Ihr seid meine letzte Rettung beim KK 2.0 ich verzweifle

#21
Es geht doch da drum das sich die Motoren nicht drehen, und ich die Regler wohl nicht angelernt habe.
yep, Udo.
genau darum gehts. die Motoren hast ja einzeln am Receiver angelernt, zumindest drehen sie da - das reicht erstmal.

an der FC drehen sie erst wenn:
- die FC ARMED ist,
und das geht nur, wenn throttle und rudder "richtig rum" arbeiten -> zum Test eben den Receiver Test.
und wenn das dann geht, kannste nochmal alle esc über die fc neu anlernen.

soweit klar?
 

HSH

Erfahrener Benutzer
#22
Also die Motoren müßten auch ohne anlernen des Gaswegs anlaufen. Dazu mußt das Board aber zuerst gearmt (scharfgeschaltet) werden. Das anlernen des Gaswegs stellt nur den Gleichlauf der Motoren sicher (was aber, einmal in der Luft, eigentlich auch ohne anlernen vom Board ausgeglichen wird).
 
#23
alles klar jetzt kommt es langsam.

Ich werde gleich noch mal Schreiben, alles nach und nach, alter Mann ist kein D Zug.

Das ist wirklich für mich 100% Neuland und da ist das wirklich was viel.

Vor 15 Jahren war Modellbau doch etwas Einfacher, zumindest bei den Elektronischen Geräten

Gruss Udo
 

Kaldi

...es funktioniert!
#24
Auch spielt es doch keine Rolle ob jetzt über das Rote Schwarze oder Weisse Kabel die Impule oder die Spannung kommt, wichtig ist doch das es gleich ist, aber damit drehen sich die Motoren immer noch nicht.
Udo, ich bin mir sicher, wir werden hier einiges zu lesen von Dir bekommen... ;)

Es gibt gewisse Normen, Plus ist rot, Masse/Minus ist schwarz. Wenn Du Dich nicht von Anfang an daran hältst, wirst Du noch viele kleine Rauchwölkchen im Bastelkeller produzieren...

Sorry, aber gewöhne Dir so einen Blödsinn erst gar nicht an.

Vor 15 Jahren war Modellbau doch etwas Einfacher, zumindest bei den Elektronischen Geräten

da war Plus und Minus auch schon rot und schwarz :D - und gerade weil es komplexer und umfangreicher wird, solltest Du Dich an die paar Normen halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
#25
schwarz ist aber auch manchmal braun.
*duckundweg*
 

HSH

Erfahrener Benutzer
#26
Ist doch egal, wenns falsch rum ist wirds eh erst rot(glühend) und dann schwarz. :p
 
#27
Genau und dann gibt es noch den Spruch wer nicht Hören will muss Riechen.
Nein Spass bei Seite, die Stecker passen nur so in meinen Empfänger wegen der Abgeschrägten Seite, man sieht ja auch auf der Seite der ESC`s stimmt wieder alles.

So jetzt habe ich mal in den Armed Modus geschaltet, das klappt, es steht im Display, nachdem ich im Mode 2 links Gas ganz zurück und unten Rechts in die Ecke, dann geht die Rote LED an, und ich kann alle 4 Motoren drehen, auch ein bewegen des Quad bewirkt das die Motoren ihre Drehzahl erhöhen oder verlangsamen.

Gas ganz runter Knüppel linke Ecke Armed Modus verlassen, und die beiden Anzeigen Roll und Nick zeigen beide 0, und jeh nach veränderung des Quad verschiede Werte.

Also scheint ja erst mal alles OK zu sein.
Nur gehe ich aus dem Modus kann ich die Motorren nicht mehr Regeln, auch ist die Drehzahl nicht wirklich toll, ich tippe mal auf max 2000 Touren.

Gruss Udo
 

HSH

Erfahrener Benutzer
#28
So jetzt habe ich mal in den Armed Modus geschaltet, das klappt, es steht im Display, nachdem ich im Mode 2 links Gas ganz zurück und unten Rechts in die Ecke, dann geht die Rote LED an, und ich kann alle 4 Motoren drehen, auch ein bewegen des Quad bewirkt das die Motoren ihre Drehzahl erhöhen oder verlangsamen.

Gas ganz runter Knüppel linke Ecke Armed Modus verlassen, und die beiden Anzeigen Roll und Nick zeigen beide 0, und jeh nach veränderung des Quad verschiede Werte.
Ok, das schaut doch schon mal Gut aus.
Nur gehe ich aus dem Modus kann ich die Motorren nicht mehr Regeln, auch ist die Drehzahl nicht wirklich toll, ich tippe mal auf max 2000 Touren.
Du meinst wenn du aus dem "Armed" Modus gehst gehen die Motoren aus und du kannst nicht mehr regeln? Das ist eine Sicherung gegen unbeabsichtigtes anlaufen der Props und so gewollt.
Die geringe Drehzahl kann daran liegen das die Regler noch nicht auf den Gasweg deiner Funke eingelernt sind. Wie das geht wurde ja weiter vorn schon mal beschrieben.
 
#29
Ganz genau, und das werde ich morgen Abend mal versuchen, zumindest bin ich Froh das schon mal alles klappt, und es jetzt halt an die Einstellungen geht.
Man denkt ja immer es ist was Kaputt, aber das kommt ja eigentlich erst nach dem ersten abheben.
Ich werde mich morgen Abend dann mal wieder zu Wort melden wenn ich es geschafft habe die Regler anzulernen.

Gruss Udo
 
#30
jo. und damit simmer wieder bei der Frage der "Trümmer".
aufn ersten Blick sinds clone der rctimer esc, die wiederum clone der hobbywings sind

kenn' ich nicht, sag ich nix.
 
#31
Foto-2.JPG Foto-2.JPG ich habe mal die Anleitung angehangen, irgendwie komme ich damit nicht wirklich klar.

Wenn da einer sich mit Auskennt, vielen Dank im voraus.

Gruss Udo
 
#32
Hallo Udo,
ohne die Anleitung gelesen zu haben: Das geht nahezu immer gleich...
- Regler an Gas-Kanal des Empfängers anschließen
- Gas auf "100%"
- Regler einschalten (Akku anschließen)
- Regler Piept
- Gas auf 0%
- Regler Piept
- Fertig. Akku abstecken.

Jedoch solltest du die Funktion des KK2.0 nutzen alle Regler gleichzeitig einzulernen. Dazu hat Runkel dir ganz am Anfang schon den relevanten Wiki-Link gepostet. Ich machs mal noch genauer: KK2 Reglerkalibrierung - Gasweg einlernen

Gruß,
Markus
 
#33
...

Also scheint ja erst mal alles OK zu sein.
..., auch ist die Drehzahl nicht wirklich toll, ich tippe mal auf max 2000 Touren.

Gruss Udo
Nur die Motoren ohne Propeller hören sich immer in eigentlich jeder Throttle Stellung so an als würden sie nicht besonders schnell rotieren. Mit Propellern sieht das dann wieder anders aus.

So war es jedenfalls bei meinen beiden KK2.0 kontrollierten Coptern.
 
#34
So und jetzt kommt der Hammer

Nachdem ich dann 3 x versucht habe die Regler anzulernen, und immer das gleiche rausgekommen ist, habe ich das Ding auf Armed gestellt und den Hebel nach oben, natürlich vorher die 10 x 4,5 dran gemacht.

Und was soll ich sagen, er ist abgehoben, ja wirklich abgehoben, sprich das Ding ist geflogen, ging zwar ganz leicht nach rechts weg, aber das bekommt ja bestimmt eingestellt.

Ich habe es dann auch dabei belassen, da ich es nicht in der Wohnung auf die Spitze treiben will.

Ich werde mir morgen mal ne schöne Wiese suchen und das teil einfach mal Schweben lassen.
Abgehoben hat er ca. bei halb Gas und reagierte auf alle Befehle wie Nick Roll usw.

Ich wes ist nicht immer einfach mit mir, aber danke für die Hilfe von eurer Seite.
Dann kann ich ja jetzt den Nächsten Fred aufmachen, wie stelle ich meinen Quad ein........
Nein war ein Spass:D

Gruss Udo

Werde mal Berichten wie viele Propeller ich denn morgen zerlege.
 

HSH

Erfahrener Benutzer
#35
Such dir ne Wiese mit schön hohem Gras, das dämpft und spart Props. Zum Starten/Landen ne Fußmatte oder was Ähnliches ins Gras legen. Und wenn doch was schief geht: Bevor der Kopter einschlägt das Gas auf Null. Die Regler und Motoren werdens dir danken.
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#36
Ja der Udo ist schon witzig. Ich wohne direkt um die Ecke, aber er will keine Hilfe. Er will das alleine durchstehen. Mutig der Udo. Ob er wohl eine Versicherung hat? Ich werde den Bereich um Siegburg erst mal meiden ... (Ende Satire)
 
#38
Danke für den Tip, bin gerade mal auf den Balkon und sobald ich ihn ca 1 Meter hebe, steht der wie ne eins, habe ihn mal was gedreht und Gelandet, möchte es dabei aber belassen, weil es einfach zu eng ist.

Ja mit dem Motor aus, das ist immer so einfach zu Sagen, meistens ist es das was man vergisst.
Aber eigentlich dürfte er ja im Idioten Modus gar nicht Einschlagen da er ja durch das KK2.0 sehr gut gehalten wird.

Ich freue mich echt super das es so geklappt hat, Motoren drehen richtig, Copter bricht nicht ein, Überschlägt sich nicht, einfach super.
Dann kann ich ja jetzt das nächste Projekt Planen, ich denke da werden dann doch etwas hochwertigere Teile zum Einsatz kommen, so in Richtung Hacker Motoren, und YGR Regler. Aber das ist Zukunft, erstmal werde ich mir mit dem Modell was ich jetzt habe die Zeit was vertreiben.

Gruss Udo
 
#39
Und Udo, Denk dran: In Siegburg und Umgehung sind 2 Flughäfen! Da kann man nicht einfach wo fliegen gehen!
Du kannst mir glauben ich wäre auf dich zugekommen, und das Angebot war auch klasse, nur versuche ich mich immer erst selber.
Jetzt weiss ich ja wenigstens woran es gelegen hat.

Ja klar die Flugzone, und 100 Meter usw usw, aber für das Schweben was ich vorhabe, werde ich mir einfach ne schöne Wiese suchen, und dann geht es los.

Gruss Udo
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#40
Na dann herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Erstflug. Angebot zu gemeinsamen Fliegen steht noch. Meld Dich einfach mal. Da kann man sich austauschen.

Wie sieht es mit der Versicherung aus? Ohne geht gar nicht, auch nicht mal so!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten