Taranis x9d /x8r programmieren für qav250 ??

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo liebe gemeinde,

ich stell mich mal vor, bin der axel, aus berlin und habe nun meiner dritten kopter,
phantom2, f450 und wollte ich einen flitzer haben, dieser ist soweit auch aufgebaut mit einem fc naze32 motoren laufen auch mit dem test, die laufrichtung ist auch der motoren steht auch, aber nun weiss ich nicht weiter, wie ich nie taranis einstellen muss, sprich mischer, input, kanal etc. ich versteh das leider nicht, hab die taranis auch erst neu bekommen und muss erstmal damit klar kommen, (vorher nur originale DJI) möchte das sie von den sticks her genau so läuft, wie die dji.

ich bekomme sie aber nicht zum laufen, ein neues model hab ich schon angelegt, mit dem x8r auch gebunden, aber wie geht es nun weiter??

vllt könnt ihr mir helfen!!
:D

lieben danke axel
 

helle

Erfahrener Benutzer
#4
Hy,

da du schon ein paar Copter hast, weist du ja wie es im Prinzip geht.
Dann must du dir mal eine Liste machen:
Was deine DJI jetzt für eine Belegung hat und wie die Taranis zu belegen ist.

für die Taranis
1. Für die Knüppel das ist die Knüppel-Mode Belegung Mode1- Mode4
in der Taranis Sender Grundeinstellungen

2. Für die Kanalvorbelegung am Empfänger (kann man jederzeit überschreiben und ändern)
Das ist die Kanal Voreinstellung in den Sender -Grundeinstellungen der Taranis
z.B. GQHS oder 15 andere Möglichkeiten

Damit haste mal vorab die gleiche Belegung

-----------------------------------------
Jetzt braucht du die Kanalmischer, damit zu zuordnen kannst welcher Geber (Knüppel) auf welche Kanal gehen soll.
und zwar so und in der Reihenfolge wie die Naze es braucht,
egal ob du Kanäle einzeln oder als Summensignal oder als S-Bus an die Naze anschließst.

Kanal1=
Kanal2=
Kanal3=
Kanal4=

Kanal 5=
Kanal 6=

Quelle: sind deine Geber/ Knüppel)
Gewichtung: Ist der Verstärkungsanteil (80-100%) der vom Knüppel an den Kanalmischer kommen soll

----------------------------------------

In den Servoeinstellungen macht man die Wirkrichtung Normal, Reverse


Hoffe du hast dir schon das deutsche Handbuch für Opentx und Companion gezogen und dich schon eingelesen.

Helle
 
#5
Hy,

da du schon ein paar Copter hast, weist du ja wie es im Prinzip geht.
Dann must du dir mal eine Liste machen:
Was deine DJI jetzt für eine Belegung hat und wie die Taranis zu belegen ist.

für die Taranis
1. Für die Knüppel das ist die Knüppel-Mode Belegung Mode1- Mode4
in der Taranis Sender Grundeinstellungen

2. Für die Kanalvorbelegung am Empfänger (kann man jederzeit überschreiben und ändern)
Das ist die Kanal Voreinstellung in den Sender -Grundeinstellungen der Taranis
z.B. GQHS oder 15 andere Möglichkeiten

Damit haste mal vorab die gleiche Belegung

-----------------------------------------
Jetzt braucht du die Kanalmischer, damit zu zuordnen kannst welcher Geber (Knüppel) auf welche Kanal gehen soll.
und zwar so und in der Reihenfolge wie die Naze es braucht,
egal ob du Kanäle einzeln oder als Summensignal oder als S-Bus an die Naze anschließst.

Kanal1=
Kanal2=
Kanal3=
Kanal4=

Kanal 5=
Kanal 6=

Quelle: sind deine Geber/ Knüppel)
Gewichtung: Ist der Verstärkungsanteil (80-100%) der vom Knüppel an den Kanalmischer kommen soll

----------------------------------------

In den Servoeinstellungen macht man die Wirkrichtung Normal, Reverse


Hoffe du hast dir schon das deutsche Handbuch für Opentx und Companion gezogen und dich schon eingelesen.

Helle
Hi,

die anderen copters sind nicht mit der taranis sonder mit der Originalen DJI verbunden!
Die Taranis ist neu und der qav 250 der erste kopter mit der ich die binde, oder versuche zu binden!?
was ist nicht versteh ich wie ich den mischer einstellen soll, ich denke habe jeden kanal einzelt gemacht, weil alles am empfänger belegt ist und im menuü der naze32 wenn ich da auf dem reiter receiver geh, dann bewegen sich die zahlen aber auch, aber ich denke das die werte nich stimmen bzw sie kommen mir komisch vor!!

benutze ich openTX oder Companion9x zur programmierung der taranis??
sorry das es viele fragen sind, aber ich bekomme ne macke langsam, versuche ich seit 1woche das ding zum laufen zu bringen und langsam hab ich keine geduld mehr!!!

lg axel
 

helle

Erfahrener Benutzer
#6
Hy

kannste machen wie du willst, geht beides.

Companion läuft auf dem PC, zum programmieren, suimulieren, abspeichern, Modelle von und zum Sender schicken

Opentx ist in der Funke, auch da kannste direkt programmieren

Bequemmer ist es aber mit Companion

Deutsches Handbuch anbei


Dann findest du hier fertige Programme für Copter auf Taranis als Beispiele
http://rcsettings.com/



Helle
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
#7
Hy

kannste machen wie du willst, geht beides.

Companion läuft auf dem PC, zum programmieren, suimulieren, abspeichern, Modelle von und zum Sender schicken

Opentx ist in der Funke, auch da kannste direkt programmieren

Bequemmer ist es aber mit Companion

Deutsches Handbuch anbei


Dann findest du hier fertige Programme für Copter auf Taranis als Beispiele
http://rcsettings.com/



Helle

Hi,

danke für deine links beide kannste ich schon, leider bringt mich das nicht weiter... entweder stelle ich mich zu böld an oder ich raffe das ganze nicht mit dem signal, mischer etc.!!
weiss langsam echt keinen rat mehr!
 

helle

Erfahrener Benutzer
#8
Hy,

Stell doch mal rein was du schon hast und was du wie brauchts,
Welcher Schalter sollen was machen.
Hast doch nur 4 Sticks und 2 Schalter zu belegen, mehr ist doch da nicht zu machen.
Dann stell ich dir das mal schnell zusammen.
3-5 Minuten max

Helle
 
Zuletzt bearbeitet:
#9
Hy,

Stell doch mal rein was du schon hast und was du wie brauchts,
Welcher Schalter sollen was machen.
Hast doch nur 4 Sticks und 2 Schalter zu belegen, mehr ist doch da nicht zu machen.
Dann stell ich dir das mal schnell zusammen.
3-5 Minuten max

Helle

Hi helle,

Bin grad noch auf Arbeit, aber heute Abend wurde ich gerne deine Hilfe annehmen,
Was ich dir sagen kann ist, das ich genau die selbe Steuerung haben will wie bei der dji Funke!! Sprich Mode 2 oder.... Also den Linken Knüppel nach oben ziehen das er hin die Höhe geht, und Recht der Knüppel hoch ziehen das er Gas bzw gerade aus fliegt, und wenn es machbar ist die einzelnen Flugmodis auf nen 3 Stufen schalten zu setzten, ich weiß nicht ob du die naze32 kennst, aber ich würde das scharf stellen gerne auf einen schalten machen, anstatt den Linken Knüppel zur innen Seite zu stellen! Wenn das gehz wenn nicht auch nicht schlimm!;-)
Danke
 
#10
so bin jetzt zu hause was genau soll ich dir zeigen bzw bilder schicken!?
habe ein model angelegt, das wars mode habe ich auf modus 2 gestellt und kanalvorstellung ist sghq sprich wie beim dji oder?!
in der model einstellung bei: gas TimerQuelle Gas?
internes hf modul- Modus D16?!
Ausgangskanäle CH1-8
externes HF modul
modus PPM?
ausgangskanäle ch1-8
mehr weiss ich noch nicht was ich ändern soll!!
bei inputs im model steht:
THR 100GAS
Ail 100Que
Ele 100Höh
Rud 100Sei
?
 

helle

Erfahrener Benutzer
#11
Hy,

jetzt mal konkret:
Mode 2, Knüppelbelegung festlegen

linker Knüppel: Gas (Thr) und Seite (Rud, Yaw, Gear)
rechter knüppel: Höhe (Ele, Nick, Pitch) und Quer (Ail, Roll)

das stellt du in den Sender Grundeinstellungen ein, damit hast schon mal deine Knüppelbelegung fixiert.
--------------------------------------------------------

Dann in den Mischerkanälen die Kanalreihenfolge zuordnen (das ist eigentlich beliebig)

K1 Quer Ail Roll-Achse
K2 Höhe Elev Nick-Achse (fälschlich immer wieder als Pitch bezeichnet)
K3 Gas Thr
K4 Seite Rud Yaw, Gear-Achse
K5 Aux1 mit Schalter SA (oder beliebig anderen ) zum Scharfstellen der NAZA
K6 Aux2 mit Schalter SB (oder beliebig anderen ) für Flugmode umschalten

Mehr ist erst mal nicht zu tun

Den Rest musst du wohl an der Flightcontroll einstellen

Helle
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Madmonky

Erfahrener Benutzer
#13
Hey Helle,

wie und wo kann man denn einen Schalter auswählen ohne die Stellung desselben anzugeben.
Ich habe ( musste ? ) den Kanal in 3 Tele unterteilen und jede Schalterstellung hinterlegen.
Wie kann ich das so machen wir du das hast ?

Bildschirmfoto 2014-12-11 um 18.33.57.png
 

helle

Erfahrener Benutzer
#15
Hy

nur als Mischerquelle angeben!

Ein Schalter als Mischerquelle hat automatisch -100%, 0%, +100% (3 Fach)
bzw -100% , +100% ( 2-fach)

Helle
 

helle

Erfahrener Benutzer
#17
Hy gixxer,


hab mir mal eben die NAZE32 Anleitung reingezogen

-------------------------------
Klar passiert da was.
Schau in den Kanalmonitor, alle Knüppel laufen dort wo du willst
und die Schalter bringen dir jeweils 3 Positionen
----------------------------------------------
Nun kommt es drauf an wie du die NAZE32 eingestellt hat
Scharfstellen, wie, normal per Schalter oder einen Knüppel ( welchen ? ) nach rechts unten oder links unten

und dass du die Kanäle 1-4 und die 2 Aux richtig angeschlossen hast.


----------Hinweis-------------------
Ich habe sogar oben die Inputsverarbeitung rausgeschmissen, auch die brauchst du nicht

Helle
 

Anhänge

#20
hahahah glaub es nicht aber funkt, wenn ich den schalter sa hoch mache, dann springen die motoren an!!
und er reagiert auch auf gas, jetzt muss ich nur sehn wie ich die einzelnen modi auf den schalter belegen kann, sprich horizon etc.
ich blick da nicht durch was die kanäle immer angeht wie was wo hin muss!!
ein großes danke an helle! ich hoffe sehr das ich mich revanchieren kann!!!!!!!! bze möchte es auch!!!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten