Quadrocopter erster Build und Fragen...

Nein, sind sie nicht. Es kann durchaus sein, dass manche Motoren die selben Kugellager haben, aber generell trifft das nicht zu.
Wenn es sonst keiner weis, dann wird dir nix anderes übrigbleiben, als einen Motor zu zerlegen ;)
 
Oje
Was ist passiert?
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
Zwei Crashs nacheinander. Bei dem ersten hat sich ein Prop in der Luft verabschiedet, hie Höhe war nicht hoch, es war einfach schief an die Seite gelandet.
Beim zweiten war der Quad in der Nähe von Stromleitungen (unter diesen zwischen zwei Strommasten), die Funke hat den Kontakt verloren, die FC spinnte wahrscheinlich und der Quad flippte ein paar mal Richtung Erde. Ich war ziemlich weit entfernt und habe die Stromleitungen nicht gesehen, ich wollte in dem Moment den Copter zurück holen, habe aber die Richtung verwechselt.
Auf jedem Fall, es wird ein neues Landegestell gebaut. Schade noch, dass da die ganze Beleuchtung kaputt gegangen war, es stecken ein Paar Abende Zeit drin.
 
Das ist natürlich blöd, aber da muss du dankbar sein, dass mit den Stromleitungen nicht mehr passiert ist, sowas kann sehr schlecht enden.
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
Ich habe diese Hobby seit Juni angefangen, ich wollte zuerst damit meinen 7-jährigen Sohn faszinieren. Wie ich das später verstanden habe, ist er zwar dabei, was das basteln angeht, kann aber selbst nichts machen, nur die Actionsfiguren als Fallschirmspringer bereit stellen. :)
Mir macht es dagegen viel mehr Spaß, das ist schon unser dritter Build (aber immer mit den gleichen Komponenten), alle zuvor haben das nicht überlebt. Bis man richtig lernt zu fliegen, werden ich Paar Teile zerschrottet. :(
Ich habe schon ungefähr 20 Akkuladungen Flugzeit hinter mir. Trotzdem crasht mein Copter ständig, weil ich mich an die Grenzen herantaste. Und immer gibt es irgendwelche Kleinigkeiten, die im Flug den Copter auf die Erde schmeißen.
 
Das ist meistens so ;).
Am Anfang hilft es sehr, wenn du die Rate etwas reduzierst, z.B auf 0,7. Damit wird der Copter langsamer bzw. die Reaktionen auf Knüppelausschläge wird schwächer. So hast du mehr Zeit zum reagieren. Wen du nur im Level-Mode unterwegs bist, dann kannst du im Notfall einfach alle Sticks loslassen und Gas geben, dann richtet er sich wieder in die Waagrechte und steigt etwas in die Höhe. Am Anfang solltest du nicht unbedingt mit vollen Ausschlägen fliegen, zuerst langsam fliegen, mit geringeren Ausschlägen, wenn du das gut beherrscht, dann kannst du etwas mehr an die Grenzen gehen.
Versuch es mal so, so sollten sich Abstürze vermeiden lassen.
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
Diese Tipps sind sicher sehr hilfrreich, allerdings bin ich schon selbst drauf gekommen. Ich kann meinen Copter nun ziemlich gut steuern. Nur mein großes Problem ist die Orientation des Quads. Wenn er etwas weiter ist, ist es schon schwer zu erkennen, in welche Richtung er fliegt. Ich habe schon mit unterschiedlichen Lichter probiert, sieht man einfach nicht. Auch die Funktion Headfree hat mir nicht so wirklich geholfen, vielleicht hat sie gar nicht funktioniert :( ich möchte sie nochmal testen, später, wenn der Copter wieder fliegen kann.
Dass der Copter so empfindlich ist und sehr gut auf die Knüppel reageirt- das gefehlt mir eingetlich. Ich habe mich schon daran gewöhnt, die Sticks im Millimeterbereich zu bewegen.
 
Das ist gut, jetzt musst du nur noch etwas an de Orientierung arbeiten.
Eigentlich solltest du gar nicht so weit weg fliegen, wenn kein sicheres Steuern mehr möglich ist. Wenn es doch sein (;)) muss kannst du folgendes ausprobieren:
1) Farbige Props in Kombination mit diesen Netzhaut-Brenner LEDs, das erkennt man auch auf sehr große Weite noch ganz gut.
2) Headsfree nochmal probieren, funktioniert normalerweise sehr gut, eventuell war dein Mag nicht richtig kalibriert.
3) Nur in größeren Höhen fliegen, damit bleiben die LEDs länger sichtbar und du hast im Falle eines Problems mehr Zeit zum reagieren.
4) diese weiten Flüge solltest du für die Sicherheit eventueller Dritter bzw. fremden Eigentums nur auf großen, freien Flächen, die du auch kennst (Stromleitungen und dergleichen sollten bekannt sein!) durchführen
5) wenn die Orientierung verloren geht, als erstes in den Level-Mode switchen (falls du es nicht eh bist) und Gas geben (weg vom Boden, in der Luft sollten keine Hindernisse sein), dann z.B. vollen Roll Ausschlag nach links. Der Copter wird von ihm aus nach Links wegziehen. Idealerweise ist das auch von dir aus gesehen links, dann passt alles und du kannst weiterfliegen. Wenn es nicht so ist (weil er z.B. nach rechts fliegt), dann weist du zumindest annähernd, was nicht stimmt (in dem Fall wäre der Copter um 180 Grad verdreht) und kannst das mit Yaw korrigieren.
Wenn du keine Seitwärtsbewegung erkennen kannst, musst du davon ausgehen, dass der Copter um 90 Grad verdreht ist (er fliegt bei Links-Ausschlag z.B. nach vorne). Mit Yaw korrigieren und danach erneut testen, solange bis der Copter wieder einigermaßen richtig steht.
 
Ja, aber nicht auf weite Entfernungen. Da kommt man um LEDs nicht mehr herum.
 
Kommt nur auf die LEDs an ;)

Ich bin ja generell nicht so ein Fan von so weit weg fliegen bis man nichts mehr erkennt, da ist bei mir schon lange das FPV Zeug drauf ;)
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
mit der Orientierung über dauerleuchtende LEDs habe ich auch so meine Schwierigkeiten. Ich benutze dieses Modul http://rcelec.de/doku.php?id=rc:lmquick:lmnano schon in mehreren Koptern. Abwechseln rot und weiß blinkend, nicht billig, aber extrem gut erkennbar. Seitdem habe ich keine Probleme

Das habe ich schon bei mir realisiert, ich habe ein AUX damit belegt, um LED umzuschalten, kann einfaches Blitzen, Doppelblitz (oder Dreifaches Blitzen), Dauerleuchten. Bei mir waren das 8-er LED-Pack an jedem Ausleger.
Nun mache ich das wahrscheinlich mit Star-LED (3 Watt), das sind richtige Brenner!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten