sollte...
3) Baro
Beim Betätigen von Throttle flackert die Baro Anzeige. Liegt das daran, dass das Baro neu eingestellt wird? Sollte das nur während des Fluges bei Bedarf angeschaltet werden oder sollte das Baro permanent anbleiben?
MfG,
Aiko
ich stehe vor meinem ersten Flug, gebe mich aber noch als Bedenkenträger...
1) Motoren
Zunächst wollte ein Motor (Rechts oben) nicht starten. Durch
#define MINTHROTTLE 1250
startet dieser nun auch. (Vorher: 1190)
Aber die rechte Seite läuft nun immer ein bischen langsamer als die linke Seite, sodass der Copter beim langsamen Start rechts rüber kippen möchte. Siehe Screenshot. Wenn ich den Steuerknüppel einmal hart nach links ziehe, sind die Motorendrehzahlen anscheinend ausgewogen.
2) I2C error: 118
Steht immer da, bewegt sich da auch nicht weg. Habe mal gelesen, dass da besser 0 stehen sollte...
3) Baro
Beim Betätigen von Throttle flackert die Baro Anzeige. Liegt das daran, dass das Baro neu eingestellt wird? Sollte das nur während des Fluges bei Bedarf angeschaltet werden oder sollte das Baro permanent anbleiben?
MfG,
Aiko
Anhänge
-
38 KB Aufrufe: 19