FPV "Stammtisch" im Ruhrgebiet?

So den konnte ich jetzt nicht auf mit sitzten lassen. Hab meinen F330 noch ein wenig abgespeckt. Hat jetzt noch 750 Gramm mit 3s 2200 mAh Akku und Beleuchtung. ;-) So Wolli du bist jetzt Offiziell der Schwerste. ;-)

happy landings,
Jörg
 

peterpan95

Erfahrener Benutzer
So Männers, ich habe gerade mit dem Tower telefoniert. Aufgrund des guten Wetters ist für Samstag die Starterlaubnis erteilt.

..................

Wann ist mit der Flugshoweröffnung zu rechnen?
 
Zuletzt bearbeitet:

cappy

Erfahrener Benutzer
Ich werde gegen 10:30/11:00 da sein da ich gegen 15:00 wieder los muß :)

Auch wenn ich voll Bock auf's Grillen hätte: Meint ihr das ist da eine gute Idee? Ich hab 'nen bisschen Bedenken daß wir dann dort von einem der Hundegassigänger oder Spaziergänger angeschwärzt werden, und dann wäre der Spot futsch :(

Was meint ihr?
 

cappy

Erfahrener Benutzer
Sorry, ich wollte nicht die Spaßbremse sein, habs nur schon 2 Mal erlebt daß durch solche, ansich harmlose Aktionen, irgendwelche Idioten auf den Plan gerufen werden denen es nicht passt wenn andere Spaß haben und es einem dann vermiesen wollen...

Alternativ? Kaffe und Kuchen?! Achja...und ein bisschen fliegen evtl :D
 

wolkenloser

Erfahrener Benutzer
Weche FPV Cam nutzt ihr am liebsten ?
Ich habe mich mal ein wenig nach der PIXIM Seawolf 690TVL erkundigt.
Da lese ich aber in erster Linie das die Probleme bei der Gegenlichtkompensation hat. Andererseits soll sie aber eine sehr gute Restlichtverstärkung haben.
Was Stimmt denn nun ?
Ich fliege ja mit der GoPRO 3 BE und TV Liveout.
Jetzt mit dem Gimbal möchte ich aber gerne die Sicht umschalten können. Videoswitcher sind unterwegs. Leider kann man das Gimbal ja nicht per Funke fixieren.

Wenn möglich setzte doch mal ein paar Links hierein und kurze Beschreibung wo Ihr die Vorteile seht.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Das dürfte interessant sein:

[h=1]Kurzinformation über die Nutzung von unbemannten Luftfahrtsystemen (nicht barrierefrei)[/h]Erscheinungsdatum01.10.2013Bei der Kategorie der unbemannten Luftfahrtsysteme (UAS) handelt es sich um unbemannte Fluggeräte, die nicht zu Zwecken des Sports oder der Freizeitgestaltung betrieben werden.
Dabei erfolgt die Abgrenzung zwischen unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen ausschließlich über den Zweck der Nutzung: Dient die Nutzung des Geräts dem Zwecke des Sports oder der Freizeitgestaltung, so gelten die Regelungen über Flugmodelle. Ist mit dem Einsatz hingegen ein sonstiger, insbesondere ein gewerblicher Nutzungszweck verbunden (z. B. Bildaufnahmen mit dem Ziel des Verkaufs), so handelt es sich um ein unbemanntes Luftfahrtsystem. Diese Broschüre soll als Orientierung dienen und die wichtigsten Informationen zusammenfassen, die bei der Nutzung von unbemannten Luftfahrtsystemen zu beachten sind.
http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Publikationen/VerkehrUndMobilitaet/unbemannte-luftfahrtsysteme.html?linkToOverview=DE%2FService%2FPublikationen%2Fpublikationen_node.html%23id119776
 
FPV1

Banggood

Oben Unten