Die Bastel und Modellbauhändler die ich kenne und selbst für das eine oder andere Ersatzteil in Anspruch nehme, klären jeden RTF-Neueinsteigerkunden über die Versicherungspflicht und dass nicht Überall geflogen werden darf auf, empfehlen Vereine und Plätze in der Nähe.
Sogar in der Spielwarenabteilung der Müller-Drogerie in Mainz habe ich zufälligerweise den Hinweis auf Versicherung und Flugverbote mancherorts mitbekommen, als sich eine Mutter für einen 100€-Koaxheli für den Sohn entscheiden wollte - die fürs Fliegen notwendige Versicherung war dann Entscheidungsgrund für ein RC-Auto.
Aber "Fliegende" Händler auf Weihnachts-, Oster- und Herbstmarkt verticken Flugdinger von Nano über AR-/Phantom-Clone bis 80cm-Heligrösse (ohne Rotor) einfach Cash auf die Hand.
Auch bei Mediamarkt werden die Fluggeräte von der Kassenfrau mit dem Scanner abgetatscht, EC-Karte durchgezogen, PIN und fertig.
Bei Amazon, der Bucht und anderen Onlinequellen wird alles leider noch suspekter.
-- übrigens das Forum hier nennt sich "nur" FPV-Comunity! Da steht nix, dass man seine Kamera aus Sensor, Linsen und und Gehäuse selbst zusammenbauen soll und nur in einem Flieger eigenhändig zusammengesetzt aus Holz von selbstgefällten Bäumen verbauen muss.
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)