Aber so ganz bin ich dennoch nicht zufrieden, ich kann mir einfach nicht vorstellen das es nur am richtigen Runden liegt und PH einfach nur GPS verwendet.
Hat das jemand so behauptet?
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ein gutes PH bezieht alle Sensoren mit ein: Magnetometer für die absolute Ausrichtung nach Nord, Das Accelerometer um aus den dreidimensionalen Vektorraum "unten" zu bestimmten, das Gyroskop um durch Integration der Werte absolute Drehungen zu berechnen. Das GPS erwähne ich absichtlich als letztes, denn beim Auto-GPS kann man leicht folgenden Trick beobachten: Sobald man sich bewegt, kann es eben doch eine Richtung ausrechnen (absolut, nicht relativ zum Empfänger) - und zwar aus den Differenzen zwischen zwei oder mehr Posititionsmessungen. Im Falle von solchen Empfängern wird nun angenommen dass sich Autos vorwiegend in die selbe Richtung bewegen (vor allem: Autobahn) und ihre Geschwindigkeit nur langsam ändern können und oft mehr oder weniger konstant halten. Diese Information kann man nun nutzen um die Postionsbestimmung zu verbessern - wenn die nächste Messung sagt "10m weiter links in Fahrtrichtung" kann das einfach nicht sein - man mittelt dann die Werte. Auf diese Weise erhöht sich die Genauigkeit der Positionsbestimmung drastisch, eben weil man Annahmen über den Bewegungsverlauf hat - soweit, dass das GPS die Fahrspur erkennen kann.
GPS-Chipsätze an sich sind schon von ihrer Firmware auf unterschiedliche "Eignungen" optimiert, ein solchen Auto-GPS-Chipsatz macht z.B. im Kopter keinen Sinn, eben weil die Bewegungsmuster völlig andere sind. Es würden sehr ungenaue Werte rauskommen. Es wäre interessant zu wissen, was genau hier die Naza verwendet.
Aber beim Kopter gibt es eben auch mehr Sensoren, die zusätzliche Informationen bereitstellen. Die Kunst ist nun all diese zu verrechnen
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Da wir aber nicht in den Naza Quellcode gucken können, führe ich auch keine Spekulationen aus - schön wäre aber wenn Roberto was zu sagen könnte (grob), wie das die harakiri macht
Ich habe zB. das Problem das mein Naza-Kopter zwar ein wunderbares PH hat, aber ordentlich driftet, und vor allem dann auch dort bleibt, wenn ich ihn über die Yaw Achse drehe (je langsamer desto mehr), wie kann das sein wenn er doch nur GPS für das PH verwendet? GPS kennt ja keine Himmelsrichtungen.
Auf die Erklärung bin ich auch gespannt!
Grüße,
Ruben