Wenn Steuerknüppel auf Nullstellung zurück, soll Copter zurück in Waagerechte, wie?

#1
Wie muss man eigentlich die config.h einstellen, damit wenn ich den Steuerknüppel zurück auf die Nullstellung zurückfallen lasse, dass der Copter zurück in die Waagerechte geht?

Jetzt ist es so, dass der Copter in Schrägflugposition bleibt, wenn ich den Steuerknüppel loslasse und dieser in die Nullstellung ploppt... so muss ich ihn selber auf Nullstellung mit "gegensteuern" bringen.

Habe ein MultiWii Lite Crius Board
 
Zuletzt bearbeitet:
#3
Danke.

Meinst Du das hier:
//#define ADCACC

Das steht aber unter: *** independent sensors ***

Oder meinst Du in der GUI ACC einschalten?


Ich denke ich brauch noch mehr Infos :) Kenne mich da nicht so aus.

Ich sehe in der GUI etwas mit AUX1 ACC L/M/H. Doch AUX1 habe ich gar nicht angeschlossen. Und ANGLE ist bei mir in der GUI Rot. Kann ich also nicht benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#4
dann machst du am besten an L/M/H ein Häckchen/anklicken, dann ist das immer angeschaltet
Hast du nur einen 4 Kanal Empfänger/Sender, oder kannst du noch erweitern?
 
#5
Ok, jetzt habe ich mal bei ANGLE alles aktiviert, obwohl es rot war. Dann WRITE und READ. Jetzt ist ANGLE auch grün. Schon mal sehr gut.

Habe es getestet und nun gehen die Motoren auch endlich auf Nullstellung, wenn ich den Steuerknüppel loslasse :)

Was ist eingentlich ARM und HORIZON

Ich habe eine MX 12 Hotts von Grupner, 6 Kanal. Wie müsste ich das einstellen damit ich zwischen Acro und Stable umschalten kann. Was kann man denn sonst noch so schalten, was nützlich ist?
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
#7
Erstmal müsste man wissen welche Sensoren / welche Flight Control du überhgaupt hast. Und das Zauberwort um einen Schalter zu belegen nennt sich bei Graupner "Geber". Diesen musst du eben belegen mit einem Schalter und auf einen entsprechende Kanal legen. Schau mal zu dem Thema in die Anleitung deines Senders, wenn sich das nicht im Menü selbst erklärt.
 
#16
Nein, habe mir aber eins vorhin gleich bestellt, ist direkt für das MultiWii Lite und Plug&Play konfiguriert. Blutooth-Modul ist auch schon bestellt, damit ich mein Android-Tablet verbinden kann.
 
#18
Naja, was kann schon bei GPS grossartig schief gehen :rolleyes:

Ich find MultiWii garnicht mal schlecht. Bis auf den fehlenden ACC Stable Mode (den ich jetzt aktiviert habe), funktionierte eigentlich alles ganz gut.

Das einzige was nicht so ganz einfach war sich alles zusammenzusuchen, wie man die Motoren aktiviert, wie man das Arduino Sketch hochläd und dann mit der GUI Acc kalibiert.

Fliegen tut mein MultiWii Copter jetzt wie eine 1.

Billig ist das Ganze aber nicht, mit der Funke (MX-12, 178€) habe ich bestimmt so 600€ ausgegeben (MultiWii Chassis, Balancer, Kabel, Akkus, Antenne, Propeller, Voltage Controller, Module).

Angefangen habe ich mit dem mQX Copter (125€ + 4 extra Akkus (zusammen 20€):
http://www.amazon.de/BLADE-mQX-RTF-..._2?ie=UTF8&qid=1365266973&sr=8-2&keywords=mqx

Der E-Flite Blade mQX ist wirklich extrem leise und handlich/sportlich und sowas von robust (bin schon gegen Metallpfeiler und Bäume geflogen und hatte die übelsten Abstürze, war alles kein Problem - Propeller bisher nicht ein Mal getauscht). Das ist ein guter Einstieg und hat sehr gut abgeschnitten:
http://www.gym-vaterstetten.de/faecher/fliegen/Modellbau/MQX.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten