Hi Leute,
ich bin wahrscheinlich der 1000ste aber ich finde leider keine genauen Infos zu meinen Fragen:
Ich möchte meinen ersten Quadrokopter bauen und habe bezüglich der Wahl der Komponenten noch Fragezeichen über dem Kopf.
In der Multiwii Anleitung wird ja der hier empfohlen:
Multiwii_and_Megapirate_AIO_Flight_Controller_w_FTDI_ATmega_2560_V2_0.html
Was ich hier super finde ist das wohl auch ein Kabelsatz dabei ist.
Ich habe jetzt diesen Flightcontroller gefunden und frage mich ob er nicht die bessere Wahl wäre:
Hobbyking_KK2_1_5_Multi_rotor_LCD_Flight_Control_Board_With_6050MPU_And_Atmel_644PA.html
Motormäßig würde ich diese hier nehmen:
NTM Prop Drive Series 28-26A 1200kv / 286w
ESCs wären dann entweder die Hobbyking Blue 30A oder die Turnigy Plush (TURNIGY_Plush_30amp_Speed_Controller.html
Propeller und Akku ist klar, würde 10x4,5er Rotoren + 2200mAh 3Zellen LiPo von Zippy nehmen.
Ich bin kein großer Elektriker / Lötmeister da hab ich noch ein paar reine Verständnisprobleme:
Die ESC's haben 3 Adern zu den Motoren, zwei zu dem Akku, und einen Steuerungsanschluss zum Flightcontroller, richtig?
Wo werden die Adern zum Akku verbunden? Alle 4 Paare einfach direkt an einen Stecker und dann an den Akku?
Oder gibt es da extra Platinen die ich nutzen könnte?
Der Akku liefert jetzt 11.1 V aber der Flightcontroller läuft ja nur mit 4.8-6V (Beim KK2.1.5)....brauche ich da noch einen Spannungsregler oder sowas?
Als Fernsteuerung würde ich gern eine der 6-Kanal geräte von Hobbyking nutzen, diese gibt es aber nur im International Warehouse, sind die Erfahrungen da immer noch so suboptimal?
Was würdet Ihr empfehlen?
Danke schonmal!!
ich bin wahrscheinlich der 1000ste aber ich finde leider keine genauen Infos zu meinen Fragen:
Ich möchte meinen ersten Quadrokopter bauen und habe bezüglich der Wahl der Komponenten noch Fragezeichen über dem Kopf.
In der Multiwii Anleitung wird ja der hier empfohlen:
Multiwii_and_Megapirate_AIO_Flight_Controller_w_FTDI_ATmega_2560_V2_0.html
Was ich hier super finde ist das wohl auch ein Kabelsatz dabei ist.
Ich habe jetzt diesen Flightcontroller gefunden und frage mich ob er nicht die bessere Wahl wäre:
Hobbyking_KK2_1_5_Multi_rotor_LCD_Flight_Control_Board_With_6050MPU_And_Atmel_644PA.html
Motormäßig würde ich diese hier nehmen:
NTM Prop Drive Series 28-26A 1200kv / 286w
ESCs wären dann entweder die Hobbyking Blue 30A oder die Turnigy Plush (TURNIGY_Plush_30amp_Speed_Controller.html
Propeller und Akku ist klar, würde 10x4,5er Rotoren + 2200mAh 3Zellen LiPo von Zippy nehmen.
Ich bin kein großer Elektriker / Lötmeister da hab ich noch ein paar reine Verständnisprobleme:
Die ESC's haben 3 Adern zu den Motoren, zwei zu dem Akku, und einen Steuerungsanschluss zum Flightcontroller, richtig?
Wo werden die Adern zum Akku verbunden? Alle 4 Paare einfach direkt an einen Stecker und dann an den Akku?
Oder gibt es da extra Platinen die ich nutzen könnte?
Der Akku liefert jetzt 11.1 V aber der Flightcontroller läuft ja nur mit 4.8-6V (Beim KK2.1.5)....brauche ich da noch einen Spannungsregler oder sowas?
Als Fernsteuerung würde ich gern eine der 6-Kanal geräte von Hobbyking nutzen, diese gibt es aber nur im International Warehouse, sind die Erfahrungen da immer noch so suboptimal?
Was würdet Ihr empfehlen?
Danke schonmal!!