Wiicopter mit Crius Board (V1) startet nicht

AIO

Neuer Benutzer
#1
Moin,

Ich bin jetzt mit dem Zusammenbau meines Copter fertig geworden und wollte heute einen Funktionstest machen, komme aber leider nicht weiter.

Wichtiges zum Copter selbst:
FC ist ein Crius Board V1
Der Empfänger bekommt Strom von einem ESC.
Der Empfänger ist per Summensignal angeschlossen (Ist auch in Adruino ausgewählt[die Futaba-Vorkonfiguration])

Fernseteuerung ist eine Futaba T8J mit Empfänger S2008SB (2,4 Ghz)

Die angeschlossene Bluetooth-Antenne ebenso eine USB-Verbindung mit dem Board zeigt, dass alle Sensoren in ordnung zu sein scheinen (nur GPS hat halt so in Innenräumen seine Probleme)

Mein Problem:

Wenn ich den Copter auf den Boden stelle bootet er problemlos durch, es beginnen die Grüne und Rote LED zu blinken, was soviel heißt wie "Copter bereit, bitte jetzt scharf stellen"

Allerdings passiert nichts wenn ich bei der Fernbedienung was tu, ich war schon am überlegen ob ich das Summensignal dort einstellen müsste, aber im Display steht schon: SFHSS, also scheint die selbstständig zu erkennen was sie tun soll, bzw senden muss.

Hat jemand eventuell ne passende Vermutung was der Fehler ist?
Ich meine, selbst wenn die Konfiguration der Kanäle verkehrt ist, sollte der Copter doch bei irgeneiner Achsstellung doch ein Lebenszeichen von sich geben oder?

Mit freundlichen und hoffentlich nicht nicht zu noobischen Grüßen
AIO :engel:


PS: Die Status-LED Am Empfänger wird grün, also scheint dort durchaus eine Verbindung zu bestehen

PPS: Laut Anleitung ist die Fernbedienung derzeit in "Mode2"

Das heißt
Linker Stick Hoch/Runter ist Gas
Linker Stick Links/Rechts ist Seite

Rechter Stick Hoch/Runter ist Höhe
Rechter Stick Hoch/Runter ist Quer

(so aus der Anleitung übernommen)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nathas

Erfahrener Benutzer
#2
Hast du in der GUI denn mal überprüft ob die Eingaben am Sender korrekt erkannt werden?
Wenn ich keinen Plan habe ob der Copter überhaupt macht was ich an den Knüppeln rumdrücke würde ich das kontrollieren vor ich mich ein zweites mal rasiere.

Hast du alle sondtigen sachen in der GUI kontrolliert?
Sensororientation, Ausschlagsrichtungen, etc.?

hast du den Copter überhaupt scharf geschalten?
Stichwort Sickcommands. Wenn man ihn nicht scharf schaltet kann man an den Sticks drücken wie man will.
 

AIO

Neuer Benutzer
#3
Ich meine ja, die Status LEDs die blinken, sie sagen: ICh wäre jetzt scharf zu schlalten, aber es kommt da eben kein Signal an, egal was ich bewege oder Drücke, Auch in der GUI laufen keine Signale auf, daher geh ich ja davon aus, das es ein Einstellungsproblem in Sender oder Empfänger ist.. ich weiß nur halt nciht was das noch sein soll.
Grade weil ich ja die Futabaeinstellung in der config.h ist schließe ich mal Probleme in der Sphere aus
 
Zuletzt bearbeitet:

Zuse

Erfahrener Benutzer
#4
Hi,
ich kenne jetzt Dein Board nicht, aber wenn ein ACC verbaut ist, muss dieser mindestens einmal kalibriert werden,
vorher passiert garnichts!
 

AIO

Neuer Benutzer
#5
Okay.. das hat schonmal einen Effekt gehabt (das kalibrieren) Das Blinken der LEDs hat aufgehört. Status bezüglich Signalverarbeitung ist aber unverändert, keine Reaktion vom Copter
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#6
wie hast du kalibriert?
Über die GUI oder mit den Stick-Kommandos?
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#8
Per Bluetooth Zugriff über der GUI auf Calib ACC und Calib MAG, dann bei ACC 5 Meter vom Tisch weg gewesen und bei Mag dann wie beschrieben den Copter um alle 3 Achsen gedreht, nachdem er 45° Grad zum Erdkern war
ja, ok, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht :)
Somit hast Du Zugriff über die GUI!

Was passiert denn, wenn Du mit "Throttle --> unten --> rechts" scharf schaltest?
Oder hast Du in der config.h das "Scharfstellen mit dem Roll-Stick" eingestellt ?
Oder ist gar beides in der config.h aktiviert????
 

AIO

Neuer Benutzer
#9
Das werd ich gleich mal gucken wenn cih zuhause bin, bin grade noch auf der Arbeit, aber sobald ich zuhause bin werd ich das mal kontrollieren...

wäre ja der maximal blödeste fehler den man machen kann :doh:
 

AIO

Neuer Benutzer
#12
Ich hab ihn bei Port 8 reingesteckt, dort steht S.Bus, die anderen kanäle sind mit 1-7 gekennzeichnet, beim 8. ist "8/s.Bus" angegeben, laut anleitung kann man über s.Bus dann mehrere Servos ansteuern, was letztlich ja auch nur steuersignale sein dürften die dann der FC ja interpretieren können müsste, so denke ich eigentlich mal..
 

AIO

Neuer Benutzer
#13
Mir fällt grade ein, ich habe noch einen FrSKY D8R-XP aus dem Forum gekauft, mit dem könnte ich ebenfalls die Verbindung testen.

Dazu müsste mir allerdings jemand sagen an welchen Steckplatz ich muss, der hat immerhin 11 Steckplätze
Wie folgt beschriftet:

1x G Tx Rx
1x G x A1
1x G x A2

Der Kanal 1 ist mit CPPM beschriftet
der Kanal 2 ist mit RSSI beschriftert
Die Kanäle 3 und 4 sind mit einem S verbunden
Dann die Kanäle 5-8 an der Seite

Ehrlich gesagt hat mich die Auswahl abgeschreckt das Ding auf eigene Faust anzuschließen
 

AIO

Neuer Benutzer
#14
hab inzwischen rausgefunden, dass ich die anschlüsse 3 und 4 überbrücken muss um ein Summensignal zu bekommen, aber welches von beiden nehme ich dann da am besten? CPPM oder RSSI? und in welchen der beiden Stromanschlüsse muss ich gehen?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten