Frage zum M4

Alveran

Erfahrener Benutzer
#3
oh ja.. das hab ich schon gesehn ^^ nur hab ich da ne kleine zwischen frage ... kommt da noch eine Expansion Platine? noch in der Beta oder erst bei Verkaufsstart... Jussi will doch was raus bringen oder? so was in der art?
http://forum.autoquad.org/viewtopic.php?f=40&t=3650&start=10#p26594
mit den Brushed Motoren will ich eigentlich nichts mehr machen... ehr was in der art von einem Mini Quad... und da bin ich noch nicht ganz durchgestiegen wie ich da M1-M4 anschließe.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#5
Ja, die ersten Protos sind erfolgreich getestet. DIYers können sich mit Joerg in Verbindung setzen...


Jussi hat 2 Erweiterungen am Start - erste Protos werden gerade getestet, z.B.



Und eine Erweiterung für Micro Octos wirds auch eben. Pünktlich zum Verjkaufsstart des M4 sollen die dann auch verfügbar sein...



 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#6
Kann der M4 nur Brushed Motoren oder auch Brushless? Ist das GPS auch dabei?
Der M4 hat von Haus aus 4 Treiber für brushed Motoren an Board. Der M4 ist eine vollwertige AQ FC mit DIMU, Baro, Mag und natürlich GPS (UBlox 7 onboard).
Über Expansion Boards kann er bis zu 14 Motoren über die große PDB betreiben. Da sind dann auch 2 Videokanäle und aller erdenklicher Schnickschnack drauf, um den kleinen M4 zu einem Großen zu konvertieren.

DSC02058.JPG
 

fseider

Erfahrener Benutzer
#7
Hi,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit - ohne Extension Board - BL Regler anzuschließen, beispielsweise 4 für einen Mini Quad?

Gruß

Frank
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#8
Ja, über CAN Bus - da gehen dann auch mehr als 4 Motoren...
Für Minis ist gerade eine Neuentwicklung von Felix´ UltraESC v2 in der Mache.
Bill und Felix haben sich erfolgreich zusammengetan, den AQ Code auf dem UESC laufen zu lassen.
Die KISS ESCs laufen auch - allerdings nur mit Extension Board.

[video=youtube;T85ohJlMxBg]https://www.youtube.com/watch?v=T85ohJlMxBg[/video]
 

xp0wer

Erfahrener Benutzer
#9
Wirds es eigentlich auch eine schöne Platine geben wo entweder die ESCs (KISS/Ultra) eingelötet werden können oder eine Platine wo gleich alle ESCs drauf sind? (So wie die Mikrokopter v3 ESCs zum Beispiel)

Das fände ich nämlich mal eine super Sache, da dann die ganzen Kabel zwischen FC und ESCs wegfallen und der Copter so wesentlich aufgeräumter ausschaut. Und wahrscheinlich wäre es auch sicherer.

Gruß

xp0wer
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#12
über Can-Bus .. hat Norbert ja schon geschrieben:

Ja, über CAN Bus - da gehen dann auch mehr als 4 Motoren...
Für Minis ist gerade eine Neuentwicklung von Felix´ UltraESC v2 in der Mache.
Bill und Felix haben sich erfolgreich zusammengetan, den AQ Code auf dem UESC laufen zu lassen.
Die KISS ESCs laufen auch - allerdings nur mit Extension Board.
 

fseider

Erfahrener Benutzer
#13
Noch einige Fragen:
Ist der M4 vom Flugverhalten ähnlich wie der AQ6? Hat er die moderneren Sensoren?
Wird das entsprechend Zubehör - also Zusatzboards und / oder UESC's? - gleichzeitig mit dem M4 verfügbar sein?

Gruß Frank
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#15
Ja,aber die jetzigen Ultras haben keinen can chip onboard oder? Oder waren damit garnicht die aktuellen gemeint?

LG Alex
nope ... das hört sich nach UESC V2 an ... oder du holst dir die Aktuellen ESC32 ... bzw das AQ Team entwickelt gerade die nächste Generation von ESC32 die mit 6S umgehen kann und hoch poligen Motoren wie die Diggen Tiger Motoren U3 etc...
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#16
Noch einige Fragen:
Ist der M4 vom Flugverhalten ähnlich wie der AQ6? Hat er die moderneren Sensoren?
Wird das entsprechend Zubehör - also Zusatzboards und / oder UESC's? - gleichzeitig mit dem M4 verfügbar sein?

Gruß Frank
Der M4 hat die moderneren Sensoren wie die DIMU und es ist geplant, die Expansion Boards sollen gleichzeitig mit der Verkaufsversion erscheinen - beim UESCv2 dauerts wohl noch etwas...

@ Alex: Die Rede ist vom UESC v2. Die aktuelle hat den CAN noch nicht drauf. Da die 35A Version eh mit CAN Bus geplant ist, war der logische Schritt, die 20A Version auch damit auszurüsten.
Mit dem kommenden ESC32v3 deckt der M4 eine größtmöglich Bandbreite an Rahmen ab:
- Brushless für die Nanoquads
- KISS für die Minis
- UESCs für Midsized
- ESC32v3 für Heavylifter
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#17
nope ... das hört sich nach UESC V2 an ... oder du holst dir die Aktuellen ESC32 ... bzw das AQ Team entwickelt gerade die nächste Generation von ESC32 die mit 6S umgehen kann und hoch poligen Motoren wie die Diggen Tiger Motoren U3 etc...
Richtig - die v3 machen aber deutlich mehr: spezifiziert sind die bis zu 10s.
Getestet wurden die z.B. mit den Tiger U8/170kV und 29 Zoll Props a 8s:

[video=youtube;ABTS13ZF4hQ]https://www.youtube.com/watch?v=ABTS13ZF4hQ[/video]
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#19
ah okay, danke für die antwort! gibts denn schon daten wann die 20er UESCs mit can kommen?

LG Alex
da fragt man am bessten Felix... ak Ronco ... soweit ich weiß arbeitet er atm auch noch an den 6S KISS Reglern... kann also wie Norbert schon gesagt hat noch dauern ...

@Norbert ... ok hab mich da vertan ^^ 10S natürlich xd
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#20
Z.Zt. existieren ja nur funktionierende Prototypen von den UESCv2 - und die benötigen noch kleinere Modifikationen, die in der nächsten Revision kommen.
Die müssen dann auf Herz&Nieren getestet werden und wenn alles fit ist, brauchts ein Daumen-hoch vom Flyduino Paul, damit die in Produktion gehen können. Da die v2 nicht mehr verfügbar sind (oder nur in kleinen Stückzahlen bei Viacopter), geh ich mal davon aus, dass die nächste Batch an UESCs die v3 sein wird.
Aber so genau kenn ich die internen Abläufe bei Flyduino auch nich...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten