mx20 oder dx9 ???
hallo leute
ich hab den thread mal wieder etwas ausgebuddelt da ich mir auch gerade eine neue funke holen muss/will...
und ich kann mich nicht so recht zwischen spektrum dx9 und graupner mx20 entscheiden.
meine jetzigen steuerungen sind zum einen die dx6i (dsmx) für kleinere modelle und auch fpv aber nicht allzuweit weg und zum anderen eine graupner mx16s (35mhz) für copter mit gimbal usw und auch fpv-flieger mit mehr reichweite.
mit spektrum und auch graupner komme ich gut klar was die menüführung usw betrifft. an einer mx16hott hab ich mich ebenfalls schon ausgetobt und finde die programmierung sehr übersichtlich.
von der mx16s möchte ich mich trennen da ich a) mittlerweile mehr als 8 kanäle benötige, b) keinen bock mehr auf ne lange antenne am copter habe und c) gern telemetrie nutzen möchte.
was ich möchte bzw mir erhoffe:
1. sichere reichweite von etwa 2000m bei guten bedingungen (graupner gibt ja bis 4km an - unter idealen bedingungen...)
2. ansage der verbindungsqualität bzw empfangsstärke des rc-empfängers (in die mx20 kann man ja sicherlich einen kleinen lautsprecher einbauen wenn man nicht auf kopfhörer steht) bzw. warnton bei unterschreiten eines (am besten einstellbaren) grenzwertes
3. ansage der spannung des antriebsakkus bzw. warnton bei unterschreiten eines einstellbaren grenzwertes
also ich hab jetzt schon ne ganze weile mit dem durchlesen des mx20 manuals verbracht aber bei allen fragen bin ich noch nicht ganz schlau geworden (z.b. punkt 2).
bei spektrum finde ich es etwas "nervig" dass man immer noch extra den tm1000 benötigt um telemetrie zu nutzen aber das wäre verkraftbar wenn der rest passt.
also liebe leute, bitte her mit euren erfahrungen/meinungen. abnehmen könnt ihr mir die entscheidung zwar nicht aber vielleicht etwas vereinfachen...
schonmal danke und viele grüße, gerald.