KK2 Problem mit Gas geben

#1
Hallo Leute

Ich habe ein Problem mit meinem Quadrocopter
Also wenn ich mit den Stick der Fernsteuerung Gas gebe, reagiert der Copter verzögert auf das Signal, er stottert und zuckt wenn er dann in die Höhe schiesst... Das ist sehr mühsam und ich habe keine Ahnung was ich dagegen machen kann.. Habe schon überlegt ob es an der Gaskurve beim Sender liegen könnte.. Hat jemand eine Idee was da los sein könnte?? Ich verzweifle....

Hier mein setup:

330 frame
Plush 30 A Esc's
Kk2.0
Turnigy 1400 kv Aerodrive Motoren
2700mAh 3s lipo

Gruss
 

VikiN

Flying Wing Freak
#2
hast du ne gaskurve eingestellt, oder die auf standart gelassen ?
Welche Fernsteuerung ?

zum Copter ( der vollständigkeithalber )
wie schwer ( ohne Lipo )
Welche Luftschrauben ( durchmesser/steigung )
die ESCs geflasht ? oder standarteinstellungen? welches timming ist eingestellt?
zum kk2.0
post da mal deine eingestellten werte ( oder mach fotos von den einzellnen menüs und stell sie hier rein )


beim fliegen ist aber alles normal ?
 

Toto

Gyro Only!
#3
Ich werf das mal so in den Raum, aus eigener Erfahrung.
Ich habe mal die Kabel von meinen Motoren (Suppos) gekürzt, das hatte zu folge das beim löten nicht alle Litzen Kontakt hatten.

Sollte das bei Dir auch der Fall sein dann hilft da nur viel Hitze und den "Schmotter" , das eloxierte wegbrennen und den Rest danach mit einem Tuch entfernen bis die Drähte wieder schön erkennbar sind.

Gruss Toto
 
#4
Hallo VikiN

Ich danke dir für Die Antwort

Ich habe bei meiner Fernsteuerung die Gaskurve im Standart eingestellt(0 25 50 75 100)
es ist eine Modelcraft CT-6

Zum Copter:

Gewicht: 620g ohne Lipo
Props: Graupner 5x8 20.5-12,5
Esc`s sind nicht geflasht und timming weis ich leider nicht... habe keine Erfahrung damit :(

beim fliegen ist alles ok soweit.

Ich hoffe das mit den Fotos klappt:)

DSC_0112.JPG DSC_0123.jpg DSC_0122.jpg DSC_0121.JPG DSC_0120.JPG DSC_0119.JPG DSC_0117.JPG DSC_0116.JPG DSC_0115.JPG DSC_0114.JPG DSC_0113.JPG DSC_0124.jpg
 

VikiN

Flying Wing Freak
#5
Hmm
Ich würde als erstes auf falsch eingestellte Regler tippen
Bei vielen gibt es die option, das anlaufverhalten (low/mid/high) einzustellen
Evt. Ist auch das timing für deine motoren falsch eingestellt

Hätte jetzt schnellgegoogelt und Dir geschrieben wie du sie ein/umstellen kannst..
Seh auf den fotos aber nur, das sie rot sind - Turnigy Plush? Oder welche sind das?
Wichtig wäre auch noch, das du die automatische avschaltung bei unterspannung ausschaltest oder zumindest von Lipo auf nihm stellst


Mein kk2.0 warthox copter wiegt ~700g
P Gain is bei höher (90)
P Limit niedriger (60)
Das dürte aber nicht das problem sein und muss erflogen werden

Stick stalling hab ich überall wesentlich weniger (30) du 90
Ausser bei throttle (gas) da hab ich 90 und Du 80


Was ich mir auch noch vorstellen könnte, wäre das deine Fernsteuerung/Empfänger probleme in Verbindung mit dem kk2.0 macht
Is das noch ne 35mhz anlage?
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
#6
Ich würde als erstes auf falsch eingestellte Regler tippen
Bei vielen gibt es die option, das anlaufverhalten (low/mid/high) einzustellen
Evt. Ist auch das timing für deine motoren falsch eingestellt

Hätte jetzt schnellgegoogelt und Dir geschrieben wie du sie ein/umstellen kannst..
Seh auf den fotos aber nur, das sie rot sind - Turnigy Plush? Oder welche sind das?
Wichtig wäre auch noch, das du die automatische avschaltung bei unterspannung ausschaltest oder zumindest von Lipo auf nihm stellst
slash86 hat die 30A Plush (1. Posting), was jetzt mal prinzipiell keine schlechte Wahl ist.
Ich bin die KK2 mit 25A Plush geflogen, kann mich aber jetzt nicht mehr so genau erinnern wie ich die konfiguriert hatte. Die schalten normalerweile standardmässig bei Unterspannung nicht ab, sondern regeln nur soft runter. Das habe ich deaktiviert.
Evtl. wäre es wirklich mal den Versuch wert mit dem "Timing Mode" zu experimentieren (gibt da ja nur 3 Möglichkeiten).

Stick stalling hab ich überall wesentlich weniger (30) du 90
Ausser bei throttle (gas) da hab ich 90 und Du 80
Dürfte jetzt aber auch nichts mit dem Problem zu tun haben. Er reagiert so zwar ganz "knackig" auf Stick-Bewegungen, aber 90 ist jetzt auch noch nicht zu extrem. Ich hatte jetzt nur Probleme, wenn ich mehr als 125 eingestellt habe, da gab es bei Maximum-Stick schnell mal kaum zu kontrollierende Multi-Flipps. :D

Bye-bye
BaerBalu
 

VikiN

Flying Wing Freak
#7
Ferndiagnose ist halt nicht so einfach wie wenn man das teil vor sixh hat und alle möglichkeiten duchhtesten kann
...irgendwo muss man halt mal anfangen ;)
 

fpvchri s

Erfahrener Benutzer
#8
Hast du den copter vorher ohne Probleme geflogen oder fliegst du ihn gerade ein und es war schon immer so? Wenn du vorher ohne Probleme geflogen bist: was hast du geändert als das Problem auftrat.

Wenn du es schon immer hast. Mal die Regler neu einlernen.

Stick scaling hat damit nichts zu tun. Ist ja im Prinzip nur eine servo weg Einstellung. Sollte also mit verzögergtem reagiern nichts zu tun haben.

Hast du die Verzögerung nur auf throttle oder auch auf anderen steuerbefehlen?
 
#9
Hallo Leute
Danke für die Unterstüzung.
Ja ich habe die Plush 30 und gesteuert wird der Copter mit einer Modelcraft 35Mhz Fernsteuerung.
Leider habe ich noch keine Programmiercard für die Escs.. kann mir jemand sagen was da am besten währe??(Hobbyking)

@fpvch s; Ich habe das Throttle Problem seit Beginn... jedoch mit den anderen Steuerungsfunktionen habe ich überhaubt kein Problem das geht bestens.. der Copter fliegt sehr stabil und reagiert perfekt..

Was bewirkt das Timming genau? Ich weis zwar wie man einen Copter baut Jedoch bin in dem Bereich noch ein totaler Grünschnabel... :) kann mich da jemand aufklären? Grüsse
 

VikiN

Flying Wing Freak
#10
zum Timing
http://www.hacker-motor.com/daten/Hacker_Kolumne.pdf
seite 2

Faustformel:
Polzahl des Motors x 2-2,5


zum ESC Programmieren - geht auch über Fernsteuerung und Empfänger ( dauert halt länger )
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uploads/1018013242X249624X6.pdf
seite 4

passende Programmingcrad zu deinen Reglern
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__2169__TURNIGY_BESC_Programming_Card.html
- hab ich hier

woher kommst Du eigentlich ?
evt. findet sich ja jemand in deiner nähe, der Dir da weiterhelfen kann
 

HSH

Erfahrener Benutzer
#11
@fpvch s; Ich habe das Throttle Problem seit Beginn... jedoch mit den anderen Steuerungsfunktionen habe ich überhaubt kein Problem das geht bestens.. der Copter fliegt sehr stabil und reagiert perfekt.
Also wenn die FC die Regler sauber ansprechen kann liegts wohl weniger am falschen Timing. Ich würde sagen das die Regler nicht/falsch auf den Gasweg eingelernt sind.
slash86, lern mal die Regler ein. Dazu mach zuerst mal die Propeller ab! Dann mach die Funke an und stell Gas auf Max. Dann drückst am KK2 die Taster 1 + 4 und hältst sie gedrückt. Während du die Taster gedrückt hältst steck den Akku an den Kopter. dann müssten ein paar kurze Piepstöne kommen und anschließend ein etwas Längerer. Nach dem längeren Piepston stellst du das Gas an den Funke auf Min. Danach müssten die Regler mit einer Tonfolge quitieren und du kannst die Taster am Board loslassen. Wenn du jetzt probeweise Gas gibst müssten die Motoren gleichzeitig und gleichmäßig anlaufen/hochdrehen. Anschließend Akku ab und wieder anschließen und den Test nochmal wiederholen um zu sehen ob die Regler den Gasweg wirklich gespeichert haben.
Danach sollten die Motoren eigentlich ordentlich funktionieren.
 
#12
Danke VikiN

Ich bin aus der Schweiz (genau aus Bern)
Hier in der Umgebung ist leider niemand der mir direkt helfen könnte...
Ich werde jetz mal mit dem programmieren beginnen.. habe aber noch keine Ahnung wie ich die Regler einstellen soll was die einzelnen Optionen betrifft(Break Timing...):)

Gruss
 
#13
So...
Ich habe jetzt die Möglichkeiten alle ausprobiert was die Reglerprogrammierung angeht.
Leider liegt es nicht am flaschen Timming.

Jetz habe ich die Regler wider auf die Standart Einstellung zurückgesetzt .. dummerweise ist das Problem jetzt grösser geworden..

Also: Wenn ich den Copter jetzt starte, laufen die zwar Motoren an, haben aber wenig Drehzahl... dann, nach 1/3 Gas geben hämmert es Ihn ruckartig in die Höhe, schlimmer als vorher... Es ist zum verzweifeln...

Vermutlich stimmt jetzt etwas mit dem Startup Mode nicht mehr... ??? ach herrje..
 
#14
Hallo HSH

Danke für deine Antwort...

Leider habe ich das schon etliche Male gemacht und es hat nichts gebracht..

Ich denke langsam das da vieleicht wirklich etwas mit den Sender nicht in Ordnug ist...

Naja ich hoffe das Geheimniss löst sich noch mal...:confused:
 

VikiN

Flying Wing Freak
#15
Hmmm

schweiz war ich noch nicht - wenns bei dir in der nähe skilifte/skigebiete gibt, würd ich sagen ich komm mal vorbei ;)
alternativ mal in nem schweizer modelbauforum schauen, ob du da jemanden findest, der dir mal testweise ne 2, 4ghz funke+empfänger leihen kann

Find das komisch, das es jetzt schlimmer geworden ist
Bei anderen timings hast du auch keinen unterschied gemerkt?
Motoren und/oder regler wärmer geworden oder so?

ich würd jetzt mal ne andere funke testen
Und dann mal regler testweise mit simon k / bl heli flashen
 
#16
:)

Ja, bei uns gibt es genügend Skilifte glaub mir und auch jede Menge Schnee:)
Hmm es gibt ein Forum in der Schweiz wo ich mich registriert habe.. aber da meldet ich so gut wie niemand auf Fragen;(.. da bleibe ich doch lieber bei euch in Deutschland und bin gut und beraten:)

Ja bei den anderen Timings habe ich nur negative veränderungen gespürt(Motoren zu schnell oder zu langsam reagiert...)

Habe auch den Startup Mode anders eingestellt.. kein Erfolg..


Was die Funke betrifft: Ich möchte mir schon lange eine 2.4GhZ zulegen..

hast du da eine Empfelung für mich im Bereich von (umgerechnet in CH Franken) 170-200Euro ?

Ich finde die Dx6i sehr attraktiv, nur leider hört man nicht viel gutes über die Reichweite.. was meinst du?

LG
 

HSH

Erfahrener Benutzer
#17
Schau dir mal die FrSky Taranis an. Die liegt zwar am oberen Ende deine Budges, ist aber eine Top-Funke (auch in Hinsicht auf FPV-Einsatz).
Von der DX6i würde ich dir eher abraten. Die Reichweite ist für den Sichtflug zwar völlig ausreichend, aber damit bist du zu eingeschränkt was die Funktionen/Schalter angeht (keine freie Kanalzuordnung, keine 3 Stufenschalter, keine Potis (auch nicht nachrüstbar)).
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
#18
Und dann mal regler testweise mit simon k / bl heli flashen
Wobei jetzt allerdings die Plush-Regler jetzt zu den wenigen Reglern gehören, die ohne SimonK bzw. bl-heli schon sehr gut für den Multikoptereinsatz geeignet sind.
Klar, Versuch macht kluch, allerdings halte ich es tendenziell für eher unwahrscheinlich dass bl-heli das Problem löst.

Bye-bye
BaerBalu
 

VikiN

Flying Wing Freak
#20
@slash86
die DX6i hab ich schon lange und bin sehr zufrieden damit
hatte sie für meine ersten e-segler...
für FPV ( Pan/Tilt, Autopilot ) warens mir dann zuwenig Kanäle ( nur 2 freie Mischer, und eben nur 2 stufige schalter, nur 10 Modellspeicher )


hab mir dann ne Wfly09 ( von Conrad für 25 Euro - DANKE nochmal an Telefisch für den Hinweis hier im Forum das die Funke da so günstig gab ) zugelegt

hat 35Mhz - da störten mich die langen antennen am flieger, wenn man grosse reichweiten haben will
hab mir dann ein FrSky Sendemodul besorgt
http://www.giantshark.co.uk/product/170908/frsky-dht-u-telemetry-tx-module-with-lcd
( gibt auch andere -günstigere - versionen ohne display )
damit flieg ich nun seit ende April 2011 meine grösseren Modelle und alle FPV Modelle
mit der Reichweite des FrSky systems bin ich wirklich zufrieden
Telemetrie find ich sehr nützlich ( vorallem die signalstärkeanzeige, spannung )
Sensoren sind nicht teuer und spannungssensoren kann man sich leicht aus ein poaar widerständen selber bauen
- empfänger sind auch recht günstig

wollt mir schon fast ne Graupner MX20 holen ( vor allem wegen sprachausgabe der telemetriedaten, da mir die daten aufm display einer funke beim fpv fliegen wenig nützen )
auch weil die super mit dem Unilog2 funktioniert
http://www.sm-modellbau.de/shop/pro...th=11&XTCsid=1edd6a9cca593e94a9327e246f4416c5

dann hab ich was zur FrSky Taranis gelesen und hab erstmal abgewartet ( Preis war da noch nicht bekannt )
hab sie vor ein paar Wochen selber in der Hand gehabt und konnte im Mneü "spielen"
- ich hol mir aufjedenfall eine FrSky Taranis ( die + version )
empfehlen kann ich sie noch nicht, da ich damit noch keine erfahrungen hab
allerdings hat man da wirklich unendlich viele möglichkeiten

nutze die DX6i für Parkzone Ultra Micro Modelle ( Champ, Mustang P51, 4-site, nano qx ) den skyfighter und so kleine parkflyer und für den Lehrer/Schüler betrieb
zur reichweite der DX6i: bin damit und nem e-segler schon mehrmals unter den wolken gewesen ( AR600 und Orange Empfängern ) ICH hatte bisher damit noch nie reichweitenprobleme

Wfly+FrSky für grössere e-segler und FPV Modelle

in Zukunft
FrSky Taranis + Spektrum Sendemodul dann alle meine Fluggeräte/Boote/Cars steuern


DX6i würd ich an deiner stelle nicht nehmen
entweder FrSkyTaranis ODER FrSky Sendemodul in deine 35Mhz anlage

was hast denn für eine Fernsteuerung ?
wenn die keine 3 stufenschalter / potis hat würd ich gleich zur FrSky Taranis greifen - da hast dann Sprachausgabe/Telemetrie usw.


@fpvchri s
was hast Du denn für Motoren ?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten