MultiWii 328P Flight Controller

Goetz_Cologne

Erfahrener Benutzer
#2
Dazu müsstet Du zumindest wissen, ob der Sketch für Summensignal oder Einzelkanäle eingestellt ist. Such mal nach "connecting Elements" für 328-er dann wirst Du fündig, welche Arduino-Pins an welchen Rx-Kanal kommenm die Pins sind auf den meisten Platinen drangeschrieben.
 

jayson

Quadronaut
#4

RC_Axel

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo Community
Steuerbefehle Funktionieren jetzt Gas/Pitch/Yaw/Roll
Allerdings zeigt mir die wii software 2.1 mein Quad seiten verkehrt an.
Der Pfeil auf der Platine zeigt doch wo vorne ist an,oder?!
Wenn ich Ihn jetzt am PC Anschliesse zeigt mein PC das "Vorn" "Hinten ist"
Wennn ich das Quad nach links neige, neigt es sich am PC nach Rechts und umgekehrt.
Ist es "Normal das das Board sobald es Angeschlossen ist dauerhaft Piept?!
Wie gesagt Empfänger ist Angeschlossen und Steuerbefehle werden richtig Umgesetzt.

Weiss Irgendwer Rat?
Grüssle Axel
 

jayson

Quadronaut
#6
Hi Axel,

ja der Pfeil zeigt dir die Einbaurichtung an, muss also nach vorne zeigen. Allerdings musste ich auch bei meinen beiden 328p boards die Wirkrichtung einstellen. Ich denke hier liegt der Fehler, weshalb auch "vorne" "hinten", "rechts" "links" und umgekehrt ist. Bei mir habe es wir folgt im Sketch geändert, ob das bei dir auch klappt, weiß ich nicht, aber du kannst es versuchen. Ansonsten einfach nach Wirkrichtung Multiwii suchen und entsprechend einstellen.

Code:
#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z)  {accADC[ROLL]  =  -X; accADC[PITCH]  = -Y; accADC[YAW]  = Z;}
#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = Y; gyroADC[PITCH] =  -X; gyroADC[YAW] = -Z;}
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z)  {magADC[ROLL]  = X; magADC[PITCH]  = Y; magADC[YAW]  = Z;}
Das Board sollte nach Anschluss an den Computer nicht piepen. Es hört sich an, als wenn ein Stecker falsch auf das Multiwii-Board gesteckt wurde. Sind alle Motoren auf dem richtigen Steckplatz? Wie ist der Empfänger nun angeschlossen, per PWM oder einzeln?

Gruß
Jan
 

leo2e

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo,
wenn im Sketch das richtige Board ausgewählt wurde sollten die Wirkrichtungen doch eigendlich stimmen.
Beim Summensignal ist im Sketch auch die richtige Fernsteuerung auszuwählen. (wohl wegen der Reihenfolge im Summensignal, wohl mal wieder nicht standardisiert.
 

RC_Axel

Erfahrener Benutzer
#8
Hallo Community
Folgendes schrieb mir der Verkäufer:
Hallo Herr Axel D.!
Erst mal vielen Dank für denn Kauf des copters.
Grundsätzlich kann der Copter mit jeder, frei programmierbaren 6-8 Kanal RC - Anlage 2,4 Ghz geflogen werden.
Die Multiwii ist mit Einzelkanal und Steuermode 1 programmiert. (GAS RECHTS) Bitte darauf achten das der Aux1 Kanal angeschlossen ist. über den schaltet man die ACC und Barometer mit dreifach Schalter. Schalterstellung 2 ACC u. Baro an, Schalter mitte ACC an Baro aus, Schalter unten ACC und Baro aus. Letzteres ist nicht zu empfehlen.

Das Quad fliegt also mit Einzel Kanal.
Angeschlossen habe ich meinen Empfänger wie bei meinen Fliegern auch. (Mix) deaktiviert.
Allerdings läuft meine Fernsteuerung im Mode 2. Liegt da der Hund begraben?
Allerdings werden die Steuer Signale korrekt vom Quad ausgeführt, nur am PC wird halt vorn und hinten verwechselt und seitliches kippen ist seitenverkehrt.
Ich habe absolut keine Ahnung wie man die Wii programmiert.
Leider kenne ich auch keinen der mir das erklären konnte! :(
Bin über Hilfe von sich echt dankbar!
Lg Axel

Edit:
Oder liegt es an meinem Betriebssystem Windows 8.1 x64 ?

Das board Piept sobald es an den PC angeschlossen ist bis zu Trennung vom PC.
Den Flugakku habe ich derweil nicht angeschlossen.Propeller sind auch noch nicht installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

leo2e

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo,
>>> Ich habe absolut keine Ahnung wie man die Wii programmiert

Die Flightcontrol wird mittels eines kleinen ftdi Adapters (USB / seriell Umsetzer) und USB Kabel an den PC angeschlossen. Dort muß der passende (USB) Treiber installiert sein. Man startet die Arduino IDE (Entwicklungsumgebung) und läde die MWC Software (Sketch). Hier kann man in Programm z.B. den verwendeten Coptertyp auswählen, das passende Board, z.B. on das Summensignal verwendet werden soll und so weiter.
Dann wird das ganze kompaliert (verifiziert) und falls das fehlerfrei war wird das Ergebnnis in die FC geflasht. Zuvor wählt man in der IDE noch den passenden Mikrocontroller (z.B. Atmel 328 / 16MHz) aus , die passende Com Schnittstelle (z.B. COM10) und betätigt den Upload Buttom. Wenn alles funktioniert ist die Software in die FC geladen worden.
Dann die Testoberfläche MultiWiiConf starten und hier kann alles kontroliert werden:
Fernsteuerung im Bereich 1000-2000, passende Coptertyp, Sensordaten und und....
An Anfang kann das alles ziemlich kompliziert sein, für einen Könner ist das eine paar Minuten Aktion.
Man muß sich halt damit beschäftigen oder kauft ein anderes System welches aus der Box fliegt.
Unterstützung aus z.B. dem Forum ist ja auch immer hilfreich.
 

jayson

Quadronaut
#10
Hi Axel,

hast du dir die beiden von mir oben zugesandten Links und damit verbundenen Beschreibungen durchgelesen? Darin wird eigentlich alles wichtige zum Multiwii-Board erklärt! Bitte lies dir die Anleitungen einmal durch.

Der Verkäufer vom Quad schreibt ja in der Auktion, der Quad ist flugfertig, lediglich der Empfänger muss angeschlossen werden. Von daher müssen bestimmt keine Wirkrichtungen angepasst werden, wenn der Verkäufer mit dem Quad geflogen ist. Bitte kontrolliere also noch einmal die Kabelverbindungen vom Empfänger zum Board, sind diese auch alle richtig gesteckt? Sind die Motoren wirklich alle richtig gesteckt?

Hier ein Bild aus dem Nachbarforum zu deinem Board (müsste deins sein)


Dort kannst du nochmal sehr gut die entsprechenden Steckverbindungen prüfen. Ansonsten kannst du, wie Jürgen bereits beschrieben hat, das Board über ein USB-Kabel mit deinem Computer verbinden. Dann würde ich einfach mal die MultiWii-Conf starten und nochmal kontrollieren. Auch die Aux-Kanäle kannst du dort anpassen, du bist also nicht zwingend auf aux1 angewiesen. Wenn die Steuerbefehle wirklich korrekt ausgeführt werden, müssen die Wirkrichtungen doch angepasst werden.

Wie gesagt, dass Board darf nach Anschluss an den PC nicht piepen, einmal zum Anfang ja, aber kein Dauerpiepen. Dieses Piepen deutet auf eine falsche Steckerbelegung hin. Es kann aber auch sein, dass die Regler nicht korrekt angelernt wurden. Wenn es nach Kontrolle (Stecker, Regler) also immer noch nicht klappt, würde ich das Board flashen und meinen Bedürfnissen anpassen (nach der Beschreibung von Jürgen). Schaue dir dazu einfach mal ein paar youtube-videos an, dann verstehst du die Einstellungen im MultiWii-Sketch besser.

Hallo,
wenn im Sketch das richtige Board ausgewählt wurde sollten die Wirkrichtungen doch eigendlich stimmen.
Beim Summensignal ist im Sketch auch die richtige Fernsteuerung auszuwählen. (wohl wegen der Reihenfolge im Summensignal, wohl mal wieder nicht standardisiert.
Bin mir nicht ganz sicher, aber im MultiWii 2.1 konnte man das Board glaube ich noch nicht auswählen und musste die Sensoren einzeln einkommentieren. Daher wäre das mit der Wirkrichtung schon möglich, aber auch wieder komisch, wenn der Verkäufer schreibt, der Copter ist flugfertig.

Gruß
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:

leo2e

Erfahrener Benutzer
#11
Hallo,
>>>Bin mir nicht ganz sicher, aber im MultiWii 2.1 konnte man das Board glaube ich noch nicht auswählen und musste die Sensoren einzeln einkommentieren.
Dann kann man die Boardinfos aus späteren Fireware rauskopieren, und ins eigene Sketch kopieren, das hab ich nach einen Tip aus dem Forum auch gemacht.

Die Wirkrichtung z.B. des Senders lassen sich im Sender selber auch umprogrammieren.
 

quansel

Erfahrener Benutzer
#13
Ich finde es - gelinde gesagt - sehr seltsam, dass der Copter korrekt fliegt,
in der GUI aber alles seitenverkehrt angezeigt wird! Wenn in der GUI alles
verdreht angezeigt wird, liegt fast immer eine verkehrte Sensor Wirkrichtung
vor. Wenn man dem mit dem Umkehren der Servowege entgegenwirkt, kann
man eigentlich trotzdem nicht fliegen!

Zu meinem Verständnis:
- der Copter schwebt/fliegt korrekt und ruhig?
- in der GUI wird jede Bewegung falsch angezeigt (Bsp. bei roll nach links wird roll nach rechts angezeigt)?
- kannst Du evtl. mal Fotos vom Aufbau und Verkabelung zeigen?

Gruß
Quansel
 

RC_Axel

Erfahrener Benutzer
#14
Hallo Community,
Ich habe das Quad bislang nur ausgepackt und per miniusb an den PC angeschlossen.
Einzig den Empfänger habe ich nach Anleitung installiert.
Das Quad war also noch nicht in der Luft.
Ich habe jemandem beim fliegen zu geschaut wobei es zu einem Unfall kam dadurch habe ich aus ersten Respekt vor dem teil.
Vorgehensweise von mir :
- Quad ausgepackt
- Empfänger angesteckt
- multiwii 2.1 am PC gestartet
- FC per miniusb mit PC verbunden / Quad beginnt zu piepen
- Fernsteuerung angeschalten/verbindet sich mit Empfänger /Quad piept immer noch
- Im linken Fenster den USB Anschluss gewählt /links wird alles grün
- auf Start und anschließend read geklickt
- Quad blinkt nun blau und piept immer noch immer Einzel piep / piep.....piep.....piep
- Kompass zeigt jetzt das Quad seitlich verkehrt / links kippen / am PC kippt er nach rechts / Quad nach rechts kippen am PC kippt es nach links./nach vorn kippen /am PC kippt er nach vorn,rückwärts ebenso
- Quad vertikal nach links drehen/Kompass dreht nach links, das selbe auch nach rechts.
- Fernsteuerung test:
-linker stick nach oben = throttle schlägt nach oben aus und umgekehrt.
-linker stick nach links = yaw geht nach links / linker stick nach rechts = yaw geht nach rechts
- rechter stick nach vorn = pitch geht hoch / rechter stick nach unten = pitch geht runter
- rechter stick nach links = roll nach links/ rechter stick nach rechts = roll nach rechts.
Problem :
Quad vorne ist am PC hinten und umgekehrt!

Ich werde näher Bilder hochladen.
Grüße Axel
 

leo2e

Erfahrener Benutzer
#15
Hallo,
Step 1 der Quadrocopter wird in X-Modus geflogen und hinten ist wo der XT60 Stecker rauskommt?

Bei meinem Problem war folgendes die Lösung: da müßte das passende Board gewählt werden !
*******************************************************
In der V2.1 ist keine direkte Definition drin, also ....

In die def.h (hab ich aus der v2.2 geklaut) das reinsetzen, wo die anderen Definitionen stehen :


#if defined(HK_MultiWii_SE_V2 )
#define MPU6050
#define HMC5883
#define BMP085
#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = -X; accADC[PITCH] = -Y; accADC[YAW] = Z;}
#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z){gyroADC[ROLL] = Y; gyroADC[PITCH] = -X; gyroADC[YAW] = -Z;}
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = X; magADC[PITCH] = Y; magADC[YAW] = -Z;}
#define MPU6050_EN_I2C_BYPASS // MAG connected to the AUX I2C bus of MPU6050
#undef INTERNAL_I2C_PULLUPS
#endif

Dann in die config.h das bei Sektion Combined IMU Boards einfügen:

#define HK_MultiWii_SE_V2 // Hobbyking board with MPU6050 + HMC5883L + BMP085

Wenn du MultiWii v2.2 oder höher flashen willst, brauchst nur die obrige Zeile auszukommentieren.
 

leo2e

Erfahrener Benutzer
#18
Hallo,
die Flightcontrol besteht aus Hard- und Software. Bei der Hardware gibts unterschiedliche Mikrocontroller z.B. ATMEL 328, 32u4 o.ä.
Auf den verschiedenen Boards sind zum Teil verschiede Sensoren verbaut und ev. auch unterschiedlich auf dem Board platziert.
Dehalb muß im Sketch das passende Board (falls vorhanden) ausgewählt weren. Da wird wohl erst in den neueren Sketchen (V2.2 V2.3) unterstützt. Die Fireware 2.2 hatte wohl Bugs (Fehler), deshalb wird die ältere und stabilere FW 2.1 genommen.
Bei mir war der Trick den Teil mit den passenden Boarddeklarationen aus FW 2.2 rauszukopieren (Zwischenablage) und dann in den Sketch 2.1 an der passende Stelle einzufügen.
Du sollte mal im Sketch in die verschiedene Programmteilen schauen (Reiter oben), dann bekommt ein besseres Gefühl wo was eingestellt wird.
 

leo2e

Erfahrener Benutzer
#20
Hallo,
als die FC ist meiner Meinung nach richtig montiert.
Beim Empfänger ist (auf dem Foto) unten der 1. Anschluß Batt/Bind und es geht mit dem 2.Pin (Throttle) los?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten