Hallo liebe Forumgemeinde,
ich möchte mich kurz vorstellen, da ich noch neu im Forum bin, aber schon seit Ewigkeiten hier mitlese.
Ich komme aus der Nähe von Berlin, bin 29 und betreibe schon seit einigen Jahren die Modellfliegerei.
Erst waren es Flächenmodelle, dann ein Heli, danach bestimmt 1 1/2 Jahre Pause und jetzt habe ich mit einem Kumpel einen Quadrocopter aufgebaut. Wir haben einen bei ebay ersteigert und entsprechend modifiziert, kk-board gegen multiwii mit gps und bluetooth getauscht und eingestellt. Die ersten Versuche waren erfolgreich, auch GPS lief nach einigen Hürden einwandfrei, aber uns hat das Flugbild nicht wirklich gefallen, trotz PID-Wertanpassung.
Weil wir sowieso noch ein FPV-System verbauen wollten, sind wir jetzt auf den Spider/Alien-Frame umgestiegen (Bilder unten anbei) und haben die ganze Technik, samt FPV neu verlegt und verbaut. Auch hier konnten wir die ersten beiden Testflüge erfolgreich absolivieren und haben uns dabei auf die PID-Werte konzentriert. Also ACC-Modus ausgeschaltet, so dass er ohne jedliche Sensoren fliegt, dann haben wir die PID-Werte eingestellt und erflogen. Hat auch gut geklappt, aber es bleibt ein ganz leichtes zappeln/ozillieren! Wir haben es nicht wegbekommen und daher mal den ACC-Modus eingeschaltet (trotz nicht perfekter PID-Werte), jetzt zieht er
nach hinten rechts weg, also ACC gegengetrimmt und er steht schon ganz gut in der Luft, aber das leichte zappeln/ozillieren bleibt leider. Vor dem Umbau hatten wir dieses zappeln nicht und das board ist genauso entkoppelt, auch die propeller sind die selben.. Könnt ihr mir in diesem Punkt helfen, was kann ich noch machen um das wegzubekommen??? Muss ich noch einen PID-Wert ändern/anpassen. Derzeit haben wir die Werte Roll, Pitch und Alt angepasst (Pos, PosR, NavR natürlich auch, aber die eingestellten Werte betreffen ja das GPS und können somit außen vorbleiben). Was bewirkt die PID-Veränderung der Yaw-Achse, kann dadurch das zappeln/ozillieren abgestellt werden?? Oder der LEVEL-PID-Wert, aber dieser ist eigentlich für den ACC-Modus verantwortlich und auch nur aktiv, wenn der ACC-Modus über die Funke/Sender aktiviert wird, oder sehen wir das falsch??
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Ich habe auch ein Bild mit meinen aktuellen PID-Werten sowie ein paar Fotos vom Copter und Technik angehangen. Auf dem letzten Bild sieht man, wie er vor dem Umbau aussah.
Details zum Copter:
Sollte mein Thema hier falsch angebracht sein, bitte ich um Verlegung in den richtigen Bereich. Danke.
---------------------------------
Bilder einfügt PIDWERTE, COPTER
ich möchte mich kurz vorstellen, da ich noch neu im Forum bin, aber schon seit Ewigkeiten hier mitlese.
Ich komme aus der Nähe von Berlin, bin 29 und betreibe schon seit einigen Jahren die Modellfliegerei.
Erst waren es Flächenmodelle, dann ein Heli, danach bestimmt 1 1/2 Jahre Pause und jetzt habe ich mit einem Kumpel einen Quadrocopter aufgebaut. Wir haben einen bei ebay ersteigert und entsprechend modifiziert, kk-board gegen multiwii mit gps und bluetooth getauscht und eingestellt. Die ersten Versuche waren erfolgreich, auch GPS lief nach einigen Hürden einwandfrei, aber uns hat das Flugbild nicht wirklich gefallen, trotz PID-Wertanpassung.
Weil wir sowieso noch ein FPV-System verbauen wollten, sind wir jetzt auf den Spider/Alien-Frame umgestiegen (Bilder unten anbei) und haben die ganze Technik, samt FPV neu verlegt und verbaut. Auch hier konnten wir die ersten beiden Testflüge erfolgreich absolivieren und haben uns dabei auf die PID-Werte konzentriert. Also ACC-Modus ausgeschaltet, so dass er ohne jedliche Sensoren fliegt, dann haben wir die PID-Werte eingestellt und erflogen. Hat auch gut geklappt, aber es bleibt ein ganz leichtes zappeln/ozillieren! Wir haben es nicht wegbekommen und daher mal den ACC-Modus eingeschaltet (trotz nicht perfekter PID-Werte), jetzt zieht er
nach hinten rechts weg, also ACC gegengetrimmt und er steht schon ganz gut in der Luft, aber das leichte zappeln/ozillieren bleibt leider. Vor dem Umbau hatten wir dieses zappeln nicht und das board ist genauso entkoppelt, auch die propeller sind die selben.. Könnt ihr mir in diesem Punkt helfen, was kann ich noch machen um das wegzubekommen??? Muss ich noch einen PID-Wert ändern/anpassen. Derzeit haben wir die Werte Roll, Pitch und Alt angepasst (Pos, PosR, NavR natürlich auch, aber die eingestellten Werte betreffen ja das GPS und können somit außen vorbleiben). Was bewirkt die PID-Veränderung der Yaw-Achse, kann dadurch das zappeln/ozillieren abgestellt werden?? Oder der LEVEL-PID-Wert, aber dieser ist eigentlich für den ACC-Modus verantwortlich und auch nur aktiv, wenn der ACC-Modus über die Funke/Sender aktiviert wird, oder sehen wir das falsch??
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Ich habe auch ein Bild mit meinen aktuellen PID-Werten sowie ein paar Fotos vom Copter und Technik angehangen. Auf dem letzten Bild sieht man, wie er vor dem Umbau aussah.
Details zum Copter:
- Spiderframe 50cm Motorabstand (aber nur längsseitig)
- 4x A2212 - 13T - 1000KV
- 4x 10 x 4,5 GFK Propeller
- vierfach Motorregler Hobbyking (glaube je 25a)
- cirus multiwii mit Atmega 328P(16mhz) entkoppelt mit gummipads
- zusätzlich navmodul (Atmega 328P 16Mhz) mit
- seriell angeschlossener GPS-Antenne (standard)
- Bluetooth für die PID-Werteinstellung
- 7-8 Kanal Sender/Funke mit PPM Empfänger (ZD T7AH2400 = Baugleich Spektrum DX8)
- kleiner Servo umgebaut als Schaltrelais für LED-Lichter
- Lipowarner (mit Ledanzeige)
- 2200 bzw. 5000mah 3s 11,1v Lipo Akkus
- 5,8 Ghz FPV-System (Sender & Receiver)
- 540TVL 12v Sony Cam (752X582 Pixel)
- 2,1mm Linse (120 Grad)
- 9" Zoll Monitor im Alukoffer (1440er Auflösung)
- cloverleaf antennen bereits bestellt (Ende der Woche sind sie dran)
- GOPRO3 geplant
Sollte mein Thema hier falsch angebracht sein, bitte ich um Verlegung in den richtigen Bereich. Danke.
---------------------------------
Bilder einfügt PIDWERTE, COPTER
Anhänge
-
1,6 MB Aufrufe: 38
-
1,5 MB Aufrufe: 26
-
1,5 MB Aufrufe: 22
-
1,6 MB Aufrufe: 23
-
1,4 MB Aufrufe: 21
-
126,2 KB Aufrufe: 37
-
397,1 KB Aufrufe: 20