Nanowii Leora

#1
Hi da das meine 1.wii ist brauch ich ein wenig Hilfe

Also ich hab hier eine kleine Leora mit nanowii drauf
Soweit so gut ... Die Wii lebt und die groben Einstellungen hab ich hinter mir und halbwegs verstanden

Setup :
Leora Frame
Turnegy 6A Regler
Mt 1306 3100kv Motoren
Propeller 5x3 2 Blatt
Empfänger Jeti Rsat2

Nun zu meinen Fragen
1. wie kalibriere ich die 4 ESC gleichzeitig an der Wii ?

2. Wenn ich voll aus steuere gehen die Motoren aus
Also voll Nick gehen die vorderen aus voll Roll links die beiden linken bei Yaw links vorne links und hinten rechts usw.
Ist das so richtig ? Sollten die dann nicht mit einer mindestdrehzahl laufen ?
Wenn nein welche Einstellungen muss ich vornehmen ?

3. hat jemand PID Werte die zu diesem Setup passen
 
#2
Hi Joe

Also das geht einmal per Sketch! Da gibt's einen Punkt den musst du einmal Flashen dann sind sie eingelernt und dann
Wieder normalen nano Sketch

Oder Old School per Signal Kabel am Empfänger. Aber erst nachdem !! Du die Werte der einzelnen Kanäle von 1000-2000
Per end Punkt Einstellung in deinem Sender eingestellt hast.!!!!

Evtl war dein nano nicht kalibriert oder du hattest ACC an und nicht kalibriert oder gewackelt bei Accu anstecken oder oder

Dein Setup sollte mit Standard Pids fliegen !!

Hôher wurde ich nur mit Rc Rate und den Rates für Nick/Roll und Rate yaw gehn.

Aber Teste erstmal :)
 

Ori0n

Back again
#3
ESCs kannst du mit Calib_ESC_cannot_Fly machen, den Befehl findest du in der config.h, ganz unten Section 7.
Einmal aktivieren, Hochladen, dann wieder auskommentieren und wieder hochladen.

Motoren sollten nicht ausgehen, hast du die MinThrottle an deine ESCs angepasst?

PIDs hab ich nicht genau, fliege nur Eigenbau Frames, aber bei steifen Carbon Frames kannst du normalerweise recht hoch gehen mit dem P-Wert (bis rauf zu 8)

Tipp: wenn du die MultiWii 2.2 verwendest, dann wechsel besser zurück zur 2.1er, bei der 2.2er gibts einen ganz massiven Bug in Kombination mit dem Nanowii. Bei Flips stürzt manchmal der Prozessor ab, das führt zu einem unkontrollierbaren Absturz des Copters, Beispiel siehe hier.

Tipp 2: wenn du 2 Blatt Props verwendest, dann kannst du gekürzte 7" 2 Blatt benutzen, die bringen mehr Schub als die 5" Zweiblatt

Ansonsten viel Spaß mit MultiWii
 
#5
Danke an euch 2
Version ist 2.1 da ich das mit der 2.2 schon mal gelesen hatte

Ich bin ja ein Spielkind und hab einfach mal aufgebaut ;)
Sender geht natürlich noch nicht von 1000-2000 ...
Gut nun weis ich wie ich Regler anlerne und das das Teil so erstmal fliegen sollte
Damit kann ich schonmal was anfangen

Es kommen bestimmt noch ein paar dumme fragen
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#7
Das mit der 2.2 kann ich jetzt bestätigen. Bin heute mit 2.1 geflogen. Flips und Rollen in beide Richtungen kein Problem.
Hab meine Regler alle auf einmal eingelernt. Kleiner Verteiler wo Plus und Minus gebrückt ist, und nur das Signal zum ESC geht.
 
#8
Dann kommt gleich die nächste dumme frage
Wo sehe ich die Werte der Eingänge ???

Edit :
Prinzipiell weis ich wo nur ist das bei meiner 2.1 nicht sichtbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
#10
in der gui wenn du das nanowii mit usb an den pc hängst und ei Multiwiiconfig öffnest:)
mit angeschlossenem Empfänger usw

auf connect clicken und los gehts

. für die ersten schriette ist das :
www:multiwii.com
und das
http://flyduino.net/documents/NanoWii_manual.pdf
Zahnfee bei mir stimmt was nicht ...
In der GUI wo ich das sehen sollte ist alles schwarz
Ganz blöde bin ich ja auch nicht ;) (zwar etwas vertrottelt aber nicht nur blöde )

Die Anleitung hab ich gelesen bzw. Wird die immer zu Rate gezogen wenn was nicht intuitiv funktioniert wie ich mir das denke ;)

Die grundsätzliche Inbetriebnahme funktioniert ja soweit
Die Wii kommuniziert mit dem pc und der Summensignal Empfänger passt auch soweit

Gibt es für xp pro was zu beachten das die GUI sauber läuft ?
 
Zuletzt bearbeitet:

fomape

Erfahrener Benutzer
#11
Hallo habe auch zwei Leora`s
eine mit 2s und eine mit 3s

Verwende die letzte def. von der 2.2 Version.
Damit macht der Horizon keine Probleme.
Stelle dann noch Version der Regelung auf Alex_K PID und Du hast ein wirklich kleines "gei...." Fluggerät.
Werte (siehe Bild rot Markiert)

LG

Peter image_thumb.jpg
 
#12
Hallo habe auch zwei Leora`s
eine mit 2s und eine mit 3s

Verwende die letzte def. von der 2.2 Version.
Damit macht der Horizon keine Probleme.
Stelle dann noch Version der Regelung auf Alex_K PID und Du hast ein wirklich kleines "gei...." Fluggerät.
Werte (siehe Bild rot Markiert)

LG

Peter Anhang anzeigen 70719
Super nur leider klafft bei mir an der rot markierten stelle nur ein schwarzes Loch :( ...
Ich versuche mal ne andere GUI
 
#14
immer nur gui passend zum zur version laden
wie und welchen empfänerg wo angeschlossen und wie bestromt ?

auf READ und Start gedrückt ;)

infos infos wir brauchen INFOS
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#15
War bei mir auch so. Mit der GUI von 2.1 fehlten die Servobalken. Hab dann die Gui von 2.2 genommen. Die hat alles angezeigt.
Empfänger war Summensignal Futaba, und über ESC bestromt. hab aber auch über USB den gleichen Effekt gehabt. Mit der Gui von 2.2 war alles ok.
 
#16
immer nur gui passend zum zur version laden
wie und welchen empfänerg wo angeschlossen und wie bestromt ?

auf READ und Start gedrückt ;)

infos infos wir brauchen INFOS
Zahnfee da bin ich schon lange drüber weg
Version 2.1+GUI dieser Version ... Geht nicht :(

Empfänger steht im 1. Post aber für dich nochmal
Jeti Rsat 2 Summensignal in der config.h eingestellt... Seltsam geht lässt sich Armen etc.
Read und Start gedrückt ;)
(Bei meinem alexmosboard war das in der 1. GUI auch nötig ;) )

Es lag an der GUI von der 2.1 mit der GUI der 2.2 geht die Anzeige

Es kommen bestimmt noch 2-3 kleine fragen ...

@fomape wo finde ich die alex_k Einstellung ?
Config.h welcher Bereich ?
 
Zuletzt bearbeitet:

fomape

Erfahrener Benutzer
#17
In der Config H

#define PID_CONTROLLER 2

2 steht für Alex_K PID und 1 für Wii Original.

Teste es mal Du wirst begeistert sein, eines ist dabei auch noch wichtig.
Zuerst EE_Clear und dann in der WinGUI Reset.
Mit Alex K konnte ich meine PID Werte um einiges erhöhen.

Wichtig ist auch noch die Unterschiedliche Einstellung des ACC und Horizon Modus.
Der Wert unter P bei ACC ist jetzt alleine für ACC zuständig und der Wert unter I für Horizon D hat keine Bedeutung.

PS: hier kannst Du alles über Alex K PID Lesen
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=8&t=3671
 
Zuletzt bearbeitet:

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#19
Falls es noch von Belang ist:

Ich hatte zwei Leora mit NanoWii und v2.1. Das ist eigentlich eine "Rundum-Sorglos-Kombi", die man einfach mit Default-Werten fliegen kann. Lediglich der LPF steht bei mir immer auf 98Hz, das ist aber nur die Macht der Gewohnheit. Ob es wirklich noch nötig ist, weiß ich nicht.

Sind Deine Turnigy 6A mit SimonK geflasht oder original?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten