Bootloader defekt MWC 328p

donandi

Well-known member
#1
Hallo, habe mir irgendwie meine FC (ATmega328P+ITG3205 +BMA180 +HMC5883L +BMP08) zerschossen. Tippe auf den Bootloader. Hab MW2.2 aufgespielt, hat alles wunderbar geklappt, dann GPS settings geändert in der config, auch alles ok. dann abgesteckt, an anderes notebook dran, dann ging nix mehr. also zurück an den pc, da jetzt auch fehlanzeige. was mir aufgefallen ist, wenn ich die fc bewege, reagieren die sensoren, die leds blinken. die staus leds jedoch leuchten dauerhaft, die rote und die grüne, die gelbe ist aus.
Hab schon alles versucht, Treiber rauf und runter, keine Chance, es wird an keinem com port erkannt.
wie flashe ich den bootloader neu, bzw. was könnte es sonst sein?

ist ein bisschen blöd, weil es eine integrierte fc ist...

http://www.myimg.de/?img=IMG20131006005541788x105c8bc5.jpg
 

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#2
Du hast doch sicher schon die Kontakte mit der Kennzeichnung "ISP" gesehen...
Darüber kannst Du (mit einem ISP-Programmer und der Arduino IDE) den Bootloader flashen!
Wenn Du noch keinen ISP-Programmer hast, laß es von einem Bekannten machen...
Alternativ könntest Du Dir auch einen eigenen ISP-Programmer holen - z.B. den Guloprog (Adapterkabel nicht vergessen!).

Gruß
mueckchen
 

donandi

Well-known member
#3
hab noch diverse programmer hier rumliegen, u.a. vom kk, muss mal nachschauen was dabei ist.
gibt es irgendwo die files und eine anleitung zum vorgang?
gruss, andi
 

donandi

Well-known member
#5
ich muss mir erstmal die ISP pins anlöten
 

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#6
hab noch diverse programmer hier rumliegen, u.a. vom kk, muss mal nachschauen was dabei ist.
gibt es irgendwo die files und eine anleitung zum vorgang?
gruss, andi
Dafür brauchst Du eigentlich keine großartige Anleitung...
Im Arduino-IDE unter "Tools" erst das Board und den Programmer (für das KK-Board Teil nimmst Du "USBASP") auswählen.
Eventuell mußt Du noch die Schnittstelle angeben - weiß ich im Moment nicht sicher...
Dann unter "Tools" ganz unten auf "Bootloader installieren" klicken und die Arduino-IDE machen lassen - fertig!

Gruß
mueckchen
 

donandi

Well-known member
#7
ok, das hört sich ja nicht schwer an. hab mal in meiner kiste gekramt, und einen USBASP fürs KK gefunden und von Flyduino einen UART. http://flyduino.net/USB-UART-Adapter-fuer-Autoquad-und-Multiwii
Mit dem komm ich aber nicht weiter, oder?
Ich muss morgen Stiftleisten besorgen, und an ISP anlöten.

Danke allen schonmal für die Antworten, war schon kurz vorm Aufgeben :)
 

donandi

Well-known member
#9
ok, dann bin ich auf der richtigen fährte :)
 

donandi

Well-known member
#10
so, habe nun die pins angelötet, den USBasp gesteckt, Status LEDS A und B leuchten solid. Als Board hab ich Arduino Mini w ATmega 328 gewählt, als Programmer den USBasp. Dann wähle ich Bootloader installieren. Er macht ne Weile was, dann kommt Meldung "Bootloader installiert", und in der Konsolenausgabe kommt: avrdude: warning: cannot set sck period. please check for usbasp firmware update.
Stecke ich wieder per USB an, wird es immer noch nicht erkannt.

IMG_20131007_231636_788x1050.jpg
 

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#11
Möglicherweise hilft Dir ein Firmwareupdate Deines USBASP weiter - mir hat es bei einem ähnlichen Fehler geholfen...
Die China-USBASP sind oft nicht mt der aktuellen Firmware geflasht!
Die aktuelle Firmware bekommst Du hier...
Da man dummerweise zum flshen eines USBASP einen zweiten USBASP braucht, kannst Du es entweder mit einem zweiten aus Deiner Sammlung versuchen, oder Du lötest Dir ein einfaches Programmierkabel für Atmel-AVR Mikrocontroller selber!

Gruß
mueckchen
 

donandi

Well-known member
#12
hmm, habe keine lpt Schnittstelle mehr, und auch keine PCI-to-lpt Karte :-(
Ich glaube ich hol mir einen anderen Programmer (welchen könnt ihr empfehlen?), oder einen zweiten kleinen arudino zum flashen, oder ich frag mal im Marktplatz, ob mir einer das flashen kann.

gruss, Andi
 

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#13
Ich glaube ich hol mir einen anderen Programmer (welchen könnt ihr empfehlen?),...
Hatte ich doch schon in meinem 1. Post geschrieben - ISP-Programmer Guloprog kostet incl. Versand €7,40 und ist in wenigen Tagen ~2-3 bei Dir!
Die Kabelei kannst Du ja vom vorhandenen Progger verwenden...
So habe ich es damals jedenfalls gemacht!

Gruß
mueckchen
 

donandi

Well-known member
#14
Ah ja mueckchen, sorry, hab ich übersehen, war schon spät gestern :)
 

donandi

Well-known member
#15
ok, hab den guloprog erhalten und gleich mal zusammengelötet. Damit konnte ich den bootloader ohne Fehlermeldung flashen. Leider brachte das aber auch keinen Erfolg, das Board wird nach wie vor nicht erkannt, leuchtet nur still vor sich hin. Aufspielen einer neuen MW Version wird mit "error avrdude stk500_getsync() not in sync resp=0x00" quittiert :-(
 

donandi

Well-known member
#16
Habe die Treiber mal alle entfernt und wieder ordentlich hingefrickelt. Nun konnte ich auch MW2.2 aufspielen, wurde ohne Fehler beendet. Nach dem flashen aber blint die rote LED, die während des Flashvorgangs auch blinkt, in schnellen Abständen, und es tut sich nichts. Nun ja, immerhin ein weiterer Schrit.
 

donandi

Well-known member
#17
Hab nochmal versucht, MW2.1 zu flashen, jetzt kommt wieder der sync error :-(
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#18
Habe die Treiber mal alle entfernt und wieder ordentlich hingefrickelt. Nun konnte ich auch MW2.2 aufspielen, wurde ohne Fehler beendet. Nach dem flashen aber blint die rote LED, die während des Flashvorgangs auch blinkt, in schnellen Abständen, und es tut sich nichts. Nun ja, immerhin ein weiterer Schrit.
Hast Du vorher den Bootloader geflasht oder direkt die MW Version ?

Gruß Kayle
 
#19
Ich hatte das gleiche hab den Atmega getauscht geht seitdem wieder problemlos. Hatte noch nen alten Arduino Nano den ich geschlachtet hab.
War aber ziemlich fummlig vor allem das einlöten.


Gruss Robert
 

donandi

Well-known member
#20
Hast Du vorher den Bootloader geflasht oder direkt die MW Version ?

Gruß Kayle
Hab den Bootloader davor geflasht. Als dann immer noch nichts ging, dachte ich, ich mach mal ne neue Version drauf. Leider ohne Erfolg.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten