KK 2.0 Kopter Probleme

storm_88

Neuer Benutzer
#1
Hallo Community,

ich habe schon länger im Forum Beiträge gelesen und mich nun entschlossen beizutreten.

Leider komme ich schon mit einem ersten Problem.
Ich hoffe mir wird trotzdem geholfen.

Ich gebe euch zunächst ein paar Daten des Kopters:

DJI F450 Flamewheel Rahmen
KK 2.0 Board
HP 2808-1080kv Motoren
ESC 20A RC Timer Simon K
8x4.5 Carbon Luftschrauben
Orange RX R620
und DX5E Funke
Betrieben über eine 3s 2200mAh / 2650 mAh Lipo 40C

Nun zu meinem Problem.

Als ich meine alten und schwachen Motoren gegen die obenstehenden getauscht hatte , ging beim ersten Flug alles gut , bis auf die Tatsache das mein Akku mit 20C leider viel zu schwach war und den Geist aufgegeben hat.

Neue Lipos mit 40c sollten Abhilfe schaffen.
Leider hebt der Kopter bei ca 60% Gas erst ab. Ist er in der Luft , kann er sich aber wenig halten und kommt wieder runter, wesewegen ich fast 100% geben muss.

Laut Motordatenblatt müsste ich um 700-800g Schub und ca 160W pro Motor haben. Der Kopter selbst kommt auf ca 1000g.
Nun habe ich ein Wattmeter zw Lipo und Kopter geklemmt und jeden Motor einzeln hochfahren lassen.
1 Motor kommt auf 200 W, einer kommt nur auf 130. UNd 2 davon erreichen 150-160 aber fallen trotz Vollgas immer weiter ab.
So macht fliegen keinen Spass

Ich frage mich an was das liegen kann. Gasweg bei allen 4 einzeln angelernt. Regler kaputt? Motor kaputt? ESC neu flashen?

Hoffe ihr könnt nach dem langen Text meine Sorgen etwas verstehen.


Danke
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#4
Mir kommt das sehr komisch vor. Irgendwo muss die Leistung ja verloren gehen. Ich tippe mal auf schlechte Lötstellen / mangelhafte elektrische Verbindung. Um das auszuschließen: Kannst Du gut löten oder sind das Deine ersten Lötversuche? Fotos?
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#5
2. Idee: Propellerbefestigungen: ist auszuschließen, dass die Propeller bei hoher Last durchdrehen? Fotos vom Copter und den Details wären nicht schlecht.
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#6
Hi

--> Fernsteuerung und KK resetten. Danach das KK wenn möglich auf aktuelle Firmware updaten, das schadet nie. Möglicherweise hast du versehentlich eine Gasbegrenzung eingeschaltet.
--> Regler neu einlernen

Wenn er dann noch nicht korrekt fliegt, tippe ich auf durchdrehende Propeller, defektes Board/Empfänger/Fernsteuerung o.ä. gibt viele Möglichkeiten...

Da du bereits ein Wattmeter hast, könntest du dieses beim "Fliegen" zwischen Lipo und Kopter klemmen, dann siehst du, ob beim Gasgeben die Spannung in den Keller sinkt. Oder verwende einen Lipopieser - so du es noch nicht tust - dann bemerkst du es auch ;)

Wenn alle 4 Motoren max 130 Watt haben (Der Kopter soll ja gerade bleiben), ergibt das immerhin knapp 50A Gesamtstromfluss. Das ist verdammt viel, Schweben sollte dein Kopter schon @ 10-12 A.... Auch das kannst du mit dem Wattmeter überprüfen: Wie viel Strom fliesst, wenn der Kopter abhebt?

Dein Setup ist in Ordnung, an dem liegt es nicht.

MfG
 

storm_88

Neuer Benutzer
#7
Mir kommt das sehr komisch vor. Irgendwo muss die Leistung ja verloren gehen. Ich tippe mal auf schlechte Lötstellen / mangelhafte elektrische Verbindung. Um das auszuschließen: Kannst Du gut löten oder sind das Deine ersten Lötversuche? Fotos?
Jap wenn ich wieder aus dem Urlaub zurück bin werd ich den Kopter komplett zerlegen und alles nochmal in Ruhe durchprüfen und auch durchlöten. Löterfahrungen sind vorhanden :)

Zumal ja genügend Strom vom Akku gezogen werden kann, nur eben nicht an jedem Motor gleich viel Leistung anliegt.


Hi

--> Fernsteuerung und KK resetten. Danach das KK wenn möglich auf aktuelle Firmware updaten, das schadet nie. Möglicherweise hast du versehentlich eine Gasbegrenzung eingeschaltet.
--> Regler neu einlernen

Wenn er dann noch nicht korrekt fliegt, tippe ich auf durchdrehende Propeller, defektes Board/Empfänger/Fernsteuerung o.ä. gibt viele Möglichkeiten...

Da du bereits ein Wattmeter hast, könntest du dieses beim "Fliegen" zwischen Lipo und Kopter klemmen, dann siehst du, ob beim Gasgeben die Spannung in den Keller sinkt. Oder verwende einen Lipopieser - so du es noch nicht tust - dann bemerkst du es auch ;)

Wenn alle 4 Motoren max 130 Watt haben (Der Kopter soll ja gerade bleiben), ergibt das immerhin knapp 50A Gesamtstromfluss. Das ist verdammt viel, Schweben sollte dein Kopter schon @ 10-12 A.... Auch das kannst du mit dem Wattmeter überprüfen: Wie viel Strom fliesst, wenn der Kopter abhebt?

Dein Setup ist in Ordnung, an dem liegt es nicht.

MfG
Danke erstmal.

Ok Fernsteuerung und KK probier ich demnächst mal, mit dem Update des Boardes muss ich mich noch einlesen.
Gasweg anlernen hab ich schon gemacht aber wenn ich update mach ich eh alles von Neuem.

Propeller schliesse ich mal aus, da die selbstsichernde Mutter gut festgezogen wurde bei allen Motoren.

Also Lipowarner hab ich dran. Beim 20c Lipo ging der Piepser los beim Gasgeben, beim aktuellen mit 40c aber noch bei Vollgas nicht.

Ok , also du meinst das der Kopter bei 10-12 A Gesamtstrom aus allen 4 Motoren zusammen abheben sollte? Ich brauch leider sehr viel Gasweg, über 50-60% um abzuheben.
Und ich muss schauen ob mein Wattmeter mir die Werte anzeigt die ich will.


Mein Plan ist es, den kompletten Kopter zu zerlegen und neu aufzubauen, incl Löten Update etc.


Mit dem Setup sollte doch Problemlos noch FPV Equipment mitfliegen können bei akzeptabler Flugzeit oder?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#8
Du brauchst nicht alles auseinander zu bauen. Es ist wahrscheinlicher, dass der Fehler softwareseitig liegt.

Sollte da tatsächlich ein so hoher Widerstand in einer Leitung/einem Stecker sein, müsste dieser extrem heiss werden.


Dass die Motoren nicht gleich viel Storm ziehen ist kein Problem. Dies liegt auch eher an den Propellern.
 

storm_88

Neuer Benutzer
#9
Wo du es gerade ansprichst mit der Software.
Ich habe den Copter gerade mal gestartet.Mir is aufgefallen das wenn die Propeller kurz angelaufen sind, und ich kein Gas mehr auf der Funke gebe, er trotzdem langsam hochdreht? Ground Effect?

Soll ich die Regler auch nochmal neu flashen?
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#10
Das ist nicht normal. Wenn das Gas GANZ unten ist, darf kein Propeller laufen!
Es kann höchstens sein, dass du ganz minimst Gas gibst und durch den Self-Level des Kopters dreht ein Motor hoch. Aber kein Gas = kein Motor darf drehen!

MfG
 

storm_88

Neuer Benutzer
#11
Nein ich meinte wenn ich minimal Gas gebe , sodass die Propeller gerade so anlaufen. Dann drehen die Motoren ständig hoch,bis ich eben das Gas komplett wegnehme.
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#12
Dann ist es normal.

Self level = Den Kopter automatisch gerade halten.

Wenn der Kopter also am Boden steht und du minimst Gas gibst, erkennt das KK: Kopter nicht gerade. Folglich werden die betreffenden Motoren hochgedreht. Da du aber so wenig Gas gibst, bewegt sich der Kopter noch nicht (=ist nicht gerade), also wird der Motor immer weiter beschleunigt.

MfG
 

brandtaucher

Erfahrener Benutzer
#14
Meine KK zeigt das Verhalten nicht. Stell den Copter auf eine gerade Fläche, kalibrier die FC und Versuch es nochmal. Dann müssen alle Motoren annähernd gleich loslaufen. Dass die Motoren weiter beschleunigen kommt nur bei starken Schräglagen vor. Hast Du überhaupt kalibriert?
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#15
Das kk läuft ohne Kalibrierung nicht.

Ich konnte solches Verhalten auch schon beobachten - liegt also vielleicht auch an der Software und selflevel Einstellungen? Ich kann mal versuchen, das Problem bei meinem Kopter zu reproduzieren.
 

Trawar

Erfahrener Benutzer
#17
Wie schaut es mit dem Stick scaling wert für Throttle in den Einstellungen aus?
 

Trawar

Erfahrener Benutzer
#19
Das du den stick zu 100% nach vorne schiebst heisst nicht dass das Board auch 100% des Befehls weiter gibt.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten