Moin zusammen,
ich bin Martin - und komme eher aus dem Norden der Republik. Bis zum große Wasser muss ich nur ne Stunde fahren ...
Laut der Altersdefinition von vor ein paar Tagen, gehöre ich mit meinen 41 Lenzen noch nicht zur "alten Sack Generation". Puhh, Glück gehabt
Ich lese schon seit einiger Zeit immer wieder über Quadrokopter und finde das ganze wirklich spannend. Meinen ersten Kontakt hatte ich über mikrokopter.de - später habe ich dann das Projekt ng.uavp.ch beobachtet. Allerdings habe ich mich immer wieder von den wirklich hohen Preisen abschreken lassen.
Nun bin ich nach längerer Pause wieder auf das Thema gestoßen - diesmal über die AR.Drone von Parrot. Das Teil fand ich als Einsteiger wirklich super und für den Preis unschlagbar attraktiv. Bis mir jemand geschrieben hat, das es heute gar nicht mehr so teuer ist einen Quadrokopter aus Einzelteilen selber zu bauen. Also habe ich wieder gesucht und gelesen und bin dann beim MultiWii hängen geblieben.
Nun möchte ich die Sache etwas konkreter werden lassen und versuche mir einen Überblick zu verschaffen - gar nicht so einfach! Die Menge an Infos ist leider kreuz und quer übers Netz verteilt. Und es fällt mir schwer schon den richtigen FlightController zu finden.
Und dazu hab ich schon die erste Frage: Wie finde ich den richtigen FC. Ich möchte zu Beginn erst mal nicht so viel ausgeben und klein Anfangen, aber trotzdem die Möglichkeit haben später zu erweitern. Grundsätzlich sollte mir der FC als Anfänger so gut es geht mit Sensoren unter die Arme greifen. Zunächst gehts natürlich ums reine fliegen. Allerdings möchte ich später auch "von oben gucken"
Im Bereich der FC gibt es ja Unmengen ... was wären Kriterien, um die Auswahl zu verringern? Es geht mir also im Moment weniger um konkrete Empfehlungen, sondern eher um Hinweise dazu wie ich "meinen" FC finden kann.
Ich freue mich auf Eure Antworten ...
Martin
ich bin Martin - und komme eher aus dem Norden der Republik. Bis zum große Wasser muss ich nur ne Stunde fahren ...
Laut der Altersdefinition von vor ein paar Tagen, gehöre ich mit meinen 41 Lenzen noch nicht zur "alten Sack Generation". Puhh, Glück gehabt
Ich lese schon seit einiger Zeit immer wieder über Quadrokopter und finde das ganze wirklich spannend. Meinen ersten Kontakt hatte ich über mikrokopter.de - später habe ich dann das Projekt ng.uavp.ch beobachtet. Allerdings habe ich mich immer wieder von den wirklich hohen Preisen abschreken lassen.
Nun bin ich nach längerer Pause wieder auf das Thema gestoßen - diesmal über die AR.Drone von Parrot. Das Teil fand ich als Einsteiger wirklich super und für den Preis unschlagbar attraktiv. Bis mir jemand geschrieben hat, das es heute gar nicht mehr so teuer ist einen Quadrokopter aus Einzelteilen selber zu bauen. Also habe ich wieder gesucht und gelesen und bin dann beim MultiWii hängen geblieben.
Nun möchte ich die Sache etwas konkreter werden lassen und versuche mir einen Überblick zu verschaffen - gar nicht so einfach! Die Menge an Infos ist leider kreuz und quer übers Netz verteilt. Und es fällt mir schwer schon den richtigen FlightController zu finden.
Und dazu hab ich schon die erste Frage: Wie finde ich den richtigen FC. Ich möchte zu Beginn erst mal nicht so viel ausgeben und klein Anfangen, aber trotzdem die Möglichkeit haben später zu erweitern. Grundsätzlich sollte mir der FC als Anfänger so gut es geht mit Sensoren unter die Arme greifen. Zunächst gehts natürlich ums reine fliegen. Allerdings möchte ich später auch "von oben gucken"
Im Bereich der FC gibt es ja Unmengen ... was wären Kriterien, um die Auswahl zu verringern? Es geht mir also im Moment weniger um konkrete Empfehlungen, sondern eher um Hinweise dazu wie ich "meinen" FC finden kann.
Ich freue mich auf Eure Antworten ...
Martin