Umbau Spiderframe, aber zappelt/ozilliert, trotz PID-Korrektur

jayson

Quadronaut
#1
Hallo liebe Forumgemeinde,

ich möchte mich kurz vorstellen, da ich noch neu im Forum bin, aber schon seit Ewigkeiten hier mitlese.
Ich komme aus der Nähe von Berlin, bin 29 und betreibe schon seit einigen Jahren die Modellfliegerei.
Erst waren es Flächenmodelle, dann ein Heli, danach bestimmt 1 1/2 Jahre Pause und jetzt habe ich mit einem Kumpel einen Quadrocopter aufgebaut. Wir haben einen bei ebay ersteigert und entsprechend modifiziert, kk-board gegen multiwii mit gps und bluetooth getauscht und eingestellt. Die ersten Versuche waren erfolgreich, auch GPS lief nach einigen Hürden einwandfrei, aber uns hat das Flugbild nicht wirklich gefallen, trotz PID-Wertanpassung.

Weil wir sowieso noch ein FPV-System verbauen wollten, sind wir jetzt auf den Spider/Alien-Frame umgestiegen (Bilder unten anbei) und haben die ganze Technik, samt FPV neu verlegt und verbaut. Auch hier konnten wir die ersten beiden Testflüge erfolgreich absolivieren und haben uns dabei auf die PID-Werte konzentriert. Also ACC-Modus ausgeschaltet, so dass er ohne jedliche Sensoren fliegt, dann haben wir die PID-Werte eingestellt und erflogen. Hat auch gut geklappt, aber es bleibt ein ganz leichtes zappeln/ozillieren! Wir haben es nicht wegbekommen und daher mal den ACC-Modus eingeschaltet (trotz nicht perfekter PID-Werte), jetzt zieht er
nach hinten rechts weg, also ACC gegengetrimmt und er steht schon ganz gut in der Luft, aber das leichte zappeln/ozillieren bleibt leider. Vor dem Umbau hatten wir dieses zappeln nicht und das board ist genauso entkoppelt, auch die propeller sind die selben.. Könnt ihr mir in diesem Punkt helfen, was kann ich noch machen um das wegzubekommen??? Muss ich noch einen PID-Wert ändern/anpassen. Derzeit haben wir die Werte Roll, Pitch und Alt angepasst (Pos, PosR, NavR natürlich auch, aber die eingestellten Werte betreffen ja das GPS und können somit außen vorbleiben). Was bewirkt die PID-Veränderung der Yaw-Achse, kann dadurch das zappeln/ozillieren abgestellt werden?? Oder der LEVEL-PID-Wert, aber dieser ist eigentlich für den ACC-Modus verantwortlich und auch nur aktiv, wenn der ACC-Modus über die Funke/Sender aktiviert wird, oder sehen wir das falsch??

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Ich habe auch ein Bild mit meinen aktuellen PID-Werten sowie ein paar Fotos vom Copter und Technik angehangen. Auf dem letzten Bild sieht man, wie er vor dem Umbau aussah.

Details zum Copter:

  • Spiderframe 50cm Motorabstand (aber nur längsseitig)
  • 4x A2212 - 13T - 1000KV
  • 4x 10 x 4,5 GFK Propeller
  • vierfach Motorregler Hobbyking (glaube je 25a)
  • cirus multiwii mit Atmega 328P(16mhz) entkoppelt mit gummipads
  • zusätzlich navmodul (Atmega 328P 16Mhz) mit
  • seriell angeschlossener GPS-Antenne (standard)
  • Bluetooth für die PID-Werteinstellung
  • 7-8 Kanal Sender/Funke mit PPM Empfänger (ZD T7AH2400 = Baugleich Spektrum DX8)
  • kleiner Servo umgebaut als Schaltrelais für LED-Lichter
  • Lipowarner (mit Ledanzeige)
  • 2200 bzw. 5000mah 3s 11,1v Lipo Akkus


  • 5,8 Ghz FPV-System (Sender & Receiver)
  • 540TVL 12v Sony Cam (752X582 Pixel)
  • 2,1mm Linse (120 Grad)
  • 9" Zoll Monitor im Alukoffer (1440er Auflösung)
  • cloverleaf antennen bereits bestellt (Ende der Woche sind sie dran)
  • GOPRO3 geplant


Sollte mein Thema hier falsch angebracht sein, bitte ich um Verlegung in den richtigen Bereich. Danke.
---------------------------------
Bilder einfügt PIDWERTE, COPTER
 

Anhänge

m2m

Erfahrener Benutzer
#2
Ich habe den Frame auch und muss sagen, der ist echt sch...e.
Mit ähnlicher Konfiguration habe ich ihn auch nicht ordentlich zum Fliegen bekommen.
Mir hat es letztens sogar durch die Vibrationen den Propadapter inkl. Prop abgeschüttelt.
Keine Ahnung, wie ich das geschafft hatte. Mein Alien mag absolut keine 10x4.5 props :(

Versuch es erstmal mit 9x4.5 Propeller, da sind die Vibrationen geringer (zumindest bei mir).
Mit Armen von nem Hobbyking Q450 wurde es etwas besser, weil die wohl steifer sind.

Im Multiwii Sketch nen LowPassFilter auf 20Hz oder 10Hz setzen.

//#define MPU6050_LPF_20HZ
//#define MPU6050_LPF_10HZ


So ganz habe ich es noch nicht aufgegeben....ich versuch es noch weiter. Allerdings scheint es ein schlechter TBS clone zu sein :(

PS: Das ist übrigens mein Frame : http://dx.com/p/hj-x-mode-mwc-alien...ame-kit-for-r-c-helicopter-white-black-193525
 
Zuletzt bearbeitet:

jayson

Quadronaut
#3
Hi, danke für deine schnelle Antwort. Ich habe schon daran gedacht, dass die Ausleger möglicherweise nicht steif genug sind...
Auf jeden Fall vielen dank für den Tip mit dem LowPassFilter, den werde ich heute abend oder morgen abend anpassen und dann berichten, was es gebracht hat... Kleinere Propeller habe ich leider nicht zum ausprobieren, habe nur die 10x4,5er...

PS: genau den frame im link habe ich auch!!
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#4
Vor meinem Copterunfall hatte ich mir diesen Frame gekauft und dessen Arme benutzt :
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...0mm_Integrated_PCB_Version_EU_warehouse_.html

Da er jetzt auf backorder ist, habe ich mir diesen als Ersatzteillager bestellt :
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...ber_Quadcopter_Frame_450mm_EU_warehouse_.html

Der müsste eigentlich die gleichen Arme haben.

Vielleicht bekommen wir es ja gemeinsam hin, dass dieses "Vibrations-Alien" endlich rüttelfrei fliegt.


PS: Wenn du den LPF auf 10 oder 20 Hz gesetzt hast, kannst du auch mal in der Config bei Roll & Pitch mal die D-Werte auf 50 - 70 hochdrehen. Das hatte bei den Originalarmen auch geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#5
Hallo und Willkommen im Forum Jayson.

Ich möchte dir zum Einstand erstmal sagen, dass es mir fast Tränen in die Äugen gedrückt hat, als ich dein Post gelesen habe.

Einfach spitze,

Informationen gesammelt, alles zusammengebaut, Einstellungen vorgenommen, festgestellt das etwas nicht funktioniert...

Dann einen detaillierten Bericht geschrieben was du alles versucht hast, ein detailliertes Setup abgeliefert.

So stelle ich mir einen Einstieg ins Forum vor. Leider kommt so etwas mittlerweile sehr selten vor.


Auf diese Art und Weise wird die im Forum gerne geholfen.

LG Chris
 

jayson

Quadronaut
#6
Hi, lieben dank für den Empfang hier im Forum. Eine ordentliche Beschreibung sollte schon sein, da sonst meist keine wirkliche Hilfe angeboten werden kann bzw. man nicht genau weiß, worum es geht. :)

@ m2m
Sind die Arme vom Q450 wirklich objektiv besser, dann würde ich mir diese auch bestellen und umbauen..
Ich finde den Frame an sich echt sehr gut von der Anordnung und dem Aufbau, daher würde ich auch nur ungerne wieder wechseln wollen.. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man die Arme/Ausleger oben mit einem Carbonstreifen verstärkt und dadurch eine bessere Steifigkeit erhält.

PS: Deine Werte habe ich bereits in der config.h angepasst, konnte ich aber heute leider nicht mehr testen.. Morgen schreibe ich dann, was ich für Ergebnisse erhalten habe. (Am besten wäre ein kleines Video, werde ich morgen versuchen)

grz
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#7
Mit den ersten Q450 Armen waren die Vibrationen geringer. Bei 9x4.5 Props konnte ich den LPF auf 42Hz lassen (Eigentlich bei minen Coptern Standard)
Bei 10er Props wurde er bockiger und ich musste dann auf 10Hz gehen. Vielleicht dürften die Q450 Arme bei dir besser kommen, da du steifere GFK Props verwendest. Ich habe nur die 0-815 Standard HK Propeller.

Such einfach bei http://hk.rc-international.info/swarm nach Q450 (EU Warehouse) Buddycodes.
Dann bekommst du den Rahmen inkl. Billigversand für knapp über 10 EUR.
Machst Du eigentlich nix falsch. Schlechter sind sie auf jeden Fall nicht.

Mein Rahmen ging heute erst bei HK EU Warehouse raus. Dürfte dann erst Anfang nächster Woche da sein. (Leider hab ich mir ja einen Q450 Arm beim letzten Einstellungstest geschrottet)
 

jayson

Quadronaut
#8
Super danke für den Link! Ist ja wirklich erstaunlich, wie billig man die Frames bekommt. Morgen werde ich nochmal testen und wenn es zu keinen Verbesserungen kommt, bestelle ich den Frame und tausche die Motorarme aus. Du kannst ja auf jeden Fall auch hier schreiben, was du für Erfahrungen mit dem neuen Frame gesammelt hast. grz
 

jayson

Quadronaut
#9
Hi,

ich habe heute deine Tipps angefangen zu testen. Dazu habe ich die LowPassFilter, wie beschrieben, auf 20Hz gestellt und es war auf jeden Fall besser.. Leider war es heute auch sehr windig! Ich bin dann nochmal vor die Garage und das zappeln/ozillieren ist eindeutig weniger.. Den D-Wert für Pitch & Roll habe ich glatt beim Fliegen vergessen, muss ich morgen nochmal schnell per Handy vor dem Flug einstellen.. :) 10Hz könnte ich dann eigentlich auch noch testen.. Aber er steht schon ganz gut in der Luft, der Rest müsste eigentlich per PID-Werte einstellbar sein.. Auch das muss ich morgen noch testen und danach erst die 10Hz...

Habe mal noch eine Frage, habe heute den Buzzer per #define BUZZER aktiviert. Aber habe nach dem Kalibrieren des Gyro und trimmen des ACC kein piepen gehört. Muss noch etwas dazu im Sktech aktiviert werden?

grz
 
Zuletzt bearbeitet:

jayson

Quadronaut
#10
Hi,

heute war mal wieder ein sehr guter Flugtag, kaum wind, also optimal. Ich habe ja gestern den LowPassFilter angepasst und bereits geschrieben, dass er kaum noch zappelt, aber heute konnte ich das Ergebnis wegen dem wenigen Wind erst richtig sehen.. Er steht wirklich top in der Luft, nur noch minimale Anpassungen der PID-Werte, wobei ich bei die D-Werte (Pitch&Roll) bei 17 gelassen habe! Wenn ich auf 50 gehe, fängt er wieder an zu zappeln. Die 20Hz werde ich auf jeden Fall erstmal beibehalten und weiter testen.

Könnt ihr mir bitte noch sagen, wie ich den Buzzer im Sktech aktiviere. Habe bereits #define BUZZER aktiviert, aber nach dem Kalibrieren des Gyro und trimmen des ACC kein piepen gehört. Muss noch etwas dazu im Sktech aktiviert werden?

grz
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#11
Schön zu lesen, dass er nicht mehr zappelt. Jetzt wundert es mich, warum es meiner noch tut...
Vielleicht liegts an den GFK Props, die benutzt, oder vielleicht muss ich meine Motoren wuchten.
- Kannst Du vielleicht mal nen "schwebevideo" von deinem Copter machen? Ich würde das gerne sehen.
- Kannst Du auch dein PID Werte mal posten,. Dann kann ich die beim ir auch mal testen.
- Was für Props verwendest Du bz. wo hast du die her ?

Wo hast du den Buzzer denn dran ? Der müsste eigentlich an Pin D8.

In MultiWii 2.2 kannst du den Pin auch überschreiben:

//#define OVERRIDE_BUZZERPIN_PINMODE pinMode (A2, OUTPUT); // use A2 instead of d8
//#define OVERRIDE_BUZZERPIN_ON PORTC |= 1<<2 //PORTB |= 1;
//#define OVERRIDE_BUZZERPIN_OFF PORTC &= ~(1<<2); //PORTB &= ~1;
 
#12
Grundsätzlich:
Wenn du den LFP auf unter 42khz setzen musst, damit der Kopter einigermassen fliegt, solltest du dir die Frage stellen:
Was stimmt an meiner Konstruktion/Komponenten im allgemeinen nicht?... und das dann erstmal beheben!

In den aller wenigsten Fällen liegt es am Board selbst! >0,1%

Wenn ich mal vorsichtig anfragen darf: Was verstehst du unter "PID- Werte anpassen"?

Wenn die selben Komponenten aus einem Kopter (der wirklich gut flog) in eine andere Konstruktion eingebaut werden, werden die PID- Werte NIEMALS gleich sein!

Hier mal meine Zusammenfassung aus dem Nachbarforum:

http://www.rc-heli-fan.org/quadroco...ellen-aber-wie-die-hilfe-t92818.html#p1421534

Hoffe das hilft dir die PID-, Werte "anzupassen" ;)
 
#13
Hi,

@m2m möglich das es an den GFK-Props liegt.. ich habe gestern auch nochmal alle Schrauben der Motorarme und die Props nachgezogen.. Die PID-Werte kannst du erstmal aus dem ersten Post übernehmen, nur den P-Wert für Roll und Pitch habe von 3,6 auf 3,55 gesetzt, ansonsten ist alles geblieben.. ein schwebevideo mache ich gerne, aber erst am Sonntag, weil ich dann mit meinem Kumpel fliegen gehe (allein ist immer schlecht mit fliegen und filmen). Den Buzzer werde ich heute nochmal kontrollieren, wie genau ich den angeschlossen habe, dann schreibe ich...

@mezzo: es muss an der Konstruktion des Frames liegen und daran, dass die Arme nicht genauso steif sind wie vorher. wenn der Copter auf dem Tisch steht und man hebt ein Arm an, merkt man, dass dieser sich leicht verbiegt... die Arme sind also nicht steif genug.. gibt es denn einen großen Nachteil, wenn ich den LFP auf 20Hz setze?
Zu den PID-Werten, diese waren natürlich vollkommen anders im letzten copter. In meinem ersten Post habe ich das erklärt, alle Komponenten getauscht, erste testflüge und dabei die PID-Werte angepasst.. Vorher bin ich beispielsweie mit 4,5 bei Roll und Pitch geflogen, jetzt nur noch 3,55..
 
#15
Schwebeflug Video und PID-Werte

Nach dem Regen gerade, dachte ich schon, heute kann ich nicht mehr fliegen, aber ist doch noch etwas geworden.. :) Anbei ein Video vom Schwebeflug, leider etwas unglücklich, weil ich zum Anfang die Cam kurz weglegen musste. Am Schluß des Videos filme ich den Copter noch von der Seite. Hier kann man am besten erkennen, dass er nicht mehr zappelt. Achso GPS hold, Baro, Mag und ACC sind im Video aktiviert. Hier noch meine aktuellen PID-Werte (habe ich heute wieder leicht angepasst):

Roll: P=3,6 I=0,025, D=17
Pitch: P=3,6 I=0,025 D=17
YAW: P=8,5 I=0,045 D=0
Alt: P=1,5 I=0,015 D=7 (könnte noch leicht für Baro angepasst werden)
Pos: P=0,15 I=0,0
PosR: P=2,0 I=0,08 D=0,045
NavR: P=2,0 I=0,20 D=0,080
LEVEL: P=4,0 I=0,010 D=125
MAG: P=4,0


Gibt es einen großen Nachteil, wenn ich den LFP auf 20Hz setze, oder ist hier ein hohe Hz-Zahl immer besser? Beim Fliegen bekomme ich es jedenfalls nicht mit!


http://www.youtube.com/watch?v=TumwruIAVwI

grz
 
Zuletzt bearbeitet:

m2m

Erfahrener Benutzer
#16
Wow. OK, so ruhig bekomme ich meinen mit Nylon 10x4.5 nicht.
Kann auch sein, dass meine Motoren unwuchtig sind, was die Plastikarme dann gandenlos verstärken.
Ich plane gerade einen Umbau mit 13mmx13mm Aluarmen (von nem alten X525 Rahmen).
Dann habe habe ich zwar nur ne Rahmenhöhe von ca 13cm. Für die Unterbringung der ESC's sollte es aber reichen.
Ich versuche ihn so umzubauen, dass ich auch ohne Probleme wieder auf die Urfrom zurückgehen kann.

Mal morgen schauen.

Plastikrahmen sind echt zickige Biester....
 
#17
Ja, habe ich mich auch gefreut, dass es jetzt läuft! Kannst du mir noch sagen, ob es nun gut ist mit 20Hz LowPassFilter zu fliegen? Für mich fliegt er sich ganz normal, wo spürt man die geringe Hz-Zahl?

Wenn du deinen umbau startest, mache doch bitte bilder... habe auch noch einen alten Rahmen, den man dafür nutzen könnte und bereits überlegt umzubauen, aber wie du schon sagtest, wäre die rahmenhöhe sehr gering (bei mir 10mm zwecks Aluarm)! Ein Versuch ist es wert, würde vorher aber noch die Motoren checken oder die Props tauschen!

grz
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#18
Kannst du mir noch sagen, ob es nun gut ist mit 20Hz LowPassFilter zu fliegen? Für mich fliegt er sich ganz normal, wo spürt man die geringe Hz-Zahl?
Es muss ja nen Grund haben, dass es diese Optionen wie 20Hz gibt. Ich habe jetzt nicht so die Riesenahnung, was das noch für Auswirkungen hat. Dein Copter fliegt doch jetzt klasse. Vielleicht fliegst Du ihn mal öfter im ACRO Mode (Nur Gyro) und checkts einfach mal, ob er sich in verschieden Fluglagen und -situationen ungewöhnlich verhält.

Wenn du deinen umbau startest, mache doch bitte bilder... habe auch noch einen alten Rahmen, den man dafür nutzen könnte und bereits überlegt umzubauen, aber wie du schon sagtest, wäre die rahmenhöhe sehr gering (bei mir 10mm zwecks Aluarm)!
Kann ich machen,wenn es konkret wird

Ein Versuch ist es wert, würde vorher aber noch die Motoren checken oder die Props tauschen!
Habe schon so viel rumprobiert, dass es keinen Spass mehr macht. Habe heute einfach mal den Q450 Clone mit den Alienarmen (HJ Arme) aufgebaut (Hatte mir ja einen Q450 Arm geschrottet). Was für ein Vibrieren :( Habe dann 3 Q450 Arme ausgetauscht und es wurde besser. Die Arme sind wirklich steifer. Allerdings muss ich sagen, dass ich heute kleinere 2208/17 Motoren dran hatte. Die konnte ich nur mit 9x4.5 Latten testen. Morgen werde ich nochmal die Suppoclone (2212) dran machen und nochmal mit 10 Latten testen.

Wenn ich nicht so knausrig wäre, würde ich gerne mal mit Original DJI Armen testen. Die sollen nochmal deutlich steifer sein.
 
#19
@jayson,
zunächst mal eine Erfahrung/Aussage von mir:

Bei Koptern mit asymetrischenen Motor-Anordnungen und unterschiedlichen Masse-Verteilungen können die PID-Werte für Roll und Pitch NICHT gleich sein! ---> Denk mal darüber nach.

Hast du meinen Bericht zum einstellen der PID´s gelesen und verstanden?
Ich meine in deinem Video ein "wabbeln" deines Kopters zu sehen. Vielleicht ist das auch der Kammeramann oder beides;))

Ob ein Kopter richtig eingestellt ist, wird erst durch eine Korrektur durch die FS der Störeinflüsse/Steuerbewegung und in radikalen Flugmanövern sichtbar, nicht wenn er nur so rumschwebt.

Stell die Kamera auf ein Stativ und filme mal jede Achse getrennt durch Knüppel eingaben (zackige Knüppeleingaben). Dann kann ich dir vielleicht per Ferndiagnose sagen ob dein Kopter gut eingestellt ist;)

LPF: Stell dir vor du hast eine gute HIFI-Anlage und drehst den Höhenregler auf Null. Ein Gehörloser würde sicher glücklich sein, das überhaupt zu hören. Aber ein normal Hörender wird das Klangerlebnis sicher nicht toll finden.
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#20
Bei Koptern mit asymetrischenen Motor-Anordnungen und unterschiedlichen Masse-Verteilungen können die PID-Werte für Roll und Pitch NICHT gleich sein! ---> Denk mal darüber nach.
Wie wird denn ungefähr das PID Verhältnis von Roll & Pitch für diesen Rahmen sein? Alles über Trial&Error einzustellen ist echt aufwendig.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten