FRSKY FrSky TARANIS - FrSky neuster Geniestreich - 16 Kanaele, 2,4Ghz, openTX, 8 Sprachen

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

wie üblich in openTx gibt es dazu mehrere Möglichkeiten:

Timer x: Aus Ein GSs GSt GS%

Du hast den Timer einfach auf EIN, dann läuft er auch nur einfach los.

Wenn 00:00 drinn steht läuft er vorwärts
Wenn eine Zeitwert drinn steht z.B. 05:00 läuft er rückwärts


Mit [Enter Long] kommst du ins Menü Rest => Timer Flug Telem
nochmal kurz [Enter] und du kannst den/die Timer reseten.

oder:
Timer Reset per Schalter:
In den Spezialfunktionen eine Schalter z.B. SH definieren, Reset Timer 1 und das Häckchen setzen

oder:
Das Gleiche geht auch in den Globalen Funktionen


siehe Bilder:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Liebe Gemeinde,

nachdem ich ca 70 Seiten gelesen habe - vor ein paar Monaten auch schon über 100 -, muß ich doch nochmal eine Frage stellen und hoffe auf Verweise zu Beitragsnummern, in denen ich meine Antworten finde. Vielen Dank für Euer Verständnis.

Folgendes Vorhaben:

Meine X9E ist heute gekommen. Ich habe seit ein paar Monaten eine X9D.

Meine X9D läuft mit dem internationalen Bootloader, die neue X9E möchte ich auch damit flashen und betreiben. Das hat bei mir organisatorische Gründe und ich möchte NICHT auf die EU-Version wechseln.

Und schließlich möchte ich meine knapp 15 programmierten Modelle , die ich teils im Sender, teils in COMPANION 2.0.17 erstellt habe, migrieren. Auf die Nutzung der vorhandenen LUA-Skripts (nur testweise installiert) verzichte ich gerne. Ich möchte aber die Schalter-Konfigs, Sprachausgaben, Schwellwerte, etc. nicht verlieren.

Geplantes Vorgehen:
1. Zuerst muß ich den Bootloader flashen. Welche Version ist die internationale? Diese hier: http://www.frsky-rc.com/download/view.php?sort=&down=213&file=Firmware- Taranis X9E

--> Oder gibt es dafür schon ein fertiges Package, in dem alles enthalten ist?

2. Update X9D auf COMPANION 2.1.3:
Ich habe - hoffe ich - verstanden, daß ich zuerst auf den aktuellen COMPANION 2.1.3 mit meiner X9D migrieren sollte. Und danach die Modelle in die neue X9E einspielen kann.

Was aber heißt das konkret? Gibt es ein Tool, um die Modelle zu migrieren oder muß ich jedes Modell manuell anpassen und jeden Config-Screen manuell anpassen? Ich habe im Menü 10 und 11 teilweise bis zu 15 Zeilen. Und in der Telemetrie viele eingemessene Werte... ---> Die würde ich ungern verlieren.

3. Restore der Modelle auf die X9E:
X9E an den PC anschließen und dann per drag & drop die Modelle rüberziehen??

Ich bedanke mich für Hinweise oder Verweise auf Postings.

Gruß,
Krümelmonster
 

wollenagold

Erfahrener Benutzer
@kruemelmonster
Ich habe in den vergangenen 2 Wochen dieselbe Umstellung gemacht.
Mach dir von allen Seiten der Modelle Screenshots da es im Bereich Schalter und deren Bezeichnung bei meiner Umstellung einiges "verstrubbelt" hat. Die grundlegenden Logiken
Waren noch da nur die Bezeichnungen? ???
Dann habe ich mir eine Liste mit der Schalterbezeichnung alt/neu und dem jeweiligen Einbauplatz gemacht. Dann die Modelle rüber kopiert.
Oder Rüber kopieren und alt und neu nebeneinander legen und Seite für Seite ab arbeiten.
Viel Erfolg dabei.
Vielleicht hat ein anderer noch ne funktionalere Lösung
 

msiebener

Erfahrener Benutzer
Hab das auch hinter mir , hab erst meine 9XD auf damals 2.1.1 gebracht , alle Modelle und Telemetrieeinstellungen angepasst . Dann die komplette Einstellung auf die 9XE übertragen . ( Danach nicht vergessen , die neuen Schalter der 9XE wieder einzuschalten. ) Die Voice Files , die ich selber erstellt habe habe ich dann noch rüberkopiert
 

wollenagold

Erfahrener Benutzer
Beides, erst D auf 2.1.3 dann
E auf 2.1.3. Dann die Anpassungen gemacht. Wie bereits geschrieben, Anlagen nach dem kopieren nebeneinander legen dann Seite für Seite durcharbeiten. Mühevoll ...ich weiß. Leider habe ich auch keinen anderen Weg gefunden
 
Jungs,

Ihr seid spitze. Und schnell! :)

Fachfrage zu ETSI (= Bootloader), weil ich den an der X9E zuerst flashen möchte:
Ist das immer noch die aktuelle Version? "
ETSI V1.7.1"

Auf der FrSky-Seite werde ich leider nicht schlau... :-(

Helle hatte am 2.8.15 mal ne ZIP-Datei hochgeladen:
http://fpv-community.de/showthread....t-ohne-extra-Hardware-mit-Sender-X9D-so-gehts

Die würde ich am liebsten nehmen, aber nur, wenn es nix Neueres gibt.

Und Flashen über SD-Karte??? (Also wie in der oben verlinkten Anleitung?)
 

wollenagold

Erfahrener Benutzer
Inzwischen die E wegen Lehrer-Schüler-Betrieb auf 2.1.4Nightly 490 umgestellt.
Nur wegen Pultsender auf die E gewechselt. D War mit Haptic und besserem Lautsprecher nachgerüstet also eigentlich top.
 

wollenagold

Erfahrener Benutzer
E ist wenn sie in Europa ausgeliefert wird normalerweise 1.8.1 EU-KONFORM. Sonst darf sie nicht ausgeliefert werden
 

msiebener

Erfahrener Benutzer
Hallo
Da ich nun meinen grossen Kameracopter fertig habe und auch alles an der 9XE funktioniert , kommt das nächste Problem , zu dem ich bis jetzt noch keine Lösung gefinden habe. In der 9XE befindet sich ein X4RSB Empfänger für den Kabellosen L/S Betrieb.Das klappt auch soweit mit Kanal 1-4 mit einen Flächenflieger , und den 4 Grundsteuerungen . Nun das Problem Der Copter hat die Kamerasteuerung über SBUS auf Kanal 1-8 und die Koptersteuerung konvetionell auf Kanal 9-16 . Nun möchte ich das ein Spotter , oder besser Kameramann die Kanäle 1-8 sebstständig übernehmen kann. Spottersender ist eine 9XD .Das soll heissen, das der Kopterpilot keinen Einfluss mehr auf die Kamera ( Kanal 1-8 ) hat. Hab dazu nur wenig im Handbuch gefunden.
( eigentlich umgekehrter L/S Betrieb ) Kanal 15 wäre noch frei um irgenwas zu schalten
 
Zuletzt bearbeitet:

msiebener

Erfahrener Benutzer
Ich würde es dann so machen ,
ich konfiguriere Kanal 1- 8 am Spotter Sender identisch wie am Hauptsender ( Potis und Schalter )
Kanal 15 ( der ist ja noch frei ) konfiguriere ich mit nem Schalter , der auf dem Hauptsender einen Wert von +100 bis -100 erzeugt erzeugt.
Diesen werte ich mit Custom Switches ( TR 15 ) am Hauptsender aus , und schalte damit die L/S Funktion über Custom Functions für Kanal 1-8 ein .
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
über Custom geht glaube ich nur 1-4 als Achsen austausch
mache es besser übersichtlicher in den Mischer, erstellst 2 mal mischer, die du dann per Schalter CS1 umschalten kannst, einmal !CS1 für dich, und CS1 auf Spotter Steuerung

Sicherer empfinde ich es aber, wenn du mit einem Schalter die Übergabe erst Frei geben würdest, also jederzeit die Steuerung wieder erlangen kannst, das kannst du ja in dem CS1 mit Schalter machen, das Ext Kanal und dein Schalter das übergeben müssen
Hintergrund ist der, wenn das Kabel oder die Funkverbindung abbricht, wird der letzte Wert weiter genutzt, kannst du mit entsprechenden FS umgehen.
Leider gibt es noch keine Möglichkeit auf Vorhanden sein vom Schülersignal abzufragen
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
dann wurde das wohl mal geändert, oder lag ein meiner sonstigen Mischerprogrammierung, wäre von Vorteil

Wie gesagt, wenn du als Beispiel unter CS1 als Bedingung a>x 50 SF unten machst, muss der Schalter bei dir und an der Spotterfunke betätigt sein, um CS1 zu aktivieren, hättest dann gleich beides in einem
 
Ich hätte doch noch einmal eine Frage zum Upgrade von OpenTx 2.0.17 auf 2.1.13:

Ich habe eine X9D+ mit OpenTx 2.0.17 mit ca 20 fertig programmierten Modellen und eine X9E mit OpenTx 2.1.13 nackig und neu.

Bisher erledigt:
1. Sound-Dateien umkopiert.
2. Modelle umkopiert.

--> Folge: Schalterbelegungen stimmen gar nicht. Unter Telemetrie stimmt vieles nicht. Grundeinstellungen scheinen zu stimmen, bisher nur stichprobenartig geguckt.

Ehe ich jetzt weitermache und viel bastel, würde ich wissen, was die beste Strategie wäre, um zukünftig mit beiden Sendern meine Modelle fliegen zu können und die Modelleinstellungen synchronisieren zu können.

Oder geht das evtl. gar nicht? Sollte ich mich doch lieber für den Solo-Betrieb mit der X9E entscheiden und die X9D + veräußern?
 

olex

Der Testpilot
Damit die Schalterbelegung stimmt, musst du die X9D+ auf 2.1.x upgraden und den EEPROM Upgrade durchlaufen lassen (beim ersten Einschalten), erst dann die Modelle auf die X9E ziehen.

Telemetrie muss unter 2.1.x grundsätzlich neu eingerichtet werden, da sich das System etwas geändert hat. Man muss beim aktiven Modell den Sensorsuchlauf machen, erst dann hat man wieder alle Werte wie früher in OpenTX verfügbar.
 

msiebener

Erfahrener Benutzer
Konfigurier deine Modell auf der 9XE. Wenn alles fertig ist dann bring beide Sender auf den gleichen SW Stand
Danach kannst du Beide Sender benutzen , ( Du must nur wechselweise die Empf binden )

Darauf achten , das du dann auf der 9XE nur Physische Schalter und Potis verwendest die auf der 9XD auch vorhanden sind

Ich hab mittlerweile ne 9XD , ne 9XDplus , und ne 9XE, klappt einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten