Nanoquad mit Barometer

dafes

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
hat schon jemand den Nanoquad mit der NANOWII ein Barometer verwendet?
Bin am überlegen ob ich ein BMP085 oder MS561101BA an den I2C Bus hänge damit er besser die höhe halten kann.

Grüße
dafes
 
Zuletzt bearbeitet:

ReX_1986

Erfahrener Benutzer
#2
Wie sagt man so schön - Probieren geht über Studieren
BMP085 Kostet ~10 Euro bei Ebay

Innen geht das, draußen wirst Du Probleme kriegen.
 

ReX_1986

Erfahrener Benutzer
#5
Warum?
Habe hier auch einen BMP085 liegen und probeweise mal angeschlossen;
die in der MultiWiiConfGUI angezeigten Werte sehen recht unruhig aus, auch im Ruhezustand auf dem Schreibtisch.
Manfred
Zu Hause hast Du immer gleichen Luftdruck, draußen aber bei kleinen Wind wird Dein Copter hoch und runter springen. Das Problem hab ich ja, auch wenn die Elektronik unter einer Kugel ist.
 

TomW

Erfahrener Benutzer
#6
Hallo
Es gibt für den Baro Betrieb eine Version von Rob. Sucht mal nach FinalBaro4 , läuft mit dem BMP085 perfekt.
 

dafes

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo
Es gibt für den Baro Betrieb eine Version von Rob. Sucht mal nach FinalBaro4 , läuft mit dem BMP085 perfekt.
Das it aber glaube ich ja wieder ein kompletter FC.
Ich probiere mal den Sensor von Drotek aus. Dieser sah auch einigermaßen kompakt aus.
Ich befürchte nur unsere liebe Post hat den verloren... zu mindestens können sie das Paket zum Abholschein nicht mehr finden :(
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#8
Das it aber glaube ich ja wieder ein kompletter FC.
mmh, ein "kompletter FC" ?
Die genannte FinalBaro4 ist eine Variante der MultiWii2.1 mit besonderer Berücksichtigung der Barometer Auswertung zum Höhehalten.
Du musst zwar, wenn Du sie ausprobieren willst, einmal komplett durch die "config.h" gehen, weil Robert darin seine spezifischen Gegebenheiten eingestellt hat, die nicht zwingend mit Deinen übereinstimmen müssen und auch nicht werden ...
aber das ist es dann auch schon ...

Gruss
Manfred
 

dafes

Erfahrener Benutzer
#9
mmh, ein "kompletter FC" ?
Die genannte FinalBaro4 ist eine Variante der MultiWii2.1 mit besonderer Berücksichtigung der Barometer Auswertung zum Höhehalten.
Du musst zwar, wenn Du sie ausprobieren willst, einmal komplett durch die "config.h" gehen, weil Robert darin seine spezifischen Gegebenheiten eingestellt hat, die nicht zwingend mit Deinen übereinstimmen müssen und auch nicht werden ...
aber das ist es dann auch schon ...

Gruss
Manfred
Ok da google sich leider beharlich weigert mir mehr als nur 4 Links auszuspucken bei "FinalBaro4" muss ich doch mal nachfragen :eek:
Ist es ein "reines" Barometer oder doch ein Controller also avr mit gyro etc.?
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#10
Ok da google sich leider beharlich weigert mir mehr als nur 4 Links auszuspucken bei "FinalBaro4" muss ich doch mal nachfragen :eek:
Ist es ein "reines" Barometer oder doch ein Controller also avr mit gyro etc.?
Weder noch,
wie ich schrieb, ist es "eine MultiWii Ver.2.1 Version", mit der Du Deinen Flugcontroller flasht!
Es ist eine Software, keine Hardware!!
 

dafes

Erfahrener Benutzer
#11
Weder noch,
wie ich schrieb, ist es "eine MultiWii Ver.2.1 Version", mit der Du Deinen Flugcontroller flasht!
Es ist eine Software, keine Hardware!!
Ahhh :) Ok also reine Software Optimierungen.
Kannst du evtl. einen Link posten?
Ist es bekannt ob die Verbesserungen wieder in Multiwii zurück geflossen sind?

Edit: Ich habe im Multiwii Forum etwas von einem verbesserten Algorithmus gelesen. Des soll es ja auch für den stable mode geben... leider alles noch nicht im aktuellen tag.
In den Branches und im multiwii wiki habe ich unter finalbaro nichts gefunden.
Edit2:
Anbei mal der Link:
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=2371
Habe ihn aber noch nicht gelesen sondern bisher nur überflogen.


Grüße
dafes
 
Zuletzt bearbeitet:

LSG

Erfahrener Benutzer
#14
Wie hängt man denn so ein zuaätzlichen Sensor wie das Barometer an so ein ATmega? (ich habe ein ATmega328p auf dem Flyduino Pro mini)
Einfach parallel zu den anderen Sensoren an die selben Pins?

Oder wäre es sinnvoller, eine komplett neue Sensorplatine zu kaufen, auf der das Baro gleich mit drauf ist?
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#15
Wie hängt man denn so ein zuaätzlichen Sensor wie das Barometer an so ein ATmega?
....
Oder wäre es sinnvoller, eine komplett neue Sensorplatine zu kaufen, auf der das Baro gleich mit drauf ist?
moin,
so ein Barometer kommt i.d.R. nicht alleine daher, sondern auf einem kleinen Platinchen mit z.B. I2C-Bus Anschluss.
Dieser wird an die entsprechenden Anschlüsse (SDA, SCL, Vcc, GND) der "Flyduino Pro mini" angelötet, angesteckt.
(ich setze jetzt voraus, dass diese FC solche Busanschlüsse hat ...)
Die eingesetzte Steuerungssoftware, wie MultiWii2.1 oder 2.2 in der "config.h" durch entfernen der "//" vor dem passenden #define modifizieren, z.B.
Code:
      /* I2C barometer */
      #define BMP085
      //#define MS561101BA
speichern, flashen, in der MultiWiiConf-GUI einen Schalter auf einen AUX legen ...

Manfred
 

dafes

Erfahrener Benutzer
#17
In was packe ich am besten das Barometer? Habe gelesen ich soll es in einen Schwamm packen um es vor Sonne und Wind zu schützen.
Gibt es da Erfahrungen?

Grüße
dafes
 
FPV1

Banggood

Oben Unten