FRSKY FrSky TARANIS - FrSky neuster Geniestreich - 16 Kanaele, 2,4Ghz, openTX, 8 Sprachen

Das mit der Schutzfolie ist sehr gut zu wissen, hab mich schon gefragt ob es was brauchbares im Netz gibt und siehe da ihr habt gleich die Ebay Links aufgeführt. :)

Und bestellt.

Vielen dank.
 
Telemetrie arbeitet nicht
Hallo,
ich bitte in diesem Forum um Hilfe bei der Beseitigung meiner Telemetrieprobleme mit der Taranis X9D , die ich seit Anfang 2014 im RC-Modellflug betreibe. Sie ist noch nicht auf die neue EU-Norm umgestellt (Bestandsschutz).
Im Frühjahr führte ich den Update auf openTX 2.0.13 durch. Es gab keine Probleme. Im Juni probierte ich die Telemetrie mit folgenden Smart Port Sensoren aus: Variometersensor, FCS-150A Current Sensor (keine Spannungsmessung) , RPM and Temperature Sensor.
Das System arbeitete so gut, sodaß ich in einer gewissen Überheblichkeit die Taranis auf openTX 2.0.17 updatete und einige frühere Nachlässigkeiten in der Software beseitigte. Ab diesem Zeitpunkt wurden Telemetriedaten einschließlich RSSI nicht mehr übertragen (NO DATA). Ich änderte wieder auf openTX 2.0.13 um. Die Telemetriedaten wurden weiterhin trotz einiger Änderungen nicht übertragen.
Die Taranis arbeitet jetzt in folgender Version:
VERS : 2.0.13
DATA: 2014-11-20
TIME: 01:16:58
EEPR: 216
Ich befürchte, daß ich die Software der Taranis ganz neu aufbauen muß. Das Handbuch ….._1405_081.pdf von Herrn Helle liegt mir vor, sodaß ich mit Kenntnis der entsprechenden Seiten das Säubern und den Neuaufbau durchführen könnte. Es sollte dabei berücksichtigt werden, daß ich kein PC-Experte bin.
Recht herzlichen Dank für Euere Bemühungen.
Gerd
 

meute

Erfahrener Benutzer
Hallo,

seit einigen Tagen spiele ich mit dem Sender und progge Modelle.
Dabei liegt er den ganzen Tag auf dem Tisch.

Heute ist mir aufgefallen, dass er wackelt.
Wenn man links oben die Schalter betätigt, kippt der Sender beim Haltebügel nach unten.
Der Haltebühel liegt links nicht auf dem Tisch auf.

Bisher habe ich das nicht bemerkt.
Hat sich da das Gehäuse verzogen?

Kann man da was dagegen machen?
Z.B. den Bügel links etwas weiter außen/unten befestigen?


Gruß
meute
 

kalle123

Jugend forscht ....
Dann setzt die Taranis doch auf ne Unterlage.

Hab mir aus nen Rest so eine Auflage geschnitten.
Kann die Taranis ablegen, wenn das USB Kabel gesteckt ist und beim Öffnen des Gehäuses sind die Knüppel nicht im Weg.

cu KH
 

Anhänge

berlinmille

.: fpv addicted :.
Hab hier gerade eine neue Taranis Plus auf dem Tisch und wollte die für einen Flugkollegen einrichten.
Problem: sie bindet nicht und auch aus dem Lautsprecher kommt nichts raus.

Zum Bindproblem: X8R und auch der Sender-Modul haben eine 1.8.1er EU-Firmware. Dennoch ist da nix zu machen. Mit meiner eigenen Taranis ist das Binden kein Problem.

Tontechnisch ist auch kein Laut zu hören.

Hab mir mal die Platine angeschaut und da ist zumindest kein Kabel lose. Gibts eventuell noch einen Hinweis, was das Problem sein kann?
 

kalle123

Jugend forscht ....
Hab es jetzt mal probiert. Ja, bisschen, aber wie gesagt, ich setzt den auf die Unterlage.
Ist halt in vielerlei Hinsicht praktisch.
(War Verpackungsmaterial, mit der Dekupiersäge geschnitten ....)
Gruß KH
 

MarenB

Runter kommen sie immer!
Hallo,

seit einigen Tagen spiele ich mit dem Sender und progge Modelle.
Dabei liegt er den ganzen Tag auf dem Tisch.

Heute ist mir aufgefallen, dass er wackelt.
Wenn man links oben die Schalter betätigt, kippt der Sender beim Haltebügel nach unten.
Der Haltebühel liegt links nicht auf dem Tisch auf.

Bisher habe ich das nicht bemerkt.
Hat sich da das Gehäuse verzogen?

Kann man da was dagegen machen?
Z.B. den Bügel links etwas weiter außen/unten befestigen?


Gruß
meute
Schraub doch den Bügel mal ab. Vielleicht ist er krumm oder das Gewinde ist auf einer Seite nicht weit genug geschnitten.
 

meute

Erfahrener Benutzer
Hallo,

Schraub doch den Bügel mal ab. Vielleicht ist er krumm oder das Gewinde ist auf einer Seite nicht weit genug geschnitten.
Ja klar, werde ich demnächst mal machen.
Laut meinen Bildern vom Senderinneren kommt man ja problemlos an die Bügelschrauben.

Hatte nur bedenken, dass am Gehäuse irgendwas unter Verspannung steht und sich die Senderboden-Bügel-Kombination verzieht.
Weil ich es halt in den ersten Tagen nicht bemerkt habe.


Gruß
meute
 
Hallo Raimond,

ich habe alles so gemacht wie es Helle im Handbuch beschrieben hat. Die Taranis hat mit openTX 2.0.17 auch wie gewohnt gearbeitet. Nur die Telemetrie tat nicht.

Grüße , Gerd
 
Hallo Raimond,

ich habe alles so gemacht wie es Helle im Handbuch beschrieben hat. Die Taranis hat mit openTX 2.0.17 auch wie gewohnt gearbeitet. Nur die Telemetrie tat nicht.

Grüße , Gerd
Hallo Gerd,

Du hast zu diesem Thema ja richtigerweise einen eigenen Thread eröffnet und zwei Antworten bekommen.

http://fpv-community.de/showthread.php?68559-Telemetrieprobleme-nach-update-auf-openTX-2-0-17

Hast Du die Hinweise beachtet? Wurde der Empfänger richtig gebunden, wurde der Mindestabstand zwischen Empfänger und Sender eingehalten? Wir haben ja tatsächlich 2 Sender und 2 Empfänger, neudeutsch uplink und downlink, die sich gegenseitig bei zu großer Nähe "zustopfen".
 

dezender

Kaufen kann jeder
Sorry blöde frage wo find ich Helles Handbuch?Hab grad mal auf Aktuelle Open TX upgedated und keine Telemetrie Scripte gehen mehr immer nur no Telemetry screen
 

wollenagold

Erfahrener Benutzer

dezender

Kaufen kann jeder
Supi danke werd ich nachher mal schmöckern wenns Frauchen schläfchen macht :rolleyes:
 

meute

Erfahrener Benutzer
Hallo,

Wenn ich das wüsste.
Ich war im lokalen 70er Jahre Elektronikfachladen und habe mir Ferrite gekauft. Habe einen direkt unterhalb an den LS gemacht und je 1nen um die Flachbandkabel.
Ergebnis im Laden war Totenstille im Sender, Ergebnis zu Hause: BRUMM. Ich hab echt nicht schlecht gestaunt.
Ich kann aber bestätigen dass:

a) Umfassen der Sendeantenne das Brummen stoppt
b) die Antenne nach links knicken das Problem zu 90% beseitigt, nach rechts ists dafür besonders laut
c) nach öffnen das rechte Flachbandkabel, die ersten 2 Adern auf Anfassen reagieren und das Brummen abschwächen

Ich werde jetzt nochmal 2 Ferritem im die Flachbänder packen. Aktuell suche ich grad in der Firma nach Ferrittape. Das Tape soll laut 1-2 Netzberichten geholfen haben. Würde gern den Lautsprecher tauschen und gegenwas besseres ersetzen, ich kriege diese (etwas größeren) aktuell aber nocht nicht brauchbar adaptiert. :(

Sogesehen häng ich beim Brummen fest, aber mit der Antenne konstant 90° nach Links ists so erträglich dass es kaum auffällt (Draußen sowieso nicht).
Gibt es neue Lösungen, um das brummen im Lautsprecher zu unterbinden (bei 2015er Taranis X9D)?

Beim internen Sendemodul ist es bei mir egal, ob die Antenne nach rechts oder links steht.
Die Geräusche sind rechts/links identisch vorhanden.

Beim externen Sendemodul (Spektrum-Selbstbau-Modul nach dieser Anleitung), waren die Geräusche noch stärker.

Da ich den Sender wg. Knüppeleinstellungen eh aufmachen musste, habe ich ihn innen etwas mit Alufolie ausgekleidet.
Die Alufolie ist beidseitig mit Paketklebeband beklebt und an den Schnittkanten Tesa zur Isolierung.
Für das externe Modul hat es etwas geholfen.

Jetzt sind beim internen und externen Sendemodul die Geräusche in etwa gleich, die der Lausprecher von sich gibt.

Hat jemand die ultimative Anti-Brumm-Lösung?


Hier die Bilder mit der Alufolie:
Taranis_Alu-Schirmung_Lautsprecher_01.jpg

Taranis_Alu-Schirmung_Lautsprecher_02.jpg

Taranis_Alu-Schirmung_Lautsprecher_03.jpg

Taranis_Alu-Schirmung_Lautsprecher_04.jpg


Gruß
meute
 

MarenB

Runter kommen sie immer!
Hi meute,

die Störeinstrahlung kommt zum allergrößten Teil über das linke Flachbandkabel, das die beiden Senderhälften verbindet.
Bei meiner alten Taranis war das noch klassiches Litzenkabel, so dass ich zwei Adern trennen und mit einem Schirmgeflecht überziehen konnte, das hat die Geräusche zu 95% beseitigt.
Du könntest es mit deiner Alufolie probieren und die ganze Flachbandleitung ummanteln.
 

wutzputz

Erfahrener Benutzer
Hi meute,

die Störeinstrahlung kommt zum allergrößten Teil über das linke Flachbandkabel, das die beiden Senderhälften verbindet.
Bei meiner alten Taranis war das noch klassiches Litzenkabel, so dass ich zwei Adern trennen und mit einem Schirmgeflecht überziehen konnte, das hat die Geräusche zu 95% beseitigt.
Du könntest es mit deiner Alufolie probieren und die ganze Flachbandleitung ummanteln.
Es gibt noch eine Lösung: Einfach hiermit die Kabel lackieren und mit Isoband umwickeln. Auch das Gehäuse könnte man damit einsprühen. Auch für Empfänger, Cams und andere HF-empfindlichen Teilen. Ich habe eine gekauft und die Mobicam Gehäuse abgeschirmt. Seitdem wirken die zwischenspeicher Aktionen der cams nicht mehr störend auf die Empfänger. Was zu Aussetzern führte.

Schaut mal hier: eBay-Artikelnummer:281802585444 Cramolin EMV LACK 200ml Abschirmlack Lack für elektromagnetische Abschirmung
 

MarenB

Runter kommen sie immer!
Es gibt noch eine Lösung: Einfach hiermit die Kabel lackieren und mit Isoband umwickeln. Auch das Gehäuse könnte man damit einsprühen. Auch für Empfänger, Cams und andere HF-empfindlichen Teilen. Ich habe eine gekauft und die Mobicam Gehäuse abgeschirmt. Seitdem wirken die zwischenspeicher Aktionen der cams nicht mehr störend auf die Empfänger. Was zu Aussetzern führte.

Schaut mal hier: eBay-Artikelnummer:281802585444 Cramolin EMV LACK 200ml Abschirmlack Lack für elektromagnetische Abschirmung
Meinst du nicht, dass das abblättert, wenn man das Kabel biegt?
 

meute

Erfahrener Benutzer
Hallo Maren,

die Störeinstrahlung kommt zum allergrößten Teil über das linke Flachbandkabel, das die beiden Senderhälften verbindet.
...
Du könntest es mit deiner Alufolie probieren und die ganze Flachbandleitung ummanteln.
Mit Flachbandkabel links meinst Du, wenn man von der Displayseite aus drauf schaut?

Wenn ich das nächste Mal den Sender öffne, werde ich mir das mal anschauen.

Nur wenn das so einfach ist, wundert es mich, dass das noch niemand gemacht hat.
Zumindest habe ich in letzer Zeit dazu nichts gelesen.


Gruß
meute
 
FPV1

Banggood

Oben Unten