DJI F450 (hoffentlich) kurz vorm ersten Flug...

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

amayer

Erfahrener Benutzer
#21
Hallo Uwe,

danke für dein Feedback. Im Trockentest lief bei mir auch alles wunderbar.

Die Props sind mit Distanzhülsen montiert, feingewuchtet habe ich die Props allerdings nicht.
Hast du ein Auswuchtgerät? Ich war der Ansicht (Hoffnung), dass die Graupner E-Props bereits gut ausgewuchtet sind.

Grüße Andy
 

Boarder

Erfahrener Benutzer
#22
boar.... die vibrationen sind ja der hammer...

habe auch einen F450 mit Zenmuse Gimbal inkl. der DJI Standard Motoren und Propeller... und da vibriert nichts bei der Aufnahme... ausser beim schnellen Sinken..
 
F

Freiburger Bobbele

Gast
#24
Da ist auf jeden Fall eine Wahnsinns Unwucht - Die bekommt man auch mit Wuchten nicht raus! - Denke das da ein Prop verbogen/kaputt ist....
Würde auf jeden Fall mal Herr Stein kontaktieren.

Ps: Bei einem steilen Winkel schaltet sich das Gimbal zum Schutz ab. - Denke das die Vibrationen das Gimbal am Schluss deines Videos auch "getilt" haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Freiburger Bobbele

Gast
#28
Mach das - Bei der nächsten Kalibrierung reicht es wenn du einfach das 8-Pin Kabel an der CGU abziehst.
 

Frostie

Neuer Benutzer
#29
Ich bilde mir ein, daß man im ersten Teil bei 0:42 sogar hört, daß das eine Unwucht ist. Da ist eine Frequenz so hören, die genau zu den Wacklern im zweiten Teil passt.

Ich mußte meine Grauper auch wuchten. Allerdings nur minimal (Daumennagel Tesa). Guck doch mal, ob einer der Mitnehmer evtl. nen Schlag hat.Oder ob er vielleicht nicht ganz plan auf dem Motor sitzt.
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#31
Ich mußte meine Grauper auch wuchten. Allerdings nur minimal (Daumennagel Tesa). Guck doch mal, ob einer der Mitnehmer evtl. nen Schlag hat.Oder ob er vielleicht nicht ganz plan auf dem Motor sitzt.
Ich mache morgen erst mal einen Trockenlauf ohne Props und schaue mir die die Mitnehmer / Distanzhülsen usw. nochmal genau an.
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
#32
Hallo Uwe,

danke für dein Feedback. Im Trockentest lief bei mir auch alles wunderbar.

Die Props sind mit Distanzhülsen montiert, feingewuchtet habe ich die Props allerdings nicht.
Hast du ein Auswuchtgerät? Ich war der Ansicht (Hoffnung), dass die Graupner E-Props bereits gut ausgewuchtet sind.

Grüße Andy
Hallo Andy,

ich habe das Video jetzt grade eben zum ersten mal gesehen.

Das schüttelt ja echt heftig.

Ja ich habe so ein Wuchtgerät für die Props meiner Flächenflieger.

Die Welle, wo die Props draufgeschraubt werden ist rechts und links angespitzt und schwebt zwischen zwei Magneten (low friction).

Damit musste ich dann auch tatsächlich einen der 4 Grapner Props mit einem (kleinen) Streifen Tesa nachwuchten.

Solche Vibs wie in Deinem Video, hätte der aber auch ohne tape nicht verursacht, da bin ich mir ziemlich sicher.

Ich würde auch auf fehlerhaften Prop oder fehlerhafte Distanzhülse tippen.

Ich weiss nicht wie diese Distanzhülsen gefertigt werden.

Wenn die auf der CNC Drehbank auf Aussenmass gedreht, gebohrt und abgestochen werden, würde ich das allerdings als Grund für die Unwucht ausschliessen.

Falls die allerdings wie auch immer gefertigt, bzw. gebohrt werden, kann eine aussermittige Bohrung durchaus zu einer erheblichen Unwucht führen.

Das gute ist aber, das der Copter im grossen und ganzen gut fliegt! :))

Das mit den Vibrationen empfinde ich eher als "kleinere" Baustelle, welche sich bestimmt zeitnah abstellen/eliminieren lässt.

Gruß,

Uwe

PS: das LG ist ja mal echt der Hammer... das kommt im Video noch viel phatter rüber als auf den Fotos ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

amayer

Erfahrener Benutzer
#34
Das gute ist aber, das der Copter im grossen und ganzen gut fliegt! :))


Das mit den Vibrationen empfinde ich eher als "kleinere" Baustelle, welche sich bestimmt zeitnah abstellen/eliminieren lässt.

Gruß,

Uwe
Das denke ich auch, ich bin hierzu mit Hans-Willi in Kontakt, wir finden eine Lösung.

Wenn der Copter mit Vibrationen schon so gut fliegt, dann liegt er ohne Vibrationen bestimmt wie ein Brett in der Luft ;)

PS: das LG ist ja mal echt der Hammer... das kommt im Video noch viel phatter rüber als auf den Fotos ;-)
Ja, das macht echt was her...

Grüße Andy
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#35
So, ich hab jetzt folgendes gecheckt / geändert:
- Gummipuffer am Gimbal gewechselt (war das schwarze, ist nun das graue)
- Props mit Behelfsmittel (zwei Gläser und eine Stange) auf Unwucht geprüft: keine Unwucht festgestellt
- korrekter Sitz der Reduzierhülsen geprüft: war ok
- Mitnehmer auf korrekten Sitz geprüft: war ok

Das brachte leider keine Besserung wie der folgende Film leider eindrucksvoll zeigt:
[video=youtube_share;URGVGiAlViY]http://youtu.be/URGVGiAlViY[/video]

Hans-Willi hat mir netterweise gleich ein Satz neue Motoren geschickt, die werde ich nun einbauen und nochmal testen.

Grüße Andy
 

ufly

lernt jeden Tag dazu
#37
Hi Andy,

kannst Du bitte einmal eine Aufnahme mit dem Copter in der Hand vor dem Spiegel machen (cam muss dabei Richtung Spiegel zeigen)?

Und zwar nur den Gimbal einschalten (ohne Mots) und dann Rollbewegungen filmen?

Nicht, das es am Gimbal liegt und der Rollmotor einen "zittrigen" hat.

So etwas kommt nämlich leider gar nicht so selten vor.

Da kannst Du dann ewig nach Vibrationen am Copter suchen ;-)

Gruß,

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:

schiwo1

Erfahrener Benutzer
#39
Hi Andy,
das sieht nicht gut aus. Ich tippeauf ungewuchtete Props. Prop wuchten mit einer Stange und 2 Glaesern etc wird nix. Besorg dir einen einfachen Prop Balancer.
Zb http://shop.lindinger.at/product_info.php?products_id=13329&gclid=CMqW2d3WsroCFUjA3godxGkAyQ
das funktioniert top. Aber mit den Reduzierhuelsen wuchten! Sonst passts wieder nicht.

Wenns an den Motoren liegt kannst du feststellen wenn du sie mal ohne Prop laufen laesst.
Wenn Prop und Motor ok kanns nur am Gimbal liegen.
Das kannst du aber auch im Stand testen. Bewege den copter hin und her, das Gimbal muss sanft ohne Geraeusche alle Bewegungen ausgleichen.
Gruss Stephan
.
 

amayer

Erfahrener Benutzer
#40
Hi Andy,

kannst Du bitte einmal eine Aufnahme mit dem Copter in der Hand vor dem Spiegel machen (cam muss dabei Richtung Spiegel zeigen)?

Und zwar nur den Gimbal einschalten (ohne Mots) und dann Rollbewegungen filmen?

Nicht, das es am Gimbal liegt und der Rollmotor einen "zittrigen" hat.

So etwas kommt nämlich leider gar nicht so selten vor.

Da kannst Du dann ewig nach Vibrationen am Copter suchen ;-)

Gruß,

Uwe
Hi Uwe,

danke für deine Idee.

Das Gimbal läuft jedoch butterweich und gleicht die Roll- und Nickbewegungen sauber und ohne ruckeln aus.

Na ja! Auf dem Ersten Video haben wir die Vibrationen am Copter selbst gesehen!
Ja, wenn man genau hinschaut sieht man wie das Landegestell vibriert. In Real ist das noch viel krasser, von hinten gesehen oszillieren die Landekufen um bestimmt +/- 5mm
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten