WiiCopter Anfängerfragen

zerosight

Erfahrener Benutzer
#21
Kann ich Heute Abend machen oder jemand anderes ist schneller ;-)

Beachte bitte, dass in der Regel noch Zollgebühr, Einfuhrumsatzsteuer und Porto dazu kommt, das sind bei mir knapp 30% plus Porto. Das solltest Du bei den Preisen in China immer noch einkalkulieren.
 

Ori0n

Back again
#22
Entschuldige bitte, aber teilweise sind die Tipps schlicht falsch. Ein Copter in seiner angedachten Größe fliegt mit 2200mAh besser. 4000 bringt nicht unbedingt mehr an Flugzeit, weil er dadurch auch schwerer ist. Außerdem leidet das Flugverhalten darunter.

Warum sollten die Motoren nur 4S abkönnen? Baugröße und KV passen wunderbar zu 3S und 8x4,5" Propeller, letztere aber unbedingt keine Plastik Kaffelöffel sondern carbonverstärkte Propeller nehmen.
Danke für die Korrektur, zu meiner Verteidigung: ich bin ein Typ für Extremes, ich hab fast nur Copter kleiner als 25cm oder größer als 1m, da fallen 200g mehr nicht ins Gewicht. Du hast recht, bei kleinen Drohnen stimmt das vollkommen, ich bitte um Entschuldigung, war auf eine große Drohne eingestellt. Dann sind natürlich 4S auch übertrieben, allerdings ist der Motor ohnehin etwas zu stark, dann kann man ihn gleich voll ausnutzen. Wenn man von 3S ausgeht, sollte vllt ein anderer Motor gewäht werden.
Ich fliege schon recht lange mit Coptern, und hab für meinen ersten Octocopter mal ein kleines Vermögen für Carbon Props ausgegeben (bin Schüler, hab kein Einkommen :( ), die sich als kompletter Schwachsinn herausgestellt haben. Ein Absturz und die sind abgebrochen, bzw. haben Motor ruiniert. Seit dem benutzte ich "Plastikkaffeelöffel", bin aber sehr zufrieden damit.
 

Eiswürfel

Erfahrener Benutzer
#23
Ist es möglich den Copter aufzubauen ohne in China zu bestellen? Die nächste Zollstelle ist bei mir 30km entfernt.
Dafür Zahle ich auch gerne ein paar Euro mehr.
 

Ori0n

Back again
#27
Hier eine Einkaufsliste (es soll sich noch zerosight oder FPY-floh anschauen wie gesagt ich neige zum Übertreiben, die hier sollt aber passen):
FC und Programming Tool:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...light_Controller_w_FTDI_ATmega_2560_V2_0.html
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...Programming_Device_for_ATMEL_proccessors.html
ESC:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__15202__Hobby_King_20A_ESC_3A_UBEC.html

Motor, Reservewelle und AccessoryPack:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/..._28_26A_1200kv_250w_short_shaft_version_.html
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__16719__NTM_Prop_Drive_28_Series_Accessory_Pack.html
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__21302__NTM_Prop_Drive_2826_Series_Replacement_Shaft.html
Akku:
der hier ist ausreichend:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__11944__Turnigy_nano_tech_2200mah_3S_35_70C_Lipo_Pack.html
jedoch wiegt der hier nur 30g mehr und hat 800mAh mehr Kapazität (ich würd den hier nehmen):
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__11919__Turnigy_nano_tech_3000mah_3S_25_50C_Lipo_Pack.html

LiPo Warner:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__29779__On_Board_Lipoly_Low_Voltage_Alarm_3s_8s.html
oder wenn lieferbar besser der von Flyduino

Sonstiges:
ich weiß nicht ob du deinen Copter mit Steckverbindungen bauen willst oder alles löten. Wenn stecken dann definitiv noch ein paar Stecker:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__68__PolyMax_3_5mm_Gold_Connectors_10_PAIRS_20PC_.html (Motoren, ESC)
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...0_Connectors_Male_Female_5_pairs_GENUINE.html (Akku-Stecker)

Nicht unbedingt nötiges:
das Tool zum Flashen (bei dem oben ausgewählten ESC nicht nötig, der hat die Pins nach außen geführt, siehe http://static.rcgroups.net/forums/attachments/3/0/1/1/1/9/a4636871-168-hobbyking_20A.jpg):
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__27195__Atmel_Atmega_Socket_Firmware_Flashing_Tool.html
Programmierkarte (schadet nie wenn man eine daheim hat, sber nicht notendig):
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__2169__TURNIGY_BESC_Programming_Card.html
HeatShrinkTube schadet nie:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__5278__Turnigy_5mm_Heat_Shrink_Tube_b_RED_b_1mtr_.html
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__3833__Turnigy_5mm_Heat_Shrink_Tube_BLACK_1mtr_.html


Flyduino:
Landegestell:
http://flyduino.net/Landegestell-Hoch
Props:
http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_9
Rahmen:
http://flyduino.net/Quadrokopter-Rahmen-Set-25cm-arm


Wenn wer bessere Ideen, Verbesserungen hat oder was fehlt, nur her damit
Grüße,
Moritz
 

Ori0n

Back again
#28
Ich hab mir bei Flydroino schon das gestell und den NanoWii bestellt. Am anfang des Threads wurde geschrieben das die Suppo für 15€ zu schwach für nen 50cm Quad sind.
Sind das die richtigen Motoren: http://flyduino.net/Multikopter-Brushless-Motor-Multicopter_10
kommt drauf an. Wenn du vorhast, mit Kamera zu fliegen, dann würde ich dir die hier empfehlen:
http://flyduino.net/Multikopter-Brushless-Motor-Multicopter-T-Motor
Wenn du nur zum Spaß fliegst, dann könnten deine reichen, damit bist du aber sicher an der unteren Leistungsgranze. Es ist sicherer, wenn du was stärkeres nimmst. Die Tiger T Motore kosten zwar mehr, sind das Geld aber alle mal wert
 

Eiswürfel

Erfahrener Benutzer
#29
Der Preisunterschied ist schon enorm zwischen den 2en, besonders wenn die Schwerkraft gewinnt. Fliegen wollte ich erstmal Üben und dann vll mal meinen alten Ipod Nano mal dranhängen um mal zu sehen was da oben so los ist.
 

Ori0n

Back again
#30
der gute alte iPod. So hab ich auch angefangen^^.
Wenn es nur zum Üben ist, brauchst du keine so präziesen Motoren, da tun es billigere China-Motoren auch.
Wenn du nicht aus Asien bestellen willst, sollten die Flyduino-Motoren auch reichen, ich weiß jedoch nicht, wieviel Schub die bringen. Mindestens 500g wären sehr zu empfehlen, sonst wird das ganze relativ unflexibel (da musst du zum Schweben schon mit 3/4 Gas fliegen, den Fehler hatte ich bei meinem ersten Eigenbau)
 

Ori0n

Back again
#32
ja, der schaut gut aus. Mit dem kanst du was anheben und auch so schön fliegen. Mit 10" Props gibt das 3,4kg Schub, mehr als ausreichend für einen iPod.
Wieviel soll der Copter inclusive Akku wiegen?
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#34
Die Einkaufsliste von Ori0n ist auch gut ;)
Noch ein kleiner Tipp am Rande:

Wenn du eh alles bei Hobbyking kaufst, solltest du dir überlegen ob du nicht den DHL oder überhaupt Express Versand nimmst.
Der Kostet knapp 34-45$ wenn ich mich nicht irre, aber bei so vielen Teilen wird der normale "Airmail"-Versand auch schon bestimmt über 30$ kosten.

Erspart dir einiges an Zeit und Nerven wie ich finde ;)
Und: Immer 5-6 Motoren kaufen

Viel Erfolg bei deinem Multicopter !
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#36
naja, das Board ist ok, aber prinzipiell würde ich immer das aktuellste kaufen, da hat man auch sicher die aktuellste Hardware drauf.
Der Preis ist naja, nicht unbedingt ok. Ich hab schon Angebote um 70€ gesehen, und bei Hobbyking gibts ja das V2.0 (oder die Kopie) um 50$, sind ca. 35€ und ein GPS Modul kostet auch nicht mehr als 30€, da bekommst du also die neueste Hardware um fast 40€ billiger. Es kommt natürlich drauf an, was das für ein GPS Modul ist, aber da der Typ es verkaufen will, nehme ich mal an dass es nicht das neueste ist. ich hab das hier: http://www.drotek.fr/shop/en/88-i2c-pa6c-gps-llc.html und bin mit dem sehr happy. Auf DroTek ist verlass, die haben wirklich super Preise und sind in Europa, d.h. kein Zoll ;)

um ehrlich zu sein: ich würds nicht nehmen, weils auch keinen Unterschied macht, ob du deinen FC auch bei Hobbyking bestellst. Und so sparst du dir mindestens 30€.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten