Quad zu viel Power - kein Feingefühl

#1
Hallo zusammen,

ich kämpfe gerade mit der Steuerung meines ersten Quad. Dieser hat einfach viel zu viel Dampf.
Setup:

  • F450 Ramen
  • 1400kv motoren von RCTimer
  • 30A ESC von RCTimer (SimonK)
  • 8x4.5 props
  • 3S 2600mAh
  • MWC 2.3 auf Flyduino Ultra
  • Abfluggewicht mit Akku 1.0kg
  • Turnigy 9XR Funke


Dies ist mein erstes RC-Model -> bin Anfänger

Wenn ich den Gasknüppel langsam hochschiebe passiert erstmal nichts. Und dann hebt er direkt mit 0,5m/s ab und will hoch. Wenn ich ihn dann zurück nehme gerät er direkt ins taumeln.

Was ich bisher gegen das Problem versucht habe.
ESC von 1000-2000 angelernt
MaxTrottle auf 1850
Minthrottle hochgesetzt auf 1250 (zwischen 1064 und 1250 höre ich keinen Unterschied in der Drehzahl)
Die Funke reduziert auf maximal 65% des Signals.
Bisschen gespielt mit Gas-Expo in dem Gui - bringt etwas aber nicht viel.

Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Wenn das so weitergeht klebe ich unten einen Backstein dran als Drossel :rot:

Gruß Stefan
 

Terminus

Erfahrener Benutzer
#3
1400kv + 3S + 8'45+ 1kg ist nicht überdimensioniert...


>Minthrottle hochgesetzt auf 1250 (zwischen 1064 und 1250 höre ich keinen Unterschied in der Drehzahl)

hören kannst du im dem Bereich auch nichts, minThrottle muss nur so hoch sein das die Motoren grade so drehen...

Greez Termi
 

Chebby

Neuer Benutzer
#4
Hi Stefan,

ich hab auch meinen ersten Quad und hab das selbe Problem wie du.
inzwischen hab ich den Rahmen gewechselt und jetzt ist er schwerer, was es einfacher macht.


Nachtrag: setzte die Expo auf 0,85 und wenn der Copter noch zu schnell steigt, variiere MID das die "Ebene" circa auf einem +-0 Level liegt(also kleiner machen). Dadurch kann ich 30% des Gasknüppels bewegen ohne das der Copter großartig in eine Richtung abhaut.

MfG Seb
 
Zuletzt bearbeitet:
#5
>Minthrottle hochgesetzt auf 1250 (zwischen 1064 und 1250 höre ich keinen Unterschied in der Drehzahl)

Das dürfte auch die Wurzel des Übels sein...
minthrottle ist in MultiWii der Wert, auf den die Motoren bzw. die Regler nach Armen gehen, dabei erfolgt noch keinerlei Regelung, selbst wenn man mit dem Copter Fußball spielt. D.h. die Motoren bekommen alle von ihrem Regler den gleichen Wert, was sie daraus mit dem jeweiligen Prop an Schub machen ist nie 100%-ig gleich, geregelt wird aber da wie gesagt noch nicht, d.h. weder Gyros noch Knüppelkommandos werden ausgewertet/verwendet, ergo kippt der Copter in der Luft sofort irgendwohin weg und reagiert scheinbar auf nichts mehr, wenn man mit Gas auf oder unter minthrottle geht. minthrottle ist quasi nur dafür, das man sieht "Aha, gearmt, alle Motoren laufen an und etwa gleich schnell, ich kann starten und Gas geben" aber nicht dafür, in der Luft mit dem Gas wieder bis auf minthrottle runterzugehen.
Bei guten Motoren kann man mit minthrottle auf 1080-1100 gehen, damit alle beginnen gleichmäßig zu laufen. Dann erzeugen Motoren/Props normalerweise noch kaum Schub, sodaß man als Anfänger mit diesem Gaswert bzw. auch kurz darüber wo noch geregelt wird eh nie fliegen würde, weil der Copter einem dann schon viel zu schnell sinkt. (Man sollte sich diese ängstliche Sinkenlassen des Copters im eigenen Abwind sowieso später abgewöhnen und den Copter stattdessen gezielt nach unten fliegen.)
Ist minthrottle zu hoch, wird trotz schon relativ viel Gas, also auch Schub, noch nicht geregelt, darüber mit noch mehr Schub beginnt erst die Regelung und der Copter steigt einem als Anfänger evtl. zu schnell und wenn man Gas wegnimmt/sinken will, ist man evtl. schon wieder fast bei minthrottle, Copter sinkt aber noch kaum/Motoren machen noch zu viel Schub, man nimmt noch mehr Gas weg, erreicht minthrottle, Regelung hört auf, Copter kippt weg.
Und auch dass auf Deinen Gasknüppel bis 1250 dann nicht reagiert wird, ist klar, darum heißt es ja minthrottle, heißt quasi "Damit drehe ich die Motoren immer mind. nach Armen, egal was der Gasknüppel sagt".
Ergo: minthrottle sollte so niedrig wie möglich sein!
Stell mal 1080 ein und schau, ob damit alle Motoren gleichmäßig anlaufen, wenn noch nicht, erhöhe schrittweise in 10er Schritten, aber mehr als 1120 ist selten nötig.

Bei extrem leichten oder übermotorisierten Coptern kann selbst minthrottle bei 1080-1100 noch zu viel sein und schon zu viel Schub erzeugen, so dass er auch da schon bei leichtem Sinken wegkippt, aber nicht mit 8045 Props, 1400kV, 3S und 1kg Gewicht, da hat Terminus recht.
Keinerlei Expo in der Funke, weder für Gas noch für andere Kanäle und auch erstmal kein unötiges Rumfummeln an Expo/Rates in der MW GUI, gibt nur noch mehr Verwirrung Dein Copter mit mit diesem Setup mit den defaulls bereits gut und sauber fliegen.

gruß
Jo
 
#6
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!

Heute was leider bei mir kein Wetter zum Fliegen, viieeeel zu nass. :D

Was ich gemacht habe: ESC nochmal neu angelernt über Multiwii. Die sollten jetzt definitiv 1000-2000 haben.
Wenn das Wetter wieder passt werde ich nochmal mit Minthrottle auf 1064 gehen und probefliegen.

Bezüglich Maxthrottle: Muss ich in der Config den gleichen Wert setzen auf das ich die ESC angelernt habe?
Mein Gedanke war: auf 2000 anlernen und dann quasi nur 1800 nutzen -> entschärftes Maximum. Stimmt der Gedanke?

Was nutzt ihr bei euren Coptern? Die 2000 wirken für mich einfach nur brachial. Auf 1800 spielt meiner schon Space Cowboy!

Gruß Stefan
 

Chebby

Neuer Benutzer
#7
Kann sein das ich falsch liege aber ich hab bisher nur gelesen das die "ESCs calibration" per Software nicht funktioniert und man das lieber direkt über die Hardware macht.

Habs selber mal probiert und hat nicht funktioniert.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#8
Die ESCs sollten auf die Werte angelernt sein, die Du auch in der MultiWii einträgst. Wenn Du die ESCs auf 1000 einlernst, aber die MultiWii erst mit 1250 anfängt zu regeln, dann ist das kaum verwunderlich, dass das nicht geht.
Die Steuerung sollte auch die Möglichkeit haben, den vollen Regelbereich der Regler zu nutzen, um sauber regeln zu können. Da machst Du einen Denkfehler.
Also: Lerne die Regler genau auf Minthrottle / Maxthrottle ein, den Rest (Expo etc.) kannst Du erstmal auf Standardwerten lassen, dann sollte das auch prima klappen.
 
#9
So ich konnte eben einen kleinen Testflug machen.
Minthrottle auf 1064 hat das Problem etwas entschärft.
Ich bin aber noch weit davon entfernt mit linearem Gasweg schweben zu können.
Hat jemand noch eine Idee abgesehen von Gas/Funke - Expo?
 
#10
Ich kenne Deine Copter-Vorkennntnisse nicht genau, aber Copter brauchen einen sensiblen "Gasfinger", da darüber halt Auftrieb/Schweben erfolgt, anders als z.B. Flächenmodelle. Bei Copter neigt eigentlich jeder Anfänger immer dazu, erstmal zu grob mit dem Gas umzugehen, was zu hübschen "Sprüngen" in der Vertikalen führt, im Extremfall schiebt jemand sogar den Stick auf einen bestimmten Gaswert, meint ihn dort lassen zu können und nimmt den Finger wieder weg, was bei Coptern völlig falsch ist.
Ein wenig Hüpfen am Anfang ist also normal, mit der Zeit führt/regelt man das Gas dann unbewusst ständig minimal nach (und nicht mit groben Schüben, daher versteh ich nicht, was Dich die viele Power bei max. Gas stört, da hat den Gasstick erstmal gar nix zu suchen...) und der Copter bleibt sauber auf einer Höhe.

Du kannst die Power zwar ein wenig entschärfen mit etwas kleineren Props (z.B. HQ7040) oder mit einem 2S statt 3S Akku, scheint mir aber bei diesem Setup und Coptergewicht nicht nötig. Vor allem reagiert er dann auch träger, wenn Du dann zu schnell sinkst/Dich dem Boden oder einem Hindernis näherst, passiert dann erstmal kaum was, wertvolle Zeit vergeht, der Copter nähert sich weiter, Du musst noch mehr am Stick reißen und hast schnell wieder verrissen/zu viel gegeben, wirst hektisch, ein Teufelskreis. Mit genug Motorisierung reagiert der Copter viel schneller/feinfühliger, man muss halt nur die feineren Stickbewegungen lernen/verinnerlichen. Gleiches gilt für Ausschläge bei Roll/Nick/Yaw, zu wenig ist nicht gut/nicht unbedingt besser.
Expo in Funke oder GUI für Gas aber auch für Roll/Nick/Yaw würde ich erstmal lassen, ist nicht nötig.

Hast Du schon einen kleinen 1S 11-70g RTF Copter/kannst Du so einen sauber auf der Höhe halten? Gehört eigentlich zu so einem Großen dazu/davor.
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#11
Warum stellst Du Min/Maxthrottle nicht erstmal richtig ein, also auf die Werte, die auch deine Regler haben?
Danach kannst Du mit expo in der Funke oder in der MultiWii den Rest machen.

Wenn das alles nichts hilft sind vielleicht Deine Motoren doch "zu schnell".
 
#12
Warum stellst Du Min/Maxthrottle nicht erstmal richtig ein, also auf die Werte, die auch deine Regler haben?
Danach kannst Du mit expo in der Funke oder in der MultiWii den Rest machen.

Wenn das alles nichts hilft sind vielleicht Deine Motoren doch "zu schnell".
Habe ich doch gemacht! 1064 benötigt der auf 1000 gelernte ESC damit er anläuft. Bei 1050 steht er still.

Ich fliegen gleich noch eine Akku mit komplett linearem Gasweg leer. Mal schauen ob ich es in den Griff bekomme durch mehr Feingefühl am Gasfinger. Einen kleineren Copter wollte ich zum üben eigentlich nicht noch kaufen ;)

Wenn ich damit nicht klar komme messe ich mal den Auftrieb der Motoren im ganzen Steuerbereich. Aktuell sieht es für mich so aus das der Schub ab etwa 1250-1300 einen gewaltigen Satz macht.
 
#14
Keine Ahnung, sind diese hier.
Anlernen und der minimale Anlaufwert sieht schon nach SimonK aus. Für jede weitere Beobachtung habe ich zu wenig Erfahrung.

Edit: Problem quasi gefunden. 2x80g Schraube unten dran und mein Problem ist verschwunden:



Meine Beobachtung: Der Copter würde ohne Zusatzgewicht schon bei 20-25% Throttle abheben. In diesem Bereich fangen die ESC gerade an Schub aufzubauen. Wenn ich dann nach dem abheben den Throttle ganz leicht zurück nehme gehen die ESC wieder in Leerlaufdrehzahl und er fällt wie ein Stein.

Wenn ich mit Zusatzgewicht 45% Throttle zum Abheben brauche ist das Problem weg.

-> Wie bekomme ich ein anständiges Verhalten ohne diese 20% Extragewicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
#16
Klingt für mich jetzt auch nach einer guten Lösung. Wie findet ihr diese 2 hier?

http://flyduino.net/Multikopter-Brushless-Motor-Multicopter_10
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=45000

Ich wollte eigentlich kein Vermögen ausgeben. Maximum 100€ für ein Satz Motor+Adapter+Props.

2. Problem. Aktuell haben ich ja die RC-Timer Motoren mit 3.2 mm Prop-Adapter zum aufstecken. Diese verbiegen sich wahnsinnig schnell und sind auch schon im Auslieferungszustand nicht der Hammer.

Wenn ich neue Motoren kaufe (beide oben genannten gibt es mit 5 mm Aufnahme), welche Propeller könnt ihr mir zum Üben empfehlen?
Optimal wären natürlich welche mit 5 mm Innendurchmesser, dann brauche ich keine Reduzierringe.
Ich finde der Markt ist reichlich unübersichtlich. Ich klicke mich bei Hobbyking, RC-Timer und Flyduino schon seid Tagen durch den Shop und werde nicht schlauer. Sind da irgendwelche besonders zu empfehlen bezüglich Preis/Leistung? Ich rechte mit massivem Verschleiß :D
 

Terminus

Erfahrener Benutzer
#17
Mit 8Zoll auf einem Quad mit 1kg Abfluggewicht drüfte mal nicht viel gehen... Fliege das mit mit keinen 450g...

Da stimmt was am Setup net. Expo aus Multiwii rausgenommen? Expo auch aus der Funke rausgenommen?

Ich kenn die Regler auch nicht, evtl ist bei denen die Mindrehzahl recht hoch?

Ich habe bei meinem Multiwiikopter auf den ARM-Schalter der Funke auch noch ein bisl was auf den Gasweg gehauen, dann regelt der Kopter immer auch bei Nullgas...
Hab ich nie verstanden warum die das so programmiert haben, statt stabil zu sinken stützt der Kopter sonst ab....
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#18
-> Wie bekomme ich ein anständiges Verhalten ohne diese 20% Extragewicht?
Was hast Du für eine Funke? Ich hatte dasselbe Problem bei einem sehr leichten Kopter, der Bereich zwischen Schweben und aus-der-Regelung-fallen war zu klein.
Inzwischen habe ich ARM auf einen 3pos-Schalter gelegt: 1. Stellung aus, 2. Stellung ARM, 3. Stellung ARM und Gasmischer auf +12%. Direkt nach dem Start schalte ich auf Stellung 3 und die Funke sendet somit nie einen Gaswert unter 1100. Damit bleibt die Regelung immer aktiv und der Kopter steigt zwar langsam ab, aber fällt nicht einfach. Man muss sich nur dran gewöhnen beim Absturz schnellstmöglich auf 1 zu schalten, landen kann man aber auch in Ruhe in Position 1 (Regelung+Motoren gehen erst aus wenn man das Gas rausnimmt).
 
#19
Expo in Funke und Multiwii war zuletzt komplett aus. Sieht echt so aus als ob die Regler Mist bauen würden!
Funke ist eine Turnigy 9XR mit einem Frsky Modul. Habe das auf die D8R-XP Firmware geflasht (Summensignal).

Mit massig Expo bekomme ich ihn soweit das er oben bleibt. Das kann ja aber nicht das Ziel der Übung sein oder? Die Steuerung regelt zwischen 995 und 1090 Input nichts an den Motoren. Kann ich diese Dead-Zone aus der Software entfernen? Das Kostet mich einfach mal 10% Genauigkeit am Stick für genau garnichts!

Aktuell habe ich jetzt einen coolen Copter mit GPS, Bluetooth Telemetry und Spannungsmessung der nicht fliegt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#20
Die Steuerung regelt zwischen 995 und 1090 Input nichts an den Motoren. Kann ich diese Dead-Zone aus der Software entfernen? Das Kostet mich einfach mal 10% Genauigkeit am Stick für genau garnichts!
Richtig. Man kann es natürlich in der MultiWii ändern, das ist aber nicht trivial und hat Seiteneffekte - es ist ja so gewollt (Stick-Arming wäre sonst schwierig). Deshalb der Tipp die Dead-Zone wie Du es nennst in der Funke zu eliminieren.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten