NanoWii verliert Kalibrierung

#1
Ich hab folgendes Problem: Wenn ich bei meinem NanoQuad den Akkuwechsel verliert er die ACC Kalibrierung. Steck ich dann wieder an der GUI an steht alles schief. Wie kann sowas sein?
Die grüne LED an der NanoWii blinkt nur schnell und ich kann nicht armen.

Zuerst alles korrekt gerade dann so:



Kann es sein das das NanoWii nen Fhler hat? hab schon sicher 10x neu geflasht aber immer wieder das gleiche. Hab auch eine I2C Fehler oder so.
Ich kann auch nicht erneut Calib_ACC machen es verändert sich nämlich nix an der Schräglage.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#2
(Möglicherweise) Dumme Frage: Hast du nach dem Kalibrieren auf "Write" gedrückt?
Wenn ja dann sieht es so aus als ob der EEPROM nicht richtig funktionieren würde, da dort die Werte abgespeichert werden.

Die GUI sieht auch irgendwie seltsam aus, es scheint so als ob nur eine Sensorlinie zu sehen ist. Kann sein dass einfach alle übereinander liegen, aber normalerweise ist das nicht so genau. Die Werte links erkennt man nicht, da ist ein anderes Fenster im Bild :). Wenn du das NanoWii bewegst dann sind da schon mehrere Linien oder?
Wenn nicht hat sich die MPU verabschiedet, hatte ich auch mal, aber da ist Flyduino sehr freundlich, die tauschen das gleich aus.


Ich hab auch deine restlichen Beiträge zum NanoWii gelesen, ist echt blöd dass du so viele Probleme hast, MultiWii ist normalerweise ziemlich einfach :)
Wenn du willst kann ich dir mal über Skype helfen.
 

Ori0n

Back again
#4
ja, war bei mir auch so, erstes NanoWii und Sensordefekt :(

Versuch mal einen EEPROM Clear und dann die Software neu draufspielen
 

Ori0n

Back again
#6
schaut echt nach einem Defekt aus.
Frag mal bei den User ronco nach, der arbeitet für Flyduino, eventuell kann er dir noch einen Tip geben, wenn nicht wirst du das Board vermutlich ersetzt bekommen.
 

Ori0n

Back again
#9
und, weißt du schon was das Problem war?
 
#13
Ich hab das bei mir mal an einem anderen USB Port probiert danach hats dann geklappt. Frag mich jetzt aber nicht warum. Bei mir war aber schon nach der Kalibrierung der Horizont gute 15 Grad schief. Probier das einfach mal.
 

tim19368

Erfahrener Benutzer
#15
habe ein ähnliches prob.
nach ein paar runden im angle mode bekommt der copter immer ne schräglage...
wenn ich im angle mode den akku anschließe muß ich darauf achten das der copter gerade steht da er sonst diese lage als wagerecht wert nimmt. im manual mode fliegt der copter super.

gibt es was neues zu dem prob?

vg t
 
#16
Ich habe bei meiner NANOWII das selbe Problem. Nach ein paar Akkus muss der ACC neu kalibriert werden. Eine Hobbyking Nanowii hat das Problem nicht. Ist es ein defekt oder ein Software Fehler. Wer weis Rat.
Es sieht ja so aus, das das Problem mehrere haben.
 

ronco

Erfahrener Benutzer
#17
habe ein ähnliches prob.
nach ein paar runden im angle mode bekommt der copter immer ne schräglage...
wenn ich im angle mode den akku anschließe muß ich darauf achten das der copter gerade steht da er sonst diese lage als wagerecht wert nimmt. im manual mode fliegt der copter super.

gibt es was neues zu dem prob?

vg t
das klingt nach einem bekannten problem vom angle mode vor MWC 2.3 .. aber ab MWC2.3 sollte das nicht mehr passieren.

peterbeckmann hat gesagt.:
Ich habe bei meiner NANOWII das selbe Problem. Nach ein paar Akkus muss der ACC neu kalibriert werden. Eine Hobbyking Nanowii hat das Problem nicht. Ist es ein defekt oder ein Software Fehler. Wer weis Rat.
Es sieht ja so aus, das das Problem mehrere haben.
also es kann atmegas geben die defekte haben.. genau wie mal MPU6050's defekt sein können. das ist aber eher selten, und sollte bei HK genauso oft vorkommen wie bei uns. wir bauen die bauteile ja nicht ;)

generell kann das ACC durch einen crash verstimmt werden. es kommt also vor das nach einem harten aufprall die kalibreiten werte nicht mehr stimmen. dann muss man halt neu kalibriert werden.


gruß

Felix
 

tim19368

Erfahrener Benutzer
#18
also ich habe die 2.3 drauf, daran kann also nicht liegen. habe es auch schon mit anderen versionen versucht, gleiche symptome.
könnten es auch durch vibrationen kommen?
 

ronco

Erfahrener Benutzer
#19
also ich habe die 2.3 drauf, daran kann also nicht liegen. habe es auch schon mit anderen versionen versucht, gleiche symptome.
könnten es auch durch vibrationen kommen?
nicht das ich wüsste.. ich selbst fliege aber so gut wie nie mit ACC deshalb hab ich da kaum erfahrung.. aus technischer sicht, müssen es schon recht starke stöße sein damit sich das ACC vertrimmt.

haltet ihr den kopter bei und nach dem anstecken des akkus den immer schön rhuig? (das gyro muss sich kalibieren ..es kalibriert sich bei jedem start des boards und nimmt mit einfluss auf die lageregelung in den stable / angle modes).. und macht ihr das kalibrieren des ACC's den auch in richtiger reinvolge?

1. das ACC mit der GUI und einem halbweegs graden copter kalibrieren
2. den gyro/manual mode mit der funke so trimmen, das er möglichst wenig driftet (sollte schon so 5 sekunden grade bleiben wenn man nix macht)
3. das ACC mit stickeingaben nach trimmen bis er grade bleibt.

trimmt man nämlich in irgenteinem ACC mode mit der funke, "kämpft" das gyro gegen das ACC..
 

tim19368

Erfahrener Benutzer
#20
hi ich muß den kopter wenn ich ihn anstecke super ruhig und absolut gerade halten, da er sonst die schräglage für gerade hält.
bei meiner ist es so das er so dann die ersten runden klasse fliegt nach ner zeit aber immer nach rechts in die schräglage geht und ich gegenhalten muß. ich fliege auch meißtens ohne acc, würde aber gerne die funktion nutzen wenn sie denn schon da ist.
heftige stöße waren keine, vielleicht mal schnelle kurven.... desweiteren habe ich im acc mode ein durchsacken bzw. der copter ist ein wenig kraftlos. ohne acc alles super. irgendwie schlage ich mich schon wochen damit rum.... was könnte man noch versuchen?

vg tim
 
FPV1

Banggood

Oben Unten