aber die Zeit, die es nicht fliegt (wiederaufbau nach crack etc.)
.... Ich spare da lieber Zeit, bei uns ist Stundenlohn unbezahlbar.
Genau da liegt viel Wahrheit drin.
Wer kennt das nicht? Zeit freigeschaufelt, alle Akkus voll, rauf aufs Flugfeld, Vorfreude macht sich breit, kleiner Fehler, bäääänng, es kracht und man darf das ganze Geraffel inkl. voller Akkus einpacken und geht unbefriedigt nach Hause.
Es folgt stundenlanges Gebastel, sowie tagelanger Ausfall, bei Pech sogar 2-3 Wochen.
Nicht der Schaden selber ist schlimm, nein, es ist die verlorene Zeit und der daraus entstehende Frust. Der Sommer ist halt kurz.
Für meinen Mini-H habe ich neben Propellern auch Ersatzarme und Gewebeband dabei. Aber auch das reicht nicht immer. Letztens habe ich mir den Videosender zersemmelt. Da war dann für mich das Ende vom Flugtag eingeläutet.
Über den Winter werde ich mir einen zweiten Racer aufbauen, welcher auch mit der gleichen Akkugröße klarkommt. Im Falle eines Absturzes mit irreparablen Schaden hole ich dann einfach das zweite Modell raus und fliege weiter. Ärgern und basteln kann ich dann an Regentagen.