Quadrocopter erster Build und Fragen...

Nicht lachen ;-)



Ist jetzt eher ein Minicopter geworden, sind einfach kurze Alu-Arme auf den Überresten eines X525 Rahmens von Hobbyking.
Fliegt geil, wiegt 800g.
Ist nur ne Übergangssache, aber spaßig, muss nur mal gucken ob mir die ESC's nicht zu Heiß werden, sind aktuell aus Platzmangel 2 übereinander.
Die Motoren sind einwandfrei, waren tatsächlich nur die Arme die zu wabbelig waren, das wars mit mir und Plastik^^

Für mein schon bestelltes gimbal usw werde ich jetzt eher mal schauen das ich was größeres baue, evtl einen Hexa oder einen großen Quad H mit Carbonarmen.
Und für schnellen FPV - Spass werde ich mal die 30€ Carbon Mini-H Rahmen aus China probieren, glaube die sind für so nen Unfug wie geschaffen^^
 
Warum sollten wir lachen?
Schaut eh super aus, sehr kompakt. Wie du selbst schon gesagt hast, schau mal wie heiß der untere ESC wird.
 
Achso.. ich dachte, du hast die Alu-Arme auf dem anderen Rahmen befestigt. Den hab ich nämlich auch im Auge, weil der mehr Platz bietet, aber die Plastikarme haben mich auch abgeschreckt.
Das wäre auch kein Problem, du müsstest halt Löcher reinbohren, hier mal ein Closeup von den Halterungen der Plastikarme:

[/IMG]

@ Ori0n
Naja, ich habs sonst eher lieber aufgeräumt^^
Aber er fliegt unglaublich agil und schnell. Leider ist da keinerlei Platz mehr für eine Cam, Muss mal schauen ob ich mir da was bastel. Der X525 Rahmen ist halt nur Quadratisch, etwas länglicher wäre gut...mal sehen, leider hats jetzt angefangen zu regnen^^

Überlege ob ich den anderen Rahmen mit zwei 50cm Carbon - Rohren als Motorhalter ausstatte, weil der Rahmen an sich Platzmäßig super ist.
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
Wie kann man die ESC einlernen? Und wozu eigentlich? Ich habe meine bereits mit SimonK geflasht, werde morgen an den FC anschließen.
 
Wie es funktioniert steht oben, warum ist ganz einfach: alle ESCs müssenden glechen Gasweg lernen, da es ohne dem Einlernen sein kann, dass alle 4 ESCs eine unterschiedlichen Gasweg haben und bei Vollgas würden dan alle 4 Motoren unterschiedlich schnell drehen. Warum man den Gasweg nicht schon miteinprogrammiert: weil nicht jeder Empfänger die selben Werte haben (ideal 1000-1500-2000, kann man aber mit den Servowegen verstellen).
 
Mal ne Frage:

Generell hat man ja bei größeren Coptern Motoren mit niedrigeren KV- Werten.
Da mein Gimbal jetzt da ist, und ich noch ein paar von den 1200er NTMs hier habe überlege ich einen X6 mit den 1200KV Motoren, und 8045er Propellern zu machen, das ganze an 3s oder 4s.
An meinem großen Frame wäre gut platz für die 6 Arme aus Alu.

ist das komplett bescheuert oder macht das voraussichtlich keine Probleme?

Gewicht wird mit Gimbal / Kamera / Landegestell dann schhon über 1,5KG gehen...

Und noch eine Frage:
Hat es einen Vorteil den LiPo (meißtens ja das schwerste) am obersten Punkt zu befestigen? Sehe ich recht oft bei den Minis, und überlege das auch zu machen, und den FC etc zwischen die Elemente des Rahmens.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
Generell hat man ja bei größeren Coptern Motoren mit niedrigeren KV- Werten.
Nicht unbedingt, aber meistens ;)
Mit den niedrigeren KV Werten kommt mehr Drehmoment --> größere Props --> oft mehr Schub --> . . .

Ja, 1,5kg ist schon etwas viel für einen Quad mit dieser Motorisierung, ein Hexa hat's da leichter. Wenn du einen Hexa baust, dann solltest du wirklich schauen, dass das Frame und alles sonstige so leicht wie möglich, sonst hast du wieder zu wenig Schub. Der Vorteil an Motoren mit mehr KV sind halt die kleineren Props, dadurch kann man alles andere auch kleiner bauen. Mit den 1200KV kannst du sicher einen Hexa bauen, kein Problem. Wenn du schon 3S Akkus hast, dann empfiehlt es sich natürlich, diese weiter zu verwenden, eventuell 2 davon in Parallelschaltung. Mit 4S hingegen hättest du deutlich mehr Leistung, die Zippy Compact sind sehr gute und billige Akkus.


Den Akku weiter oben bringt eine höhere Stabilität und Agilität, jedoch musst du den Copter dann so dimensionieren, dass sich die Akkus oben ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
Janeeistklar^^
Da denkt man schneller als man schreibt, waren natürlich niedrigere KV gemeint, ich war da gedanklich schon bei den größeren Props.

Danke für den Hinweis
 
Ok, danke.

@Ori0n
was meinst du mit "sich oben ausgehen"?
Nur Platzmäßig? das sollte kein Problem sein, und wenn das mehr Stabilität bring kanns ja nur gut sein ;-)

Werd jetzt mangels Geld / Zeit erstmal beim QuadX bleiben.
Hab mir nen Gimbal zugelegt und bin schon ganz wild aufs filmen^^
 

Ori0n

Back again
Ja, war auf den Platz bezogen, man muss dann halt ein bisschen größer bauen.
Außerdem musst du darauf achten, dass der Akku und die Stromkabel möglichst weit vom FC entfernt sind, da sonst durch die entstehenden Magnetfelder das Magnetometer gestört wird.

Wenn du ein Video hast, dann gleich herzeigen!
 
Ich muss jetzt mal was blödes Fragen:

habe wegen einem Problem einen ESC ausgetauscht, danach EEProm Clear, Sketch neu aufgespielt, und wollte dann mal mit
#define ESC_CALIB_CANNOT_FLY

die Regler anlernen, einzeln hab ich sie schon auf den Gasweg der Funke eingestellt.

Jetzt drehen sobald ich ihn arme alle 4 Motoren los...mit 1064 umdrehungen, jedenfalls zeigt mir das die GUI so an....was könnte das denn sein?

Außerdem hab ich jetzt wieder das gleiche Phänomen das er im neu beschriebenen Modus erstmal brutal nach vorne wegfliegen will, ich musste jetzt wieder mit Vollgas und Pitch kalibrieren....ist das ok, oder deutet das auf ein Problem hin?
 

sannnn

Erfahrener Benutzer
Ich habe mal eine dumme Frage. Man soll zuerst den Acro einstellen und danach den Angle. Wenn ich aber zuerst im Acro trimme und anschließend auf Angle umschalte, bleiben die getrimmten Werte noch? Also, die Trimmung wirk auf momentanes Fliegen, egal, welcher Modus eingeschaltet ist, die Funke erkennt es ja nicht.:confused:
Oder ist ein Gedankenfehler da?

Und noch eine Frage- wie schalte ich die Calibrierung der ACC nach jedem Start aus?
Manchmal starte ich den Copter aus einer ungeraden Lage und der ACC bekommt von vorne rein falsche Werte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Arakon

Erfahrener Benutzer
Der ACC wird nie beim Start kalibriert. Die Kalibrierung wird einmalig über die Multiwii GUI gemacht.
Idealerweise solltest du gar nicht trimmen müssen im Acro. Wenn du umschaltest auf Angle, bleibt die Trimmung natürlich.. die kommt ja von der Funke, nicht vom FC.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten