multiwii verhalten im flug

robbyhro

Erfahrener Benutzer
#41
naja stromverteilung umgestalten ist ja nicht so einfach, da die stromleitungen in der centerplate eingeschlossen sind !? dann muss ich versuchen den FC weiter davon wegzubringen
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#42
Bestellst du deine Ersatzteile immer im internationalem Warenhaus bei Hobbyking? Wieso bestellst du deine Verschleißteile nicht bei einem deutschen Händler und stellst auf Alu Ausleger um? Die kann man nach einem Absturz wieder zurechtbiegen. Dein CFK Rohr bricht ja immer gleich. Würde mich auch ankotzen. Alu vierkant bekommst du in jedem baumarkt für paar euronen.
Ich glaube die frage wurde noch nicht gestellt aber hast du deinen MAG schonmal kalibriert bzw. Die Wirklichen kontrolliert? Ausserdem wurde ich die Flightcontrol nicht zu weich lagern. Macht mehr Probleme als wenn du sie härter lagerst. Wie schon empfohlen wurde: hast du den LPF mal kontrolliert und ggf angepasst? Evt solltest du die PDS mal zurücksetzen wenn du schon so viel daran herumgereicht hast und das nicht zur Besserung geführt hast tust du besser daran diese nochmal auf Standard zurück zu setzen. Meine letzten 3 multiiwii copter flogen auf Anhieb zufriedenstellend mit dem Standard ;)
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#43
Nachdem ich die Carbonrohre nun dreimal zerschossen (Absturz) habe, bin ich seit gestern mit Aluauslegern unterwegs. Das Gewicht ist jetzt aber +110g, bei 1210g Abfluggewicht. Einstellerei mache ich nun wieder von vorn. PID nur Roll und Pitch, solange bis er wobbelt, dann klein wenig zurück und die I und D Anteile hoch. Es dauert echt lange. Alle anderen auf Null gesetzt. Fliegt trotzdem, aber beim nächsten Mal werde ich default laden und ausprobieren.

Fliege mit dem Bord: MultiWii PRO Flight Controller w/MTK GPS Module

MFG
AIRLinde
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#44
@ Robbyhro

Abstand zwischen FC und Power Distribution board sind 65mm, (Antwort 10) und habe jetzt beim neuen Framekit einen Abstand von 104mm. Mehr ist besser ((MAG)).

MFG
AIRLinde
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#45
Nachdem ich die Carbonrohre nun dreimal zerschossen (Absturz) habe, bin ich seit gestern mit Aluauslegern unterwegs. Das Gewicht ist jetzt aber +110g, bei 1210g Abfluggewicht.
Verstehe ich nicht dass du dadurch eine so hohe Gewichtszunahme hast. Sicher, Carbon ist auf den Meter gesehen leichter als Alu, allerdings brauchst du bei Alu keine Schellen und auch nicht so viele Schrauben.
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#46
Die Centerplatten (oben und unten) sind deutlich größer. Auch habe ich zusätzlich die alte Centerplatte einfach oben drauf geschraubt, da ich das Vibrationspad nicht abmachen wollte. Einwenig größer ist er jetzt auch noch. Carbon toll, aber hat auch Nachteile, besonders das es nichts für Anfänger ist.

MFG
AIRLinde
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#47
Frame kits:
Neu 523g = X525 V3 Glass Fiber Quadcopter Frame 600mm
Alt 412g = Turnigy Talon Carbon Fiber Quadcopter Frame 498mm
 

robbyhro

Erfahrener Benutzer
#48
Also ich habe meinen fc heut nachmittag von der unteren Etage nach oben auf den copter drauf verlegt, und siehe da, Kompass funktioniert ohne Probleme. Danke für die Tips.

Hat noch jemand ne Idee mit was man den freiliegenden fc abdecken könnte?
 

scritch

Erfahrener Benutzer
#49
Beliebt sind dafür immer die acryglashalbkugel die du in jedem bastel laden bekommst. Dann von innen lackieren und das sieht echt chic aus ;)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten