KK2.0 Programmierung ging in die Hose?

RedFaction

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Leute,

kurze Frage an die mit mehr Ahnung als ich.

Hab ja hier ein KK2 Board liegen mit 1.4 Firmware.

Wollte es flashen und habe mit folgenden Programmer geholt

http://www.xxl-modellbau.de/KK-MultiWii-USBasp-ISP-Adapter-Multicopter-SimonK-Firmware-Programmer-V3

Sollte der nicht für mein KK2 Board auch funktionieren? Oder liegt hier schon der erste Fehler?

In der Multicopterflash Tool Software bekomme ich den Programmer nicht zum laufen.

Hatte mir dann wie auf der Seite von XXL.... das Tool Progisp172 runter geladen und die Firmware.
Anfang hatte ich noch Zugriff auf das KK Board. Ich konnte die Originalfirmware sichern.
Dann hab ich die 1.6 drauf geschrieben und gewartet. Das Display hatte kurz nach dem Programmierstart nichts mehr angezeigt. Nur die LED hab unregelmäßig geblinkt.
Als nach einer Weile nichts mehr passiert ist keine Blinken und auch kein Display hab ich alles abgeklemmt und nen Akku dran.

Jetzt ist das Display leer ( es zeigt nichts an) und wenn ich mit dem Tool wieder auf das Board will sagt er nur egal was ich mache "chip enable program error"

Ich vermute ich hab mein Board zerschossen oder besteht noch Hoffnung?

Gruß

Giuseppe
 

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
#2
Hast du vielleicht ein KK2.1 und versucht eine KK 2.0 Firmware aufzuflashen?
Wenn ja, hast du es zerschossen.

Die alten KK 2.0 Firmwares funktionieren nicht am KK2.1
 

RedFaction

Erfahrener Benutzer
#3

McJameson

Erfahrener Benutzer
#4
Mit welcher Software hast Du denn die KK2.0 geflasht?
Probier mal diese hier von lazyzero: kkflashtool
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#7
kklashtool arbeitet mit COM-Ports. Du musst evtl. den USB-Port des Programmers zum COM-Port umdeklarieren, dann erkennt das Tool auch die HW.
 
#8
Dann hab ich die 1.6 drauf geschrieben und gewartet. Das Display hatte kurz nach dem Programmierstart nichts mehr angezeigt. Nur die LED hab unregelmäßig geblinkt.
Als nach einer Weile nichts mehr passiert ist keine Blinken und auch kein Display hab ich alles abgeklemmt und nen Akku dran.

Jetzt ist das Display leer ( es zeigt nichts an) und wenn ich mit dem Tool wieder auf das Board will sagt er nur egal was ich mache "chip enable program error"

Ich vermute ich hab mein Board zerschossen oder besteht noch Hoffnung?

Gruß

Giuseppe
Welche Spannung hatte den dein Akku wenn die Spannung höher als 5,5V direkt an KK2.0 war dann war es das gewesen.

Das Board hat nix internes zum Spannungsergeln alles über 5,5v zerstört sofort das Board.
Gruß
DerDani
 

RedFaction

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo zusammen,

ich versuche mal alles zu beantworten.

Das Gerät wird automatisch installiert und erkannt. Es ist aber kein echter USBAVR wie ich jetzt erfahren musste. Das Gerät wird als HID Gerät erkannt.

kklashtool arbeitet mit COM-Ports. Du musst evtl. den USB-Port des Programmers zum COM-Port umdeklarieren, dann erkennt das Tool auch die HW.
Wie und ob das in meinem Fall funktioniert weiß ich nicht. Kann mir da einer näheres dazu sagen?

Was die Spannung angeht wird die Spannung über den USB Anschluss an das Board weitergegeben, also 5 Volt. Da sollte es keine Probleme geben.

Ich werde mir wohl noch einen anderen Programmer zulegen müssen der kompatibel ist zu KKFLASH.

Kann mir jemand einen günstigen und kompatiblen Programmer nennen mit dem ich das Board wie auch Regler ohne großen Aufwand flashen kann?

Gruß

Giuseppe
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#10
Da hat DerDani leider recht, ein 2S Lipo, oder größer, zerstört das Board recht zuverlässig. Den Fall hatten wir hier im Forum schon mehrfach....

Bevor Du es allerdings wegschmeisst, kannst Du es mir oder einem der anderen Wiederverwerter hier im Forum gerne zum Ausschlachten schicken. Ich hoffe natürlcih, Du kannst es selber wieder reaktivieren.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#12
Du hattest in Deinem ersten Beitrag geschrieben, dass Du nach dem Flashen einen Akku drangehangen hättest. Wieviel Volt hatte der denn?
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#14
Hm, dann besteht zumindest die Chance das die KK noch lebt, aber durch das Flashen die FW einen weg hat.
Kannst Du mit den beigelegten Tools des Flashers evtl. noch das EEPROM auslesen?
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#15
Probier evtl. auch mal dieses Tool.
Das ist zwar für einen anderen Flasher, aber evtl. funktioniert es bei Dir auch.
Viel Erfolg! :)
 

RedFaction

Erfahrener Benutzer
#16
Kannst Du mit den beigelegten Tools des Flashers evtl. noch das EEPROM auslesen?
Das hatte ich schon ausgelesen sowie auch die Firmware. Vorrausgesetzt ich hab das richtig gemacht und es steht nicht nur Müll in den Files.

Das mit Deinem Tool funzt leider nicht. Es scheint als ob das ProgISP das einzige Tool ist welches den Programmer erkennt.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#17
Ich war gerade mal auf der Seite des Herstellers. Demnach arbeitet der Programmer mit Avrdude, was wiederum von lazyzeros Tool benutzt wird. Probier doch nochmal das Tool zum Laufen zu bringen.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
#19
Ich muss heute Abend mal tiefer in das Thema einsteigen. Evtl. kann lazyzero das direkt beantworten. Schreib ihm doch mal eine PN.
 
#20
Ich persönlich bevorzuge da myAvrUsb light das ist ein stk500v2 Programmer der zuverlässig arbeitet und auch ein paar Kurzschlüsse über lebt hat.
Gruß
DerDani
Könnte dir das Board flashen wenn du willst.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten