Schülerprojekt braucht dringend Hilfe!

ItsFTW

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und spreche für mein vierköpfiges Projektteam.
Als Schulprojekt haben wir uns für den Bau einer Drone entschlossen. Wir einigten uns auf eine Oktokopter.
Dieser ist jetzt auf völlstandig aufgebaut und kalibriert(statisch und dynamisch)! Jedoch haben wir nun eine menge Probleme die uns schlaflose Nächte bescheren!

Problem 1:
Unser Oktokopter schaut laut Telemetrie-Software nicht nach Norden!
Problem 2:
Wenn wir starten wollen, von einem ebenen Untergrung aus, Laufen nicht alle Motoren oder es gehen welche im Flug aus!!
Problem 3:
Wir können mit dem Okto zwar von uns weg aber nicht mehr "rückwärts" auf uns zu fliegen!!!

Hier die verbauten Komponenten:
- Autoquad 6
- 8x T-Motor MT3506 KV650 von Aerolab
- 8x T18A 400Hz von Aerolab
- 8x 12 x 4.5 CFK Luftschrauben
- R6303SB und Inverter von Futaba
- 2x 4S 5000mAh LiPo

Der Frame ist eine Eigenkonstruktion.

Geflogen wird mit einer Futaba FX30 Fasst
Als Modelltyp haben wir das Flächenmodell gewählt, war doch hoffentlich richtig, oder?

BITTE, kann mann uns vielleicht helfen, wir wissen nicht weiter!

Mit freundlichen Grüßen
Das Projektteam
 
Zuletzt bearbeitet:
#2
Bilder damit man sich über den Aufbau und die Verkabelung ein vollständigeres Bild machen kann, wären äusserst hilfreich. Postet bitte auch sämtliche vorgenommenen Einstellungen, dann kann euch hier sicher ein AQler helfen.

lG
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
#4
Hallo,
bitte mach doch die gleichen Test's und logge mal mit. Nur nicht so fliegen :) Aber am Boden mal etwas Gas und dann
leichtes Pitch und Roll geben.

Problem 1:
AQ - mit AIMU ? Wenn ja, dann MAG dec, und inc Eingetragen?
Wieviel Grad ist er denn ca. falsch? Welche FW. Rev?

Problem 2:
Das bei starten ein Motor nicht angeht, sollte nicht schlimm sein, da der AQ immer in Lage Regelung ist.
Motoren im Flug ausgehen, ist sehr schlimm !!!

So wie sich das anhört (Pukt1 und Punkt2) hat der AQ keine guten Kalibrier werte bekommen. :)
Warum auch immer.

Also, log mal machen und Parameter liste posten, und selber mal die HUD beaobachten ob ausser dem MAG
auch Roll und Pitch passen.
Zudem Funke überprüfen, ob alle Kanäle passen.



Hallo zusammen,
ich bin neu hier und spreche für mein vierköpfiges Projektteam.
Als Schulprojekt haben wir uns für den Bau einer Drone entschlossen. Wir einigten uns auf eine Oktokopter.
Dieser ist jetzt auf völlstandig aufgebaut und kalibriert(statisch und dynamisch)! Jedoch haben wir nun eine menge Probleme die uns schlaflose Nächte bescheren!

Problem 1:
Unser Oktokopter schaut laut Telemetrie-Software nicht nach Norden!
Problem 2:
Wenn wir starten wollen, von einem ebenen Untergrung aus, Laufen nicht alle Motoren oder es gehen welche im Flug aus!!
Problem 3:
Wir können mit dem Okto zwar von uns weg aber nicht mehr "rückwärts" auf uns zu fliegen!!!

Hier die verbauten Komponenten:
- Autoquad 6
- 8x T-Motor MT3506 KV650 von Aerolab
- 8x T18A 400Hz von Aerolab
- 8x 12 x 4.5 CFK Luftschrauben
- R6303SB und Inverter von Futaba
- 4S2P 5000mAh LiPo

Der Frame ist eine Eigenkonstruktion.

Geflogen wird mit einer Futaba FX30 Fasst
Als Modelltyp haben wir das Flächenmodell gewählt, war doch hoffentlich richtig, oder?

BITTE, kann mann uns vielleicht helfen, wir wissen nicht weiter!

Mit freundlichen Grüßen
Das Projektteam
 

ItsFTW

Neuer Benutzer
#5
Hallo,
bitte mach doch die gleichen Test's und logge mal mit. Nur nicht so fliegen :) Aber am Boden mal etwas Gas und dann
leichtes Pitch und Roll geben.

Problem 1:
AQ - mit AIMU ? Wenn ja, dann MAG dec, und inc Eingetragen?
Wieviel Grad ist er denn ca. falsch? Welche FW. Rev?

Problem 2:
Das bei starten ein Motor nicht angeht, sollte nicht schlimm sein, da der AQ immer in Lage Regelung ist.
Motoren im Flug ausgehen, ist sehr schlimm !!!

So wie sich das anhört (Pukt1 und Punkt2) hat der AQ keine guten Kalibrier werte bekommen. :)
Warum auch immer.

Also, log mal machen und Parameter liste posten, und selber mal die HUD beaobachten ob ausser dem MAG
auch Roll und Pitch passen.
Zudem Funke überprüfen, ob alle Kanäle passen.
Ich poste nachher die kurven der kalibrierungen. Eigentlich steht das teil auf dem monitor wie ne eins im wasser. Der norden ist um 45 grad zur flugrichtung verschoben. Magn. Dec und incl. wurden schon eingetragen. Geberzuordnug passt auch. Gegen 15uhr gibts dann die bilder
 
Zuletzt bearbeitet:

ItsFTW

Neuer Benutzer
#7
Zuletzt bearbeitet:

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#10
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und spreche für mein vierköpfiges Projektteam.
Als Schulprojekt haben wir uns für den Bau einer Drone entschlossen. Wir einigten uns auf eine Oktokopter.
Dieser ist jetzt auf völlstandig aufgebaut und kalibriert(statisch und dynamisch)! Jedoch haben wir nun eine menge Probleme die uns schlaflose Nächte bescheren!

Problem 1:
Unser Oktokopter schaut laut Telemetrie-Software nicht nach Norden!
Problem 2:
Wenn wir starten wollen, von einem ebenen Untergrung aus, Laufen nicht alle Motoren oder es gehen welche im Flug aus!!
Problem 3:
Wir können mit dem Okto zwar von uns weg aber nicht mehr "rückwärts" auf uns zu fliegen!!!

Hier die verbauten Komponenten:
- Autoquad 6
- 8x T-Motor MT3506 KV650 von Aerolab
- 8x T18A 400Hz von Aerolab
- 8x 12 x 4.5 CFK Luftschrauben
- R6303SB und Inverter von Futaba
- 4S2P 5000mAh LiPo

Der Frame ist eine Eigenkonstruktion.

Geflogen wird mit einer Futaba FX30 Fasst
Als Modelltyp haben wir das Flächenmodell gewählt, war doch hoffentlich richtig, oder?

BITTE, kann mann uns vielleicht helfen, wir wissen nicht weiter!

Mit freundlichen Grüßen
Das Projektteam
Insgesamt will ich Euch auch mal ein Lob aussprechen. Das ist ein tolles Projekt, Euer Aufbau sieht sehr sauber und gekonnt aus und dazu seid Ihr noch in der Lage, eine höfliche und verständliche Anfrage zu stellen. Da können sich hier manche eine Scheibe abschneiden. Ich wünsche Euch viel Erfolg - macht weiter so und haltet uns auf dem Laufenden.
 

ItsFTW

Neuer Benutzer
#12
Hallo,
bitte mach doch die gleichen Test's und logge mal mit. Nur nicht so fliegen :) Aber am Boden mal etwas Gas und dann
leichtes Pitch und Roll geben.

Problem 1:
AQ - mit AIMU ? Wenn ja, dann MAG dec, und inc Eingetragen?
Wieviel Grad ist er denn ca. falsch? Welche FW. Rev?

Problem 2:
Das bei starten ein Motor nicht angeht, sollte nicht schlimm sein, da der AQ immer in Lage Regelung ist.
Motoren im Flug ausgehen, ist sehr schlimm !!!

So wie sich das anhört (Pukt1 und Punkt2) hat der AQ keine guten Kalibrier werte bekommen. :)
Warum auch immer.

Also, log mal machen und Parameter liste posten, und selber mal die HUD beaobachten ob ausser dem MAG
auch Roll und Pitch passen.
Zudem Funke überprüfen, ob alle Kanäle passen.

Mussten wegen einsetzendem Regen leider den LOG-Flug abbrechen -.-

AutoQuad ver: 6.6.1 r165 b1036 hwrev2
 
Zuletzt bearbeitet:

sandmen

Erfahrener Benutzer
#14
Hmm,
kannst Du mal bitte das Log von dem Flug (test's) als normal Dateien hier anhängen, und deine Parameter datei.
So, ist das etwas unbrauchbar.
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
#17
Also,
MAG ist in Step6 total falsch. Warum auch immer.
Das ist mit Sicherheit ein Problem das gelöst werden muss, bevor Ihr weiter macht.

Was sind das für txt-Dateien?
Ist das esxtrahiert aus den Log daten?
Sorry, aber file-upload hole ich normalerweise keine Dateien.

Habt Ihr nicht google drive oder ähnliches (Dropbox)?
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
#19
Hier der Dropbox link:
https://www.dropbox.com/sh/rj2mqhrbh51w6ad/AABdR6H79iMted0K954ukUfFa

die txt sind direkt aus der QGroundcontrol-Software gelogt und als txt abgespeichert worden
Und wiso gibst Du mir nicht einfach die Log dateien?
Lade halt einfach die *.LOG files auf die Dropbox.

Also Schritt 6 wiederholen!!!
Es sollte am Ende ~dein MAG wieder herauskommen.
Bei dir kommt irgendwas von ~-39 anstatt ~-64 herraus!!
Also irgendwas falsch gemacht.

Mit Parameter-Datei meine ich auch die "Einstell Parameter-Datei" mit PID Parameter usw...
 

ItsFTW

Neuer Benutzer
#20
Und wiso gibst Du mir nicht einfach die Log dateien?
Lade halt einfach die *.LOG files auf die Dropbox.

Mit Parameter-Datei meine ich auch die "Einstell Parameter-Datei" mit PID Parameter usw...
Ok, werde ich machen. muss ich halt noch kurz erstellen. hab bitte noch ein bisschen geduld mit mir. bin in der thematik noch net so drin.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten