FRSKY FrSky TARANIS - FrSky neuster Geniestreich - 16 Kanaele, 2,4Ghz, openTX, 8 Sprachen

hobby1946

Erfahrener Benutzer
@mannikiel
bei mir ist RSSI- nicht vorhanden !
Ich möchte nach dem Flug wissen, wie der schlechtste Empfang war.
Da hilft mir kein Alarm.

Kann ich auf meine Taranis (nicht plus - nicht EU) OpenTX 2.1.3 problemlos aufspielen und benutzen ?
 

wollenagold

Erfahrener Benutzer
@uwejordt und den Rest der Gemeinschaft.
Jetzt habe ich es geschafft, den Gasknüppel so zu programmieren dass ich aus der Mitte nach vorne normal Gas geben kann und zum Landen den Knüppel nach hinten ziehen kann und dabei die Drehzahl von etwas höher auf ganz langsam herunterfahren kann zum Anpassen der idealen Bremsdrehzahl da mein kleiner Segler keine Bremsklappen/Wölbklappen/Querruder hat.
Dazu implementiert, dass gleichzeitig ein Sicherheitsschalter SB integriert ist. Den SB wollte ich da mir der Einbauplatz gefällt obwohl er ein 3-fach-Schalter ist. Kleiner Mehraufwand man könnte auch aus dem 3-fach einen 2-fach-Schalter programmieren (nächster Schritt):).
Dazu kommt, dass die Timer 1 und 2 auch noch integriert sind und zwar
Timer 1 bei Freigabe des Gaskanals und Timer 2 läuft nur während Gasgeben oder aktiver Bremse. Anstelle von Gas als Bremse könnte man da ja die Bremsklappen integrieren in dem man hier für den unteren Teil des Knüppelweges entsprechend Mischer und Logikschalter verwendet.
PS: Gaswarnung kann man abschalten da der Sicherheitsschalter Fehler verhindert.

Gruß Wolfgang











Damit sind alle Anforderungen für mich integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:

wollenagold

Erfahrener Benutzer
Nachtrag:
Weiss nicht warum meine Bilder am Handy als Gif erscheinen und nicht angezeigt werden.
Am PC kein Problem! !!!???
Sind auch als jpeg gespeichert
Hat hier einer einen Tipp?
 
Zuletzt bearbeitet:
@hobby1964: Habs problemlos hinbekommen, und ich bin bestimmt nicht der hellste in Computer- und Taranis-Angelegenheiten...
Wichtig ist nur, daß du auch den Companion und am besten auch den Bootloader auf den gleichen Stand bringst.

Viel Erfolg !!!
 

scarecrow

Erfahrener Benutzer
Verständisfrage:

Was muss ich tun wenn ich die aktuelle Spannung von 2x 4S-Akkus über Telemetrie (Lipo Sensor) angezeigt bekommen möchte?
Der FrSky Lipo Sensor kann nur einen Akku bis 6S anzeigen. Empfänger hat ausserdem nur einen SmartPort Anschluss.
Ich möchte aber gerne beide Akkus auslesen im Flug bzw. die niedrigste Spannung angesagt bekommen.

Danke im voraus.
Scarecrow
 
Verständisfrage:

Was muss ich tun wenn ich die aktuelle Spannung von 2x 4S-Akkus über Telemetrie (Lipo Sensor) angezeigt bekommen möchte?
Der FrSky Lipo Sensor kann nur einen Akku bis 6S anzeigen. Empfänger hat ausserdem nur einen SmartPort Anschluss.
Ich möchte aber gerne beide Akkus auslesen im Flug bzw. die niedrigste Spannung angesagt bekommen.

Danke im voraus.
Scarecrow
Suchbegriff FLVSS:

http://fpv-community.de/showthread.php?66439-FLVSS-Lipo-Sensor-Setup-Einzelzellen%FCberwachung

2xFLVSS an einem Empfänger dann muss für den 2. eine andere ID eingestellt werden
 

wollenagold

Erfahrener Benutzer
Super, Danke. Jetzt muss ich nur noch verstehen wie die ID geändert werden kann. ;-)
Wenn du keinen servochanelchanger
hast aber ein usb-kabel für Updates
Dann mit dem FrSky_SPORT_tool_2
Das gibt's unter -www.frsky-rc.com
-Download.
-tool. -
S-Port Tool
die Bedienungsanleitung dazu ist in der zip enthalten und neue Id für den zweiten beachten.
Tool sieht so aus:


Gruß Wolfgang
 

wollenagold

Erfahrener Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du keinen servochanelchanger
hast aber ein usb-kabel für Updates
Dann mit dem FrSky_SPORT_tool_2
Das gibt's unter -www.frsky-rc.com
-Download.
-tool. -
S-Port Tool
die Bedienungsanleitung dazu ist in der zip enthalten und neue Id für den zweiten beachten.
Gruß Wolfgang
Danke, das Tool kannte ich auch noch nicht.
wenn du mir jetzt noch einen Tipp geben kannst wie ich per Software vom Rechner aus den SBUS/PWM Konverter einstellen kann verkaufe ich meinen SCC sofort wieder.....

Ralf
 

wollenagold

Erfahrener Benutzer
@Ralf
Das Tool kann leider nur Variometer, FLVSS und FCS_40A einstellen.
Also wirst du deinen SCC behalten müssen wenn du SBUS etc. einstellen musst. :(

Gruß Wolfgang
 

wollenagold

Erfahrener Benutzer
@hobby1946
Das geht schon aber:
Du musst nur aufpassen, dass du beim Start mit dem Sender nicht zu nahe an den Empfänger kommst sonst übersteuert er
und zeigt dir von Anfang an nur noch beim RSSI- Wert -0-.
Also, einen Alarm einstellen ist der bessere Weg.

Gruß Wolfgang


@mannikiel
bei mir ist RSSI- nicht vorhanden !
Ich möchte nach dem Flug wissen, wie der schlechtste Empfang war.
Da hilft mir kein Alarm.

Kann ich auf meine Taranis (nicht plus - nicht EU) OpenTX 2.1.3 problemlos aufspielen und benutzen ?
 
Find ich auch.
Aber ich hätte gerne meinen schlechtesten Empfang (RSSI-) angezeigt.
Und das geht anscheinend nicht damit ?!
Das mit dem RSSI Min scheint ja einige zu beschäftigen:

Mit Open Tx kann man sich solche "Merker" aber auch selberbauen:

1. eine Inputzeile für (I)RSSI mit Quelle RSSI RX, Gewichtung: 100

2. einen logischen Schalter L1 mit a<b, Input (I)RSSI (als a) und GV1(als b)

als 3. dann zwei Zeilen Spezialfunktionen:

3.1 Einmal Adjust GV1 Wert 100 (als Initialisierung GV1 wird beim Start auf 100 gesetzt)
3.2 L1 Adjust GV1 mit Quelle (I)RSSI (Vergleich gespeicherter RSSImin mit aktuellem RSSI)

Bis zum Ausschalten wird dann in GV1 der niedrigste RSSI Wert zwischengespeichert und kann jederzeit angezeigt werden.

Ralf

( gehört eigentlich unter:programmierung Tips und Tricks...)
 
Zuletzt bearbeitet:

scarecrow

Erfahrener Benutzer
Danke, das Tool kannte ich auch noch nicht.
wenn du mir jetzt noch einen Tipp geben kannst wie ich per Software vom Rechner aus den SBUS/PWM Konverter einstellen kann verkaufe ich meinen SCC sofort wieder.....

Ralf
Danke Wolfgang für den Tipp mit dem Smartport Tool.
Hierbei kann ich allerdings nur die ID ändern und nicht den Namen. Laut der Antwort von Helle muss auch der Name geändert werden. Dies geht wohl nur über den Servochannelchanger.

Hy,

du must 2 verschidene Namen verwenden

z.B. FLV1 FLV2

mit den Namen wird " gerechnet"

Gruß
Benny
 

wollenagold

Erfahrener Benutzer
Sorry. Daran habe ich nicht gedacht. Aber ist richtig wegen der Zuordnung. Wenigstens ist das ein Teil welches man nur einmal kaufen muss.

Wolfgang
 
mit dem SCC kann man keine Namen ändern, nur die ID!
der Name wird unter den Telemetrieeinstellungen im Sender vergeben.

so langsam solltet ihr euch mal Helles Handbuch anlesen bevor falsche Infos weiterverbreitet werden
Ralf
 

wollenagold

Erfahrener Benutzer
mit dem SCC kann man keine Namen ändern, nur die ID!
der Name wird unter den Telemetrieeinstellungen im Sender vergeben.

so langsam solltet ihr euch mal Helles Handbuch anlesen bevor falsche Infos weiterverbreitet werden
Ralf
Hallo Ralf
Lebe zwar schon in der neuen Telemetrie und funktioniert auch aber.....Manchmal hat man einfach nicht alles im Kopf. Den Namen muss man ja in opentx eingeben. Also I'd ändern müsste reichen.
Möchte nicht die Stunden zählen die ich vor hellen Handbuch verbracht habe. Ohne ihn wären sicher viele, auch ich, aufgeschmissen.
Muss ich immer mal wieder sagen.
Wenn ich Fehler mache... immer gleich um die Ohren hauen. Ich lerne immer dazu
Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:

msiebener

Erfahrener Benutzer
Hallo
Ich habe einen kleine 250er Racercopter der funktioniert tadellos mit der taranis 9XD und X4RSB Empfänger. Jetzt soll er verkauft werden , und der Käufer hat einen Multiplex Anlage . Ich habe den Empfänger umgebaut auf MPX und in der taranis zum testen ein MPX Modul. Das interne HF Modul hab ich ausgeschaltet und das externe eingeschaltet. Binden ging auch problemlos. Leider gehen mit den vorher konfigurierten Einstellungen Kanal 1-4 nicht ( es rührt sich nix im Cleanfliegt Konfigurator )Kanal 5 geht einwandfrei. Ich verzweifle fast. Auf Kanal 1-4 liegen die Knüppel , Kanal 5 ist ein Schalter zum Wechsel von Horizon auf Angle Mode. Lehrer/Schüler ist aus

Michael Siebener
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten