Tau Labs Software unterstützt vielfältige Hardware

Flensburger

Erfahrener Benutzer
Ich habs gefixt. In dem Zipfile fehlt der .git Ordner, ein Phyton-Script holt sich da die Version raus. Habe einfach den Ordner von meinem Projekt kopiert. Kompiliert und die neue Firmware ist auch schon im DiscoveryF4. Jetzt muss ich mir einen seriell/USB-Adapter an die dritte Serielle basteln, damit ich an PicoC rankomme, dauert also noch etwas ..........
 

Flensburger

Erfahrener Benutzer
Hallo ernieft.

Ich habe heute mich versucht, nichts klappt.

In den Settings habe ich PicoC eingeschaltet und die Baudrate eingestellt. PicoC auf Uart2 gelegt. Seriellen Adapter angeschlossen und Terminalprogramm gestartet mit der entsprechenden Baudrate. Reset, nichts geschieht, kann mit dem Terminal nichts machen, es kommt auch kein Output. RX/TX vertauscht, auch nichts. Umconfiguriert auf UART3. Das gleiche Verhalten !!

Was mache ich falsch ?
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Hallo Timsen,
wenn Du genau liest, wirst Du feststellen, dass die letzte Antwort von James sich auf meinen PR (#1106) bezieht. Bei der Frage geht es ja auch nicht darum den Sonar zum Regeln zu benutzen, sondern ihn auszulesen und eventuell via Mavlink anzuzeigen.
Genau dafür ist ja picoC da. Um Sachen zu benutzen die nicht von der normalen FW unterstützt werden und es sich auch nicht lohnt (weil nur für einen oder ein paar) die ganze Firmware dafür aufzubohren.
Du kannst Dir ja auch den Copter mit RGB-LEDs zuhängen zum tausende Animationen anzeigen lassen. Habe ich zwar (noch) nicht gemacht aber mit den WS2812B sollte das machbar sein. Wer will dafür die Firmware erweitern ;)
vg ernieift

btw: picoC kann viel mehr als nur einen Sonar lesen (das ist ein Abfallprodukt).
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Hi Flensburger,
der Task läuft?
Damit auch ein Prompt kommt, musst Du picoC im Interactive-Modus laufen lassen.
Also in PicoCSettings: Startup=OnBoot, Source=Interactive und speichern
 

Flensburger

Erfahrener Benutzer
Hier meine Settings:
<object id="0x7882B116" name="HwFlyingF4">
<field values="PPM+PWM" name="RcvrPort"/>
<field values="Disabled" name="Uart1"/>
<field values="PicoC" name="Uart2"/>
<field values="Disabled" name="Uart3"/>
<field values="USBTelemetry" name="USB_HIDPort"/>
<field values="DebugConsole" name="USB_VCPPort"/>
<field values="0" name="DSMxBind"/>
<field values="500" name="GyroRange"/>
<field values="8G" name="AccelRange"/>
<field values="666" name="MPU6050Rate"/>
<field values="256" name="MPU6050DLPF"/>
<field values="Disabled" name="Magnetometer"/>
<field values="Top0degCW" name="ExtMagOrientation"/>
</object>

<object id="0x5DB16FFE" name="PicoCSettings">
<field values="2048" name="MaxFileSize"/>
<field values="16384" name="TaskStackSize"/>
<field values="16384" name="PicoCStackSize"/>
<field values="0" name="BootFileID"/>
<field values="OnBoot" name="Startup"/>
<field values="Interactive" name="Source"/>
<field values="9600" name="ComSpeed"/>
</object>
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Läuft bei mir. Musste aber trotzdem erst 'Erase all settings from board...' machen und neu konfigurieren. Vorher ging es nicht. Bin übrigens bei 115200Bd. Sollte aber egal sein.
Ich habe nach dem Löschen der Settings auch noch mal die gcs beendet und das board resetet, bevor ich es neu konfiguriert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flensburger

Erfahrener Benutzer
Läuft bei. Musste aber trotzdem erst 'Erase all settings from board...' machen und neu konfigurieren. Vorher ging es nicht. Bin übrigens bei 115200Bd. Sollte aber egal sein.
Ich habe nach dem Löschen der Settings auch noch mal die gcs beendet und das board resetet, bevor ich es neu konfiguriert habe.
Das habe ich alles auch schon gemacht. Anscheinend merkt die Firmware nicht, wenn die Settings nicht zur Firmware passen. Ich werde es Morgen noch einmal versuchen.
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Hallo Carsten,
gestern habe ich noch mit einer kleinen Änderung die beiden Revolution-targets zum laufen bekommen. Vielleicht kannst Du es ja mal testen. Mir fehlt die Hardware dazu.
vg ernieift
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Mal eine andere Frage.
Gibt es ernsthafte Alternativen zum MinimOSD

Ich wollte da jetzt noch was hinzufügen, damit wir unsere FlightModes auch sehen können, und muss erfahren, dass da alles auf dem letzten Loch pfeift. Selbst eine mini Änderung, dass unbekannte FlightModes einfach als die entsprechende Zahl angezeigt werden (72 Byte) sollen nicht mehr passen.

Es müsste(sollte och was mit einem STM geben!?!?!

Gruß
Carsten
 
FPV1

Banggood

Oben Unten