>Klingt für mich jetzt auch nach einer guten Lösung. Wie findet ihr diese 2 hier?
>
http://flyduino.net/Multikopter-Brushless-Motor-Multicopter_10
>
http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=45000
Die flyduino Motoren sind sehr gut und vermutlich deutlich besser als Deine jetzigen. Die HK würde ich ich nicht nehmen.
Nur wozu willst Du diese 80 Euro ausgeben? Nichts spricht bisher dafür, dass Deine Motoren was mit Deinem Problem zu tun haben.
Wenn Du wirklich meinst, Dein Copter hat zu viel Power, kauf ein paar Sätze dieser 7040 und probier mal damit, das kostet kein Vermögen:
http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_36
Ich sehe das aber wie Terminus, 1 kg Copter mit 3S, 1400kV und 8045 müsste eigentlich eher zäh fliegen, dass er da schon bei 20-25% Gas abhebt ist ungewöhnlich, da ist was komisch. Prüf bitte nochmal Setup, dass Du hier angegeben hast, sind es wirklich 1400kV, wirklich 3S, wirklich 8045?
Lern die Regler nochmal über den MultiWiiCode an (Props ab!). Du weisst wie das geht?
Ist der Gasverlauf nur beim Fliegen so ruckartig? Wie ist es in der GUI, gleichmäßig/linear? Wenn nicht, vielleicht schon an zu vielen Parametern in GUI oder Funke gedreht?
Hat Deine Funke einen Servomonitor? Ist Gas da gleichmäßig oder ruckelt es? Meine DX6i hatte da mal ein defektes/verschlissenes Poti, das zu großen Sprüngen in beiden Richtungen und Aussetzern im Gas geführt hat, nach Tausch durch Horizon war alles wieder ok.
Gib auch mal Gas mit Props ab und Lipo dran, drehen die Motoren da gleichmäßig linear hoch oder auch hörbar ruckartig?
>2. Problem. Aktuell haben ich ja die RC-Timer Motoren mit 3.2 mm Prop-Adapter zum aufstecken. Diese verbiegen sich wahnsinnig schnell und sind auch schon im Auslieferungszustand nicht der Hammer.
Dann kannst Du flyduino X-Motoren nehmen. Aber nicht die kleinen X2208, sondern X2212 1000kV und mit 9047 Props.
Ich würde aber erstmal mein Problem jetzt lösen/ergründen und noch keine neuen Motoren kaufen, dann an denen liegt es höchstwahrscheinlich nicht!
>Wenn ich neue Motoren kaufe (beide oben genannten gibt es mit 5 mm Aufnahme), welche Propeller könnt ihr mir zum Üben empfehlen?
Bei flyduino ist es eigentlich nicht so unübersichtlich, Du schaust je gerade nur nach 8 Zoll. Zum Üben/Anfangen sind diese hier perfekt (gibt's in diversen Farben):
http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_3
>Ich denke am Besten sind Motorhalterungen zum Aufschrauben mit 3 oder 4 x M2 Schrauben?
Du kannst nicht einfach nur die Propmitnehmer kaufen, der Motor muss oben passenden Gewinde dafür haben und die hat Dein Motor denke ich nicht. Oder meist Du unten? Aber da hat er doch schon M3, um in auf die Arme zu schrauben.
>Die Steuerung regelt zwischen 995 und 1090 Input nichts an den Motoren. Kann ich diese Dead-Zone aus der Software entfernen? Das Kostet mich einfach mal 10% Genauigkeit am Stick für genau garnichts!
Lies doch bitte mal, was man Dir schreibt... Ich hab doch oben lang und schmutzig erläutert, warum es völlig normal und korrekt ist, dass MW in diesem Bereich bzw. erst über minthrottle beginnt zu regeln (bitte jetzt nicht an den 26 Pünktchen stören, das sind kleine Ungenauigkeiten in Regler, Funke, Anzeige, Motoren oder bis Dein Ohr bemerkt, das sich die Drehzahl erhöht). Damit fliegen alle und kommen damit zurecht! Auch wenn Du das also wie beschrieben recht mühsam an der Funke rausfummelst, werden diese paar Prozent nichts an Deinem Problem ändern. entweder bist Du noch zu grob mit dem Gas oder es ist etwas anderes bei Dir faul und das musst Du suchen, nicht immer an dersleben Kleinigkeit reiben...