megaPirateNG - Porting AC3.0 - In progress

shackfu

Well-known member
#21
Ich habe die 3.0.1 r2 geflasht. Nach dem compassmot ist doch eine hohe Abweichung zu messen gewesen.

Also wollte ich einen externen Magnetometer an den i2c Anschluss betreiben.
Ich habe wie hier beschrieben ( http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=25935127&postcount=4172) inder library die entsprechenden Zeilen auskommemtiert und neu geflasht.

Leider erkennt er den Sensor nicht. Hat es schon mal jemand mit der 3.0.1 r2 gemacht? Oder geht es einfach nicht?

Ich habe ein crius aio v1 board.
 

shackfu

Well-known member
#23

aargau

Erfahrener Benutzer
#24
@shackfu lass dich nicht verwirren ;) Die Daten im MP werden vom beschleunigungssensor generiert. Schau mal ob sich das ding wirklich noch richtig verhält, bei mir war Norden an einem ganz anderen Punkt ;)
Ansonsten über das CLI test - compass, da wird stehen das er nicht initialisiert werden kann.
 
#26
Hi,

ich bin gerade dabei mein Crius V1 Board auf die neue Version zu flashen.
Wo mach ich denn die Einstellungen zum Board usw.?

Gibt es sonst noch etwas was bei der neuen Version zu beachten ist?

Danke und Gruß
Pascal
 
#27
Ich habe mit der 3.0.1 R2 auf Crius AIO v2 einige Probleme..

Wie schon einige in anderen Foren berichtet haben, ging mir der Kopter zwischendrin einfach mal aus. Einfach Throttle = 0 bis zum Aufschlag. Ich habe hier allerdings das Gefühl, dass es mit dem GPS zusammenhängt, bisher ist es nur aufgetreten wenn dieses angesteckt war.

Was mich zur nächsten Frage führt: Gibt es irgendwelche besonderen GPS Einstellungen? Mein GPS läuft mit 38400bd und 5Hz. Ich bekomme recht schnell einen fix, scheint also soweit erstmal zu funktionieren. Die GPS Funktionen sind jedoch nicht benutzbar, der Kopter gibt Vollgas in irgendwelche Richtungen. Bei der 2.9.1 hatte ich gelegentlich Probleme mit Toilet Bowling, grundsätzlich orientierte sich der Kopter jedoch in die richtige Richtung bzw. hielt die Position bis er dann irgendwann immer schneller abdriftete. Bei der 3.0.1. scheint das Verhalten völlig willkürlich und ich muss nach wenigen Sekunden die Kiste in massiver Schräglage abfangen. Mit Loiter P habe ich schon gespielt, bin von 1 auf 0,2 runter - keinerlei Unterschied. Die Werte bei Rate Loiter sind auch schon viel weiter unten ohne dass sich irgendetwas verändert hätte :(

Vor dem Flashen der 3.0.1. habe ich sämtliche Stromkabel sorgfältig "verdrillt" und so weit als möglich von der FC wegverlegt, bzgl. Kompass sollte sich mein Aufbau deutlich verbessert haben. Compassmot steht noch aus, ich überlege aber schon wieder auf die 2.9.1 zurück zu gehen um zu schauen ob das toilet bowling jetzt durch die neue Kabelanordnung komplett verschwunden ist.

Any Tips?

Subi
 

Spencer

Vollthrottle
#28
Vorsicht Freeze

Hi,

leider muss ich das Problem bestätigen. Mein Copter Crius V2 MPNG 3.0.1-R2 ist, nach 33 erfolgreichen Flügen, wie eine Bleiente vom Himmel gestürzt.
Ich bin im Modus Position sehr hoch geflogen, um einen Sichtweitentest zu machen. Nachdem ich zum Sinkflug angesetzt habe, fing der Copter nach einigen Metern an, sich auf der Stelle zu drehen (ca. 180°). Das Flugverhalten fand ich sehr merkwürdig. Als ich Gas geben wollte, um den Sinkflug zu bremsen, reagierte der Copter nicht mehr. Das war's.
Zum Glück war der Boden leicht matschig und locker. Nur das 8€ Landegestell ist zerbrochen. :mad:

Leider kann ich nichts Genaueres sagen, da die Log-Funktion deaktiviert war (3.0.1-R2 default).

Toiletbowl ist ohne Compassmot so gut wie Vorprogrammiert, da in der 3er Version der Kompass empfindlicher mitwirkt. APM 2.6 hat deswegen keinen Kompass auf der Platine. Die machen es, wie bei NAZA, extern.
Bis auf das Overkill Freeze Problem fliegt der CriusV2@MPNG 3.0.1-R2 gut. Abdriften, Schräglage und unwillkürliches Flugverhaltenn habe ich nicht gehabt.

Für das NEO-6M gibt es eine Konfigurationsdatei Anhang anzeigen 3DR-Ublox.txt die sich mit U-Center aufspielen lässt.

VG

Sven
 
#29
Bis auf das Overkill Freeze Problem fliegt der CriusV2@MPNG 3.0.1-R2 gut. Abdriften, Schräglage und unwillkürliches Flugverhaltenn habe ich nicht gehabt.
Hi Sven,

hast du an den PID Werten noch etwas geändert? "Nav WP" hat per default horrend hohe Werte (P=500, Speed 500m/s etc), ich habe das Verhalten darauf geschoben..
Es wäre interessant zu wissen, wie bei dir Loiter Speed bzw. Rate Loiter eingestellt sind.
Nachdem ich meine Kabel neu verlegt und compassmot ausgeführt habe (11 %), bin ich zuversichtlich, Toiletbowling im Griff zu haben. Das sofortige schräglegen und wegrasen hat damit aber wohl weniger zu tun.

Sollte ich das nicht in den Griff bekommen, ist die Tage wieder 2.9.1. R8 drauf. Habe da auch ein besseres Gefühl, keine tolle Situation wenn der Kopter einfach vom Himmel fällt. Hier muss dringend eine R3 kommen..

Gruß,
Subi
 

Spencer

Vollthrottle
#30
hast du an den PID Werten noch etwas geändert? "Nav WP" hat per default horrend hohe Werte (P=500, Speed 500m/s etc), ich habe das Verhalten darauf geschoben..
Hi Subi,

das PID Tuning habe ich nach der Anleitung von Kornetto gemacht.
http://fpv-community.de/entry.php?982-APM-Arducopter-Tuning-Guide-Teil-2

Erst nach einem erfolgrichen PID Tuning und Compassmot flog der Copter gut.

Ich habe nur die Werte angepasst:
Stabilize P
Rate Roll/Pitch P I D

Vorbereitung:
ACRO_BAL_ROLL und ACRO_BAL_PITCH auf 100
Stabilize P auf 2

Mit einem Schieberegler/Drehpoti wie in der Anleitung beschrieben loslegen.

Loiter Speed/Rate habe ich auf Default.
Nur WPspeed habe ich erhöht.

VG

Sven
 

lans38

Erfahrener Benutzer
#31
Mal ne Frage an die "Bleientenbesitzer": was für Empfänger nutzt ihr und wie angesteuert? mit Summensignal ppm oder einzelne kanäle pwm??
Und wie wird eure FC mit strom versorgt? extra BEC oder von einem ESC?

nachtrag: bin grad selber von Multiwii auf MPNG 3.01_r2 umgestiegen (CriusAIOPv1.1) und bin bisher seeehr zufrieden und hatte noch keine ausfälle. bin aber aufgrund der berichte etwas verunsichert.
 
Zuletzt bearbeitet:

QSXE

Erfahrener Benutzer
#32
Wie wählt man bei der Version 3,0,1 eigentlich den Boardtyp? Bei den vorherigen Versionen war es ja in der Config.h möglich. Nun steht unter Config.h nur noch "// If you used to define your CONFIG_APM_HARDWARE setting here, it is no longer
// valid! You should switch to using a HAL_BOARD flag in your local config.mk."

Braucht man dafür nu jetzt ähnlich wie bei Arducopter eine eigene Arduinoversion für Megapirate mit nem Menüpukt "HAL_BOARD"?

Grüße Felix ;)
 

QSXE

Erfahrener Benutzer
#34
Danke für den Link. Sketch lässt sich nun einwandfrei kompilieren. :)

Doch wo kann man bei der neuen Version die genaue Boardversion auswählen? Bei "HAL Board" kann man ja nur MegapirateNG auswählen und nicht den genauen Boardtyp.

Grüße Felix
 

sceak

Kaltverformer
#35
Standardmässig passt das für das Crius AIOP 2.0, wenn du ein 1.0 Board hast muss man noch anpassungen vornehmen, also welches Board hast du denn?
 

multirotor

Erfahrener Benutzer
#38
Hi Felix,

ich warte auch auf die R3 Version, da stand nämlich auf der MegaPirateNG Seite folgendes zu:
Important notice! This version still not support old boards with ITG3200 sensor (will be added in R3). Only flight controllers with MPU6050 currently supported.
Da die R2 Version nun schon über einen Monat draußen ist und die früheren Updates nicht so lange dauerten, könnte ich mir vorstellen, dass es nicht mehr lange dauert bis wir unsere Boards mit der 3.0.1er Version testen können. Alternativ hab ich auch schon überlegt mir ein MultiWii Pro 2 Board zu holen, da die Sensoren auf unseren HK MultiWii Pro v1 Boards echt nicht die besten sind :-D

LG!
 

QSXE

Erfahrener Benutzer
#39
Ah super danke Sven. Jepp hab auch schon mit dem Gedanken gespielt mir ein neues Board zu holen, und siehe da vor gut 2 monaten lag dann ein AMP2.5 im Postkasten. ;)Ist blöderweise durfte ich keine 2 Tage später den süßen Duft von magischem Rauch vernehmen...

Nunja dann hoffen wir mal, dass dem ITG3200 nicht das gleiche wiederfährt wie den Sonar sensoren.

Grüße,
Felix
 

Knuspel

Erfahrener Benutzer
#40
"Added ability to disable internal compass (to use external) in AP_IntertialSensor_MPU6000_I2C.cpp"

:wow:

Leider trau' ich dem Braten noch nicht so ganz. Neue releases sind immer so eine Sache ...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten