DJI Naza Version 3.14 Motorausfall - direkt Absturz!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

SvenL

Erfahrener Benutzer
#41
Ist zwar keine Naza, aber der Hexa brauchte von 11m bis auf den Boden eine knappe Sekunde...da war nix mehr mit reagieren:

[video=youtube;F6vsmyGpCxM]http://www.youtube.com/watch?v=F6vsmyGpCxM[/video]

Viele Grüße!

Sven
 

SvenL

Erfahrener Benutzer
#44
Der Titel sollte aber lauten: Hexa verschwindet aus dem Bild. Hast Du das falsche Video hochgeladen?
Nein, es ist nicht das falsche Video. Der Crash ist nicht zu sehen, man hört aber deutlich die Motoren ausgehen, ich sage noch "Oh" und dann knallt es schon und der Kopter zerschellt auf dem Tartan des Sportplatzes.

Viele Grüße!

Sven
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#45
sorry aber das is bullshit. wie soll die fc der physik trotzen?!
Indem die FC den "richtigen" Algorythmus nutzt.
Bring mal Deinen Wissensstand auf Vordermann, bevor Du hier rumpupst... :rolleyes:
Im 2. Video ab 1:25 sogar mit brauchbarem PH:
[video=youtube;7-QGMlwbi2E]http://www.youtube.com/watch?v=7-QGMlwbi2E[/video]
[video=youtube;tj8v3DTaDnI]http://www.youtube.com/watch?v=tj8v3DTaDnI[/video]
 

SvenL

Erfahrener Benutzer
#46
Wieder so ein Video...

Fast jede FC kann ohne einen Prop beim Hexa starten. Beim Quad wird es natürlich schwierig...

Das erkennen einer solchen Situation im Flug ist das Problem! Und das hat keine Flugsteuerung im Moment richtig drauf. Weder dji noch APM, MultiWii, Autoquad und was weiß ich...

Wenn man keine ESCs mit bidirektionaler Verbindung hat (I²C), kann man nicht feststellen, dass ein Problem besteht. Die FC sieht nur den Kopter herumtaumeln und versucht mit allen ihr zu Verfügung stehenden Motoren das Taumeln zu beenden. Dass sie nicht weiß, dass ihr ein Motor fehlt ist hier das Problem und auch algorithmisch schwierig herauszufinden, wenn man nicht die ganzen physikalischen Modelle (auch die des Taumelns) mit in die FC gießt.

Einfacher geht es jedoch, wenn man eine Rückmeldung vom ESC bekommt, dass etwas nicht stimmt (Stromaufnahme bei Prop verloren oder Windungskurzschluss oder Lager gefressen, Synchronisation). Dann weiß die FC definitiv, dass dieser Motor unbrauchbar ist und kann ihn gezielt abschalten und mit den anderen Motoren kompensieren. Anders wird kein Schuh draus!

Viele Grüße!

Sven
 
Zuletzt bearbeitet:

SvenL

Erfahrener Benutzer
#48
Es ist mir reichlich egal was die Naza oder die Wookong können und was nicht...

Fakt ist, dass keine derzeitige Flugsteuerung in der Lage ist einen Motorenausfall, aus welchem Grund auch immer, im Flug zuverlässig zu 100% zu erkennen und den Kopter in allen Fluglagen stabil zu halten, inkl. Gieren, Nicken und Rollen sowie PH oder Landen und Starten.

Wenn der Antrieb in einem vernünftigen Verhältnis zum Gewicht gewählt ist, macht es nix, wenn 1/6 der Antriebsleistung fehlt. Die Reserven der restlichen Motoren sind hoch genug, dass auch ein Gieren ohne unfreiwillige Kippbewegungen möglich ist. Das Taumeln, was dji in ihrem Video vorführt, ist schlicht und ergreifend der Beweis dafür, dass sie diese Situation nicht im Griff haben, denn die Motoren des S800 haben weitaus genug Leistung, um dem unfreiwilligen Gieren entgegenzuwirken, ohne dass der Kopter vom Himmel fällt.

Der Knackpunkt ist immer noch, dass die Flugsteuerung erkennen muss, das ein Motor unbrauchbar ist. Meines Wissens nach könnten das theoretisch nur die Systeme mit I²C-Bus wie die BL-Ctl von MK oder Standard-ESCs, bei denen die I²C-Schnittstelle nach außen geführt ist und die Software dementsprechend angepasst wurde.

Wenn das Lagemodell in der Flugsteuerung gut genug implementiert wurde, so können auch mehrere Motoren ausfallen bis die Drehmomente nicht mehr ausgeglichen werden können oder die Antriebsleistung nicht ausreicht den Kopter in der Luft zu halten. In diesen Fällen kann ein unfreiwilliges Gieren nicht verhindert werden, aber der Kopter könnte selbsttätig landen.

Und es ist immer noch ein Unterschied, ob der Kopter mit einem unbrauchbaren Motor abhebt, oder dieser Fall mitten im Flug eintritt, denn da trennt sich dann die Spreu vom Weizen.

Viele Grüße!

Sven
 

SvenL

Erfahrener Benutzer
#50
Ja, sie können eben keinen ausgefallenen Motor kompensieren, weshalb es ja auch so viele Flips mit anschließendem Totalschaden gibt. Das betrifft aber nicht nur Naza/Wookong, sondern auch alle anderen...

Ich finde es nur immer wieder erstaunlich was dji seinen Kunden verspricht und dann nicht eingehalten werden kann. In der Welt von dji sind die Dinger alle ganz einfach zu fliegen und total sicher.. Aber seien wir mal ehrlich: Ein Kopter mit einem Gewicht von 6-7 kg (inkl. Kamera und Gimbal) ist beileibe kein Spielzeug mehr und wenn man so ein Ding fliegt, dann sollte man auch Erfahrung mit solchen Geschossen haben und zumindest im Notfall versuchen das Ding noch heil zu landen.

Nix gegen den S800, ich finde ihn als Produkt sehr gut gelungen, aber er hat genauso seine Schwachpunkte wie andere Kopter auch.

Viele Grüße!

Sven
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten