FRsky Taranis und Variometer FVAS-02H

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#21
Ich denke auch das das Rechnen, filtern und Mitteln besser im Vario passiert, die Samplerate des Sensors oder des i2c interfaces wird ja deutlich über dem der FrSky Übertragung liegen.
Hier wäre es dann sicher mit dem OpenXVario einfacher, da es für den Arduino eben schon libs für den Sensor und sicher auch recht gute Filterimplementierungen gibt, z.B: beim Multiwii das den Baro ja auch nutzt.
 

Tempo

Erfahrener Benutzer
#22
Hallo Tempo,
vielen Dank für die Diagramme. Wir liegen Gedanklich auf einer Ebene.
...
Kann einer meine Treppen zählen? Schön sieht man wo ich mit meinem Segler ( 1,5mtr Nuri) hängen blieb und innenhielt.
Sieht aus wie 2 mal 5 Treppenstufen ;).

Hallo Norbert,

wir hatten den selben Gedanken und du hast das Experiment von wstech mit dem FVAS-02H bereits nachgemacht.
Würdest Du das Experiment erneut wiederholen, etwas gleichmäßiger die Treppenstufen überwinden, dann ein paar Sekunden stehen bleiben und das ganze wieder zurück ?
Dafür nur die Rohdaten zeigen.
Und zeige bitte nocheinmal die Rohdaten für das "Null-Rauschen".
(Ich meine die ungeschönten Variosignaldaten in m/s des FVAS-02H)
So haben wir die Information, wo das FVAS-02H im derzeitigen käuflichen Zustand unter den Varios einzuordnen ist

Für meine Filterauslegung benutze ich spezielle Software-Werkzeuge.
Für die Datenauswertung die Software-Werkzeuge "gnuplot" und "Scilab".
Sollen wir uns da austauschen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
#24
Nö, nicht wirklich, bin eher der Bastler, die mathematischen Theorien dahinter sind nicht so mein Fachgebiet.

scheint aber als hätten die Jungs vom openxvario auch n Kalman Filter benutzt:


Code:
/***************************************************************************************/
/* sensitivity / data filtering / Kalman filter parameters */
/* The Kalman Filter is being used to remove noise from the MS5611 sensor data. It can */
/* be adjusted by changing the value Q (process Noise) and R (Sensor Noise). */
/* Best pactise is to only change R, as both parametrers influence each other. */
/* (less Q requires more R to compensate and vica versa) */
/***************************************************************************************/
https://code.google.com/p/openxvario/source/browse/branches/openxvario/openxvario.ino
 

Tempo

Erfahrener Benutzer
#25
Variometer: Datenaufbereitung mit Kalman-Filter

Genau das habe ich ebenfalls bei der Durchsicht beim openxvario gesehen.
Und da mich das Kalman-Filter grundsätzlich interessiert, will ich mein Spektrum erweitern und es benutzen lernen.

Eine Entscheidung kann nun in zwei Richtungen gehen:

Entweder eine neue sehr kleine SMD-Platine für die openxvario Software entwerfen und in China produzieren lassen. Dann gibt es genügend Softwaremodule für den Atmega328.

Oder in den STM32F-Mikrokontroller einarbeiten und die FVAS-02H-Hardware nutzen. Geeignete Softwaremodule vom openxvario anpassen.

Als gemeinsame Baustelle bleibt da die Software für die akkustische Auswertung in der Taranis.

Das wäre Arbeit genug für mehrere Leute, die zusammenarbeiten.
 
#27
Die FVAS Platine is ca 60x40mm wenn ich das auf den Bildern richtig sehe.

Der Arduino Pro Mini ist 18x33mm, die MS5611 breakout platine is ca 17x22mm
also größer als das FVAS wird das openxvario auch nicht.

Vor allem die Kombination direkt mit dem 4ch RX wird schön klein für leichte SAL Modelle:

https://code.google.com/p/openxvario/

Mein erster versuch damals noch aus Bosch Barosensor und Frsky Sensor-hub und GPS war auch recht klein, den meisten Platz nehmen ja immer die nicht benötigten Stecker weg....


Klar, der STM wäre fertig und könnte 32-bit.
Bin gespannt was ihr draus macht, hab leider zu viele andere Projekte um das auch noch anzufangen...
 

Tempo

Erfahrener Benutzer
#28
@der-Frickler
Danke für Deine aussgekräftigen Bilder. Da ich eine Arduino-Pro-Mini-Platine (18x33mm stimmt !) in meiner Bastelkiste liegen habe, könnte ich eigentlich damit loslegen. Als Empfänger habe ich den FRskyD6FR daliegen, welcher einen analogen Sensoranschluß hat. Die beiden könnte ich miteinander "verschmelzen". Den Smart-Port gibt es dann dabei eben nicht.

@norbert
Würdest du bitte die aktuellen Platinenabmessungen des FVAS-02H abmessen und zur Verfügung stellen ?
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
#29
Sieht aus wie 2 mal 5 Treppenstufen ;).

Hallo Norbert,

wir hatten den selben Gedanken und du hast das Experiment von wstech mit dem FVAS-02H bereits nachgemacht.
Würdest Du das Experiment erneut wiederholen, etwas gleichmäßiger die Treppenstufen überwinden, dann ein paar Sekunden stehen bleiben und das ganze wieder zurück ?
Dafür nur die Rohdaten zeigen.
Und zeige bitte nocheinmal die Rohdaten für das "Null-Rauschen".
(Ich meine die ungeschönten Variosignaldaten in m/s des FVAS-02H)
So haben wir die Information, wo das FVAS-02H im derzeitigen käuflichen Zustand unter den Varios einzuordnen ist

Für meine Filterauslegung benutze ich spezielle Software-Werkzeuge.
Für die Datenauswertung die Software-Werkzeuge "gnuplot" und "Scilab".
Sollen wir uns da austauschen ?

Hallo,
das Treppenexperiment und Nullrauschen stelle ich hier gerne rein. Kannst auch gerne die Rohdaten haben.
Wenn du mit scilab arbeitest, kannst du ja mal die Daten mit einem Kalman-Filter durchlaufen lassen. Den Filter findest du ja im Netz.

Zum Kalman-Filter kann man sagen, dass er seine Parameter dynamisch ändert, Vorhersagen trifft und de realen Messwerte damit vergleicht und die Filterparameter dynamisch anpasst. Für unsere Aufgabe sicher gut geeignet. Ihn im Sender zu implementieren - eher nicht - im Sensor 1. Wahl.
 

Tempo

Erfahrener Benutzer
#30
@norbert
Laut Herstellerangaben haben der FVAS-02H und ein openxvario fast die gleichen Abmessungen. Werde die irgendwie in meinem 1,5m-DLG-Segler unterbringen.

Jetzt würde ich gerne ein openxvario bauen und es mit Deinem FVAS-02H im Vergleich testen.
Auf das openxvario habe ich dann sofort vollen Soft- und Hardwarezugriff.

Ich habe den Eindruck, daß du ebenfalls wie ich an einem Vario für die Thermikjagd interessiert bist, das ähnliche Anforderungen wie z.B. die Geräte von http://wstech.de/ erfüllen soll.
Was wir beide brauchen ist eine angemessene akkustische Datenaufbereitung in der Taranis.
Ausgabe über die 3,5mm-Kopfhörerbuchse an der Taranis.
Und was wir beide brauchen ist ein Schlauch-Anschluß-Adapter um am Drucksensor eine TEK-Düse anschließen zu können.

Machst Du mit ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Norbert

Erfahrener Benutzer
#33
@norbert
Laut Herstellerangaben haben der FVAS-02H und ein openxvario fast die gleichen Abmessungen. Werde die irgendwie in meinem 1,5m-DLG-Segler unterbringen.

Jetzt würde ich gerne ein openxvario bauen und es mit Deinem FVAS-02H im Vergleich testen.
Auf das openxvario habe ich dann sofort vollen Soft- und Hardwarezugriff.

Ich habe den Eindruck, daß du ebenfalls wie ich an einem Vario für die Thermikjagd interessiert bist, das ähnliche Anforderungen wie z.B. die Geräte von http://wstech.de/ erfüllen soll.
Was wir beide brauchen ist eine angemessene akkustische Datenaufbereitung in der Taranis.
Ausgabe über die 3,5mm-Kopfhörerbuchse an der Taranis.
Und was wir beide brauchen ist ein Schlauch-Anschluß-Adapter um am Drucksensor eine TEK-Düse anschließen zu können.

Machst Du mit ?
Ja klar. Den Druckanschluss sehe ich als kleinstes Problem an. Ich bin auch gerne bereit an der Software im Sender zu arbeiten. Der Aufwand ein openSource Projekt zu bearbeiten, aufzubauen, die Firmware anzupassen sehe ich allerdings als Megaaufgabe. Habe über 10 Jahre in der Software und Hardware Entwicklung gearbeitet, dann nochmals 6 Jahre den Laden geleitet. Allerdings nie mit den Fliegenschissrechern mit Assembler, sondern an großen Prüfautomaten in Hochsprache.
Ich habe auch ein paar Paare in der Audioentwicklung gearbeitet, dort auch digitale und analoge Filter eingesetzt und berechnet. Daher ist mir auch diese Materie nicht unbekannt.
Meine Vorgehensweise wäre pragmatischer und einfacher:
Die Höhendaten sind schon recht gut, die Tonausgabe akzeptabel. Nur die Varioverarbeitung so nicht sinnvoll einsetzbar. Bin jetzt schon mehrfach mit dem Vario geflogen.
Meine Herangehensweise wäre:
1) Varioverarbeitung ansehen auf: Wird das Höhensignal verarbeitet oder das im berechnete Variosignal in digitaler Form. Das FVAS-02H gibt jedenfalls ein analoges Variosignal aus.
2) Woher kommt die 0.5mtr/sec Stufung in den Telemetriedaten?
3) Sinnvolle Berechnung des Steig/Sinksignals im Sender
4) Angepasste Tonausgabe im Sender. Hier muss vermutlich eine variable Sinusberechnung gemacht werden. Ich vermute, dass die Töne fest von der Karte oder Firmware kommen.
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
#34
Sieht aus wie 2 mal 5 Treppenstufen ;).

Hallo Norbert,

wir hatten den selben Gedanken und du hast das Experiment von wstech mit dem FVAS-02H bereits nachgemacht.
Würdest Du das Experiment erneut wiederholen, etwas gleichmäßiger die Treppenstufen überwinden, dann ein paar Sekunden stehen bleiben und das ganze wieder zurück ?
Dafür nur die Rohdaten zeigen.
Und zeige bitte nocheinmal die Rohdaten für das "Null-Rauschen".
(Ich meine die ungeschönten Variosignaldaten in m/s des FVAS-02H)
So haben wir die Information, wo das FVAS-02H im derzeitigen käuflichen Zustand unter den Varios einzuordnen ist

Für meine Filterauslegung benutze ich spezielle Software-Werkzeuge.
Für die Datenauswertung die Software-Werkzeuge "gnuplot" und "Scilab".
Sollen wir uns da austauschen ?
Die Daten sind nochmals aufgenommen worden, In welcher form willst du sie haben? Mir liegen sie als Excel Fiel vor, kann sie aber auch als Text oder andererm Dateiform zur Verfügung stellen.
 

Tempo

Erfahrener Benutzer
#35
@Norbert
Also dann: voran !
Deine Variodaten kann ich am besten als Textdatei weiterverarbeiten.

Vorhin habe ich noch einen MS5611 auf Platine für ein openxvario bestellt. Kommt Anfang Dezember aus China an. Dann kann der nächste "Treppentest" erfolgen :eek:
Die Datenaufbereitung im Vario ist hierbei frei machbar.

Hast Du schon Quellen gefunden, wie wir für eine akkustische Auswertung in die Software für die Taranis eingreifen können ?

Ergänzung:
Hier zum Vergleich, wie das openxvario im Menu der Taranis eingebunden wird
https://code.google.com/p/openxvario/wiki/ConfigureVarioSettingsInOpen9x
 
Zuletzt bearbeitet:
#38
An welche Empfänger kann ich eig das Vario anschließen ? Auch an die normalen d8 Plus und xp ? Auch an den kleinen 4 Kanal ohne Smart Port ? Und kann ich das alte Vario auch ohne Smart Port an den d8 plus anschließen ?

Gruß Finn
 

Tempo

Erfahrener Benutzer
#40
@Norbert

Ich habe mal schnell die Messdaten aus deiner Datei "Ruhe.txt" geplottet.

Alle etwa 110 Millisekunden wird ein Variometer-Wert in der Taranis abgelegt.
Wenn das die Variometerdaten in Ruhe darstellen sollen, zeigt die Variometeranzeige eine Nullpunktsverschiebung von rund 0,58m/s und eine Streuung von rund +-0,075m/s.

Reden wir von der gleichen Sache ?

FVAS-02H_Norbert_Ruhe.jpg


Korrektur:
Die Daten aus dem File "Ruhe.txt" stellen nicht wie gewünscht die Variometerwerte in m/s dar, sondern die Höhenmesserwerte in m.
Alle etwa 110 Millisekunden wird ein Höhenmesserwert in der Taranis abgelegt.
Als Ruhehöhe wird im Beispiel etwa 0,58m mit einer Streuung von rund +-0,075m in der Taranis angezeigt und auf der SD abgespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten