Erfahrungen zu RTH und PosH von MultiWii mit I2C-Nav Modul und GPS

TomW

Erfahrener Benutzer
#21
Die Geschwindigkeit mit der er sich bei RTH bewegt lässt sich in der Config einstellen, ist im Standart auf 200. Bedeutet 200cm pro Sekunde.
 

wolkenloser

Erfahrener Benutzer
#23
Die Geschwindigkeit mit der er sich bei RTH bewegt lässt sich in der Config einstellen, ist im Standart auf 200. Bedeutet 200cm pro Sekunde.
Hi TOM , welcher Wert muß den da konfiguriert werden ?

#define GPS_WP_RADIUS 200
ist das doch nicht, oder ?

IN der GPS Datei steht noch was:
#define NAV_SPEED_MIN 100 // cm/sec
#define NAV_SPEED_MAX 300 // cm/sec

Ist es das ?
 
Zuletzt bearbeitet:

ChristophB

Erfahrener Benutzer
#26
#27
Ich habe nun meinen Shield getestet. Die Patchantenne habe ich wiegesagt erstmal gelassen vom Crius CN-06 (13x13 mm)

Das Ergebnis sieht nicht schlecht aus. Weniger Streuung der Standortkoordinaten und ein schnellerer Fix. Und ich habe das Ganze bislang nur auf dem Balkon getestet. Es sind also noch ein paar mehr Satelliten drin.

Vermutlich wird der Unterschied aber im Flug noch besser sein, da ja der RF-Schrott der Regeler, FC, etc nun abgeschirmt wird.

Grüße
Sebastian
 

Anhänge

wolkenloser

Erfahrener Benutzer
#28
Hallo,
ich habe jetzt soweit alles funktionieren (GPS HOLD und GPS HOME)
Da ich inzwischen auch ein Bluetoothmodul angeschlossen habe kann ich nun endlich auch mal schnell die PID Werte am Flugplatz ändern. Das mache ich jetzt auch schon seit zweio tagen, aber so richtig zufriedenstellend ist das nicht....

Ich würde mich gerne mal austauschen wie man sich wohl am besten an die optimale Einstellung rantastet.

Mein Problem: die Stelle wo ich GPS HOME einstelle driftet ....wenn ich an dieser Stelle mal einfach senkrecht aufsteige und dann wieder langsam runterkomme, ist die Stelle um die der Copter Pendelt mal 10 oder 20m daneben.
Das kann natürlich daran liegen das ich durch das aufsteigen die HOLD Kooridinate ändere.....
Ich solle das wohl mal mit der GPS HOME Position ausprobieren.

Was allerdings wenig zufriedenstellend war, an den PID Parameter rumzudrehen und im Grunde keine signifikannte verbesserung hinzubekommen. Sollte das vielleicht doch am GPS Sensor liegen ? (Ich habe nicht den UBLOCK GPS)
 

Q-Man

Erfahrener Benutzer
#30
Ich habe nun meinen Shield getestet. Die Patchantenne habe ich wiegesagt erstmal gelassen vom Crius CN-06 (13x13 mm)

Das Ergebnis sieht nicht schlecht aus. Weniger Streuung der Standortkoordinaten und ein schnellerer Fix. Und ich habe das Ganze bislang nur auf dem Balkon getestet. Es sind also noch ein paar mehr Satelliten drin.
...
Du hast ca. 47dB als Maximum. Zum Vergleich die 35mm Patchantenne 52dB
5dB Gewinn entsprechen etwa 3,16 stärkeren Empfang (=10^0.5)


35mmShield Erper ley 3D-DGPS.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Q-Man

Erfahrener Benutzer
#31
...
Mein Problem: die Stelle wo ich GPS HOME einstelle driftet ....wenn ich an dieser Stelle mal einfach senkrecht aufsteige und dann wieder langsam runterkomme, ist die Stelle um die der Copter Pendelt mal 10 oder 20m daneben.
Wenn du aufsteigst kann der GPS-Empfänger die SBAS (Satellite Based Augmentation System) Sateliten kurz über dem Horizont "sehen". Daraufhin wird der GPS-Standpunkt neu berechet. Richtiger...aber eben nicht vom Startpunkt aus gesehen ;-)
 

Q-Man

Erfahrener Benutzer
#33
Diese Frage müstest du dir selber stellen. Reichen dir die Sateliten, dann ist es OK.
Du hast 8 aktive, ich habe nur einen mehr.

Der Vorteil ist neben der höheren Genauigkeit ist die Zeit bis du im 3DGPS Modus bist. Ich brauche ca. 15 sekunden.
 

TomW

Erfahrener Benutzer
#35
Habt Ihr einen Unterschied ob der Copter von vorne auf Euch zukommt, oder von hinten?
Wenn er von mir mit der Nase wegfliegt und dann beidreht kommt er recht zügig. Hat er die Nase fast schon in meine Richtung schleicht er sich an.
PH steht jetzt sehr gut mit Standartwerten, es hängt wirklich von einem sehr gut eingestellten Level ab.
 

cesco1

Erfahrener Benutzer
#37
Poshold funktioniert eigentlich ganz gut, aber wenn ich RTH ca. 60 m weit entfernt von home mache schmiert die kiste seitwärts ab. 2 crashes heute deswegen. RTH wenn der copter in der nähe ist geht gut.
 

Q-Man

Erfahrener Benutzer
#38
Mir ist der Copter einmal bei Wind weggedriftet und in 200m Entfernung, konnte ich ihn nicht mehr "Einfangen".
In ca. 50m Höhe habe ich dann RTH aktiviert. Der Copter hat sich 90Grad gekippt und auf mich zu "gerast" und wie ein Stein Richtung Boden gefallen. Ich konnte RTH gerade noch abschalten damit der Copter sich abfangen konnte...
 

wolkenloser

Erfahrener Benutzer
#39
Ich bin Kürzlich an einem "Hang" geflogen. in ca 200 meter Entfernung hab eine Kurve geflogen und plötzlich war der Kopter in schräglage nicht mehr zu steuern und drohte in die Wiese einzuschlagen. Zum Glück konnte ich die Situation mit "GPS Hold" und Gasgeben retten. Der Copter ist ca 1-2 M vom Boden wieder in die Waagerechte gekommen.
Was mich nur wundert, auf Roll hat er nicht mehr reagiert, auf den AUX Schalter schon.
Vielleicht kann ich die Stelle aus dem Video ja mal kurz einfangen.....

Video wird gerade hochgeladen (5 Minuten)
http://www.youtube.com/watch?v=9SZUmoDxULM
 
Zuletzt bearbeitet:
#40
Hallo Zusammen
Für mich wird das nächste Ziel bei meinen zwei Copter sein die RTH und GPSHold Funktion zu optimieren. Ich habe die Werte aufgeschrieben die in meiner Conf stehen. Es sind immer noch die Standartwerte.
Die technischen Daten des Hexacopters

46 cm Armdurchmesser
Motoren Turnigy 2205/ 1350/Umin/V
Regler Turnigy Plush 25 ohne SimonK an 3S
FC MultiWii Pro mit GPS (alles HK)
Software MultiWii 2.1_Final4Autoland

Einstellungen für GPSHold und RTH im MultiWiiConf
Pos P 0.11
PosR P 2.0 I 0.20 D 0.045
NavR P 1.4 I 0.20 D0.08

Mit wenig Wind :
Dreht zügig zu mir und überfliegt ca. 5 Meter, dreht wieder ein, um dann zu landen wenn
Funktion aktiviert ist.

Mit viel Wind :
Dreht zügig zu mir und überfliegt ca. 5 Meter, dreht wieder ein, überfliegt, dreht wieder ein, usw.
Es sieht nicht aus als ob er den Landepunkt je treffen wird. Ich denke mit den Einstellungen wie oben Aufgelistet könnte da noch verbessert werden.

Die technischen Daten des Quadrocopters

52 cm Armdurchmesser
Motoren Sunnysky 2212-13 980/Umin/V
Regler 30A mit SimonK an 4S
FC MultiWii Cirius V2 mit GPS (alles HK)
Software MultiWii 2.1_Final4Autoland

Einstellungen für GPSHold und RTH im MultiWiiConf
Pos P 0.11
PosR P 2.0 I 0.20 D 0.045
NavR P 1.4 I 0.20 D0.08

Mit wenig Wind :
Dreht langsam zu mir und überfliegt ca. 10 Meter, dreht wieder ein, überfliegt, dreht wieder ein, usw.
Ich denke er kommt zu keinem Ziel.

Wie ihr sehen könnt ist das alles andere als optimal. Was ich zuerst versuchen werde sind die PWerte von Pos und NavR zu erhöhen.
Die Poswerte weil auch bei GPSHold bei Wind der Copter extrem abdriftet.
Die Werte werde ich bei beiden Coptern gleich erhöhen um zu sehen was die Auswirkungen sind.
Pos P 0.11 auf 0.5
NavR P 1.4 auf 2.1

Mal schauen was das dann bringt.

Gruss Dieter
Hoi Dieter

Wie sind deinen Test's? Hast du den etwas guten Wert schon gefunden?

Und was für eine GPS Modul hast du? Ich habe auch das Crius V2 aber mit Ublox, aber das GPS bringe ich auf der Final4Autoland nicht zum laufen :(

Danke!! :)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten