V3.0.1 R4 Radio Kalibration PWM A8-A15 pins

Bullit

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen,

habe ein Problem mit meinem Rctimer crius v2 und meinem ar6255(DX8).
Bekomme den Sender im Missions Planer nicht kalibriert.kein Signal,kein knüppel ausschlag..nichts..
Habe in der V3.0.1 R4 RCInput_MPNG.cpp schon das PPM disabled doch leider ohne Erfolg.


// Select Megapirate board type:
//#define MPNG_BOARD_TYPE RCTIMER_CRIUS_V2
/*
RCTIMER_CRIUS_V2 -- (DEFAULT!!!) Use ONLY for RCTimer CRIUS V2 board
CRIUS_V1 -- RCTimer CRIUS V1(1.1) board and all HobbyKing AIOP boards
HK_RED_MULTIWII_PRO -- HobbyKing MultiWii Pro RED board with ITG3205 and BMA180, BMP085 sensors
BLACK_VORTEX
MULTIWII_PRO_EZ3_BLACK -- ReadyToFlyQuads - MultiWii PRO Ez3.0 Blacked MAG Editon Flight Controller w/ GPS Option (NO COMPASS)
PARIS_V5_OSD -- PARIS v5 Mega iOSD - http://www.multiwiicopter.com/products/multiwii-paris-v5-mega-iosd-gps-autopilot
*/

// Currently not supported
#define CONFIG_SONAR DISABLED

//#define COPTER_LEDS DISABLED

// GPS port speed (Serial2) 38400 by default
//#define SERIAL2_BAUD 38400

// GPS driver selection
//#define GPS_PROTOCOL_AUTO
/*
GPS_PROTOCOL_AUTO (Default)
GPS_PROTOCOL_NONE
GPS_PROTOCOL_NMEA
GPS_PROTOCOL_SIRF
GPS_PROTOCOL_UBLOX
GPS_PROTOCOL_IMU
GPS_PROTOCOL_MTK
GPS_PROTOCOL_HIL
GPS_PROTOCOL_MTK19
*/

// QuadCopter selected by default
//#define FRAME_CONFIG QUAD_FRAME
/*
* options:
* QUAD_FRAME
* TRI_FRAME
* HEXA_FRAME
* Y6_FRAME
* OCTA_FRAME
* OCTA_QUAD_FRAME
* HELI_FRAME
*/

Verkabelt habe ich so..a8-a15

20140403_063956.jpg



http://docs.megapirateng.com/documentation/connecting_components_copter

Kann mir einer helfen??
 
Zuletzt bearbeitet:

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#2
Hi,

was steht denn jetzt in deiner "RCInput_MPNG.cpp"? Hast du nach der Änderung die Arduino IDE neu gestartet, bzw während des Änderns die IDE geschlossen gehabt?

Wenn du die Datei bei laufender IDE änderst, werden die Änderung m.E.n. nicht beim Kompilieren berücksichtigt!

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Edit: waaaaaaah... 400 Beiträge... :p
 
Zuletzt bearbeitet:

DerFlash

Erfahrener Benutzer
#3
Wenn du die Datei bei laufender IDE änderst, werden die Änderung m.E.n. nicht beim Kompilieren berücksichtigt!
Das hat weniger mit dem Fakt zu tun, ob die IDE neu gestartet wurde oder nicht. Vielmehr vergisst man in der Arduino IDE schnell mal auf "speichern" zu drücken in der jeweilig geänderten Datei ;-). Ich frag mich seit Jahren, wieso die es nicht schaffen der IDE beizubringen, beim "RUN"-Drücken vorher automatisch alles zu speichern oder wenigstens zu fragen...

Zum Thema:
Ich wär auch beruhigter, wenn du noch die RCInput_MPNG.cpp postest, auch wenn aus deinem Beitrag heraus geht, dass du es angepasst hast.
 

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
#4
Hi,

das ist sicher auch ein Grund, aber mir ist dieses Verhalten im Zusammenhang mit Notepad++ aufgefallen, wenn die IDE gestartet ist und die Bibs eingelesen hat, nimmt er keine Änderungen an. Erst nach Neustart wurden sie bei mir übernommen.

Ja, die liebe IDE, nutze ich meist auch nur für Kompilieren & Upload, vielleicht sollte man mal ein Plugin für Notepad++ bauen... :p Oder wenn sie schon die IDE ändern, dann sollten sie die Einstellungsdateien Konfigurierbar machen. Hab für den APM, MPng, MultiWii und sonst noch was jeweils eine eigene IDE aufgesetzt, muss aber jedes Mal den Sketchbook-Pfad ändern. Schön wäre, wenn die einfach die Config Datei aus dem gleichen Verzeichnis wie die .exe laden würden, wenn dort eine existiert...

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 
#6
Servus,
Kannst Du mal deine Verkabelung mal aufzeichnen/schreiben. Auf dem Bild kann man schlecht erkennen, was womit verbunden ist.
Es schaut so aus, als ob das Rote Kabel (+) am Throttle-Stecker auf Pin 8 geht. Aber wahrscheinlich täusche ich mich.
Grüße, Max
 

Optimus

Erfahrener Benutzer
#8
Moin, naja der Strom kommt dann übers USB. Das langt ja für den Empfänger damit man in der Gui kalibrieren kann. Gruss Stefan
 

DerFlash

Erfahrener Benutzer
#9
Servus,
Kannst Du mal deine Verkabelung mal aufzeichnen/schreiben. Auf dem Bild kann man schlecht erkennen, was womit verbunden ist.
Es schaut so aus, als ob das Rote Kabel (+) am Throttle-Stecker auf Pin 8 geht. Aber wahrscheinlich täusche ich mich.
Grüße, Max
Man sieht's eigentlich recht gut. Die Verkabelung passt. Der erste Stecker mit +-~ geht korrekt herum auf THRO und der Rest wurde mit einem 3-fach-Verteiler verlinkt. Also diese netten Stecker, wo du auf der Seite des Boards alle 3 PINs hast und auf der Seite des Empfängers je ein 3-fach-Stecker mit nur dem Signal-PIN an je einem der 3 vom Board kommenden Kabel.
Er hat dabei zwar glaub ich ein paar der PINs weiter hinten vertauscht, aber das Wichtige - Plus und Minus ganz vorn - passt.

Ich würde hier weiterhin zuerst einmal auf die Rückmeldung mit den Settings aus der RCInput_MPNG.cpp warten. Vorher lohnt ein wildes Spekulieren gar nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Bullit

Neuer Benutzer
#10
Hallo..

erstmal vielen vielen Dank für die zahlreichen Anworten..

Habe das Megapirate Flashtool benutzt und siehe da.. peng!!es geht!!!
Bin mir nicht sicher was ich im Arduino falsch gemacht aber wie auch immer es funzt.
Bei der verkablung scheint YAW vertauscht zu sein..

Hier noch mal die verkablung:

Pin 8:RUDD
Pin 9:ELEV
Pin 11 :AILE
Pin 10:THRO

richtig so?

20140403_174420[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

hulk

PrinceCharming
#14
Es wird nur anders wenn du mit einem kabel rangehst...summensignal. aber auch dann ist es egal...in der full Parameter list läßt es sich anpassen
 

Bullit

Neuer Benutzer
#15
so weit so gut..

jetzt hab ich ein Problem mit meinem Bluetooth Modul.:(

das ist es.
http://www.goodluckbuy.com/crius-mw...e-patameter-configurator-module-adapter-.html

Bekomme es unter Windows nicht gebunden ob wohl paired und Port vergeben ..die rote Diode blinkt.Mit den Handy das gleiche.
Habe im Forum habe ich keine passende Antwort gefunden.Ich hoffe ,ich muss das Module nicht mit einen FTDI Adapter noch programmieren oder gibts es hier für eine andere Lösung ?hilfe!!!

modul.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Coffee

Erfahrener Benutzer
#16
@Bullit. Hi Ich hatte auch so meine Probleme mit Bluetooth am Crius AIO mit MegapirateNG 3.1 Beta und kann Dir nur als Tip geben ,werf Alle anderen Pairs raus und versuch nochma Solo nur das Crius .Evtl funktioniert es bei Dir dann auch.

Viel Glück
 
#17
Hallo,
hat einer von euch funktionierende "RCInput_MPNG.cpp" mit der beim CRIUS_V1 Board der Input per PWM A8-A15 pins funktioniert?
Wer super, falls da jemand Rat hat. =)
 
#19
Moin,
beim flashtool kann man leider keinen externen Kompass auswählen. Die Version mit flashtool läuft bei mir.
Falls ich "RCInput_MPNG.cpp", nach Anleitung, ändere gibt es Probleme bei kompilieren.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten