Naja, nur dadruch, dass DJI das kontinuierliche Gieren im Falle eines Motorausfalles zulässt, bleibt der Hexacopter noch kontrollierbar - zumindest im Head-Free Modus.
Bei einem Flat-Hexa ist es prinzipiell nur möglich mit voller Kontrolle weiterzufliegen, wenn einer der "richtigen" Motoren ausfällt. D.h. bei richtiger Wahl der Drehrichtungen gibt es zwei Motoren, die Ausfallen können, d.h. zum Beispiel 1 und 4, nicht aber z.B. 2 und 3. Daher hat man bei einem Motorausfall dann eine Chance von 33,3% dass ein "normaler" Weiterflug möglich ist. In allen anderen Fällen ist es physikalisch erst einmal unmöglich, Pitch, Yaw und Roll unabhängig voneinander zu regeln - d.h. man muss eine Kontrolle aufgeben, und um nicht direkt abzustürzen ist Yaw dafür die beste Wahl ... das ist erstmal unabhängig von dem verwendeten Controllalgorhythmus!
Eine Variante, um den Hexa voll redundant in Bezug auf einen Motorausfall hinzubekommen, wäre die Drehrichtungsumkehr eines Motors zu ermöglichen ... Das wäre dann zwar nicht mehr sonderlich Stromeffizient, aber sollte eine kontrollierte Landung ermöglichen. Stellt natürlich ganz andere Anforderungen an die Elektronik und Software...