Multistar 8s Umbau

Rüdiger

Erfahrener Benutzer
#1
Hello,

ich habe mich mal ran gemacht,wie auch digaus aus dem Forum den 12a Accu auf 4 s umzubauen ,
soweit alles gut,er hat eine neue Verpackung bekommen ,vollgeladen ,und ab in die Luft an meinem Quad aus folgenden Komponenten

Tarot 650
Turniguy plush 20A
RC Timer 5010 360kv

Abfluggewicht 2166g mit dem 12A Accu

Lipowarner auf 3.7V eingestellt,

Problem:Der schwitschert schon sofort nach dem Abheben los ,2c Entladerate zu niedrig oder liege ich da falsch ?
Mit dem 8000mAh 10c (auch Multistar)kein Problem


Wenn das der Fall sein sollte,dann ist der nach dem Umbau Kopter ungeeignet,oder?

Grüsse Rüdiger
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#2
3.7V ist Nominalspannung. Also die Spannung, die ein voller (!) Lipo durchschnittlich unter Last hat. Da brauchst du dich nicht wundern, dass das Ding losquäkt.

Allerdings solltest du auch mal durchrechnen.. der 8A/10c Akku kann dauerhaft 80A liefern, ein 12A/2c Akku nur 24A.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
#4
Hey, bevor du es entsorgt...her damit.
Habe gelesen, dass man diesen Batterietyp bis etwa 2,75V ausquetschen muss.
Betreibst du den als Doppelpack (4s2p24000), dann halbiert sich die Strombelastung für den Einzelpack.
 

Rüdiger

Erfahrener Benutzer
#5
Hehe,

ich habe geschrieben ,....für den Kopterbetrieb :D
Hast du einen Link,wo du das gelesen hast ,Ulrich?
Wäre interessant,
Mit zwei Accus würde das klappen (48A)
ist dann aber schon ein grosser Lastenesel.

P.S.Wenn du einen umgebaut(oder durchgeschnippelt:D:D:ding:
)haben möchtest,.......PM
Hey, bevor du es entsorgt...her damit.
Habe gelesen, dass man diesen Batterietyp bis etwa 2,75V ausquetschen muss.
Betreibst du den als Doppelpack (4s2p24000), dann halbiert sich die Strombelastung für den Einzelpack.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#7
Wenn man mit einem üblichen Akku knapp schon eine Stunde Flugzeit hat, dann kann man auf diese Akkus wechseln und bekommt in etwa 20-30% mehr Flugzeit, aber mit einem "normalen" Kopter klappt das nicht, das sollte schon auf der extrem leichten Seite sein.

2100gr mit 1400gr Akku wäre passend, 2100gr mit 700gr Akku ist für diesen Akkutyp leider nicht möglich obwohl fliegen wird er schon wie kofferfisch richtig schreibt kann dieser Akku bis 2,75V pro Zelle unter Last geflogen werden.

lg Ferdl
 

digaus

Erfahrener Benutzer
#8
Also eigentlich sollte ein Akku ausreichen. der-Frickler hatte mit seinem Tragfalter einen Schwebestrom von 15A bei einem Abfluggewicht von ca.2600g(Das deckt sich auch mit den Daten der Motoren). Da du sogar nur ein Abfluggewicht von 2166g hast sollte der Strom sogar noch darunter liegen.
Also ist der Akku nur mit ca. 1C belastet. Ich würde einfach mal den Lipowarner niedriger einstellen.

Mein Abfluggewicht mit Gimbal und 24000mah 4s wird bei knapp unter 3kg liegen. Das wären dann 750g Schub pro Motor.
Mit 17x5.5 hat ein Motor 800g Schub bei einem Strom von 4,7A. Daher sollte der Akku mit weniger als 1C belastet werden.

Wenn es gut läuft dann bekomme ich meinen Copter noch dieses Jahr in die Luft und kann das ganze mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rüdiger

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo,

habe meinen Kopter noch mal in die Luft geschickt,
Gleiche Konfig wie vorher,
nur jetzt mit 12000mAh Accu ,Warner auf 3.5V eingestellt,
Gewicht mit Accu 2204g,Spannung bricht sofort nach dem Abheben auf 13.6 V ein .
Und der Pieper schreit los .....



Ein Test mit zwei 12A Accus steht noch aus .

Also eigentlich sollte ein Akku ausreichen. der-Frickler hatte mit seinem Tragfalter einen Schwebestrom von 15A bei einem Abfluggewicht von ca.2600g(Das deckt sich auch mit den Daten der Motoren). Da du sogar nur ein Abfluggewicht von 2166g hast sollte der Strom sogar noch darunter liegen.
Also ist der Akku nur mit ca. 1C belastet. Ich würde einfach mal den Lipowarner niedriger einstellen.

Mein Abfluggewicht mit Gimbal und 24000mah 4s wird bei knapp unter 3kg liegen. Das wären dann 750g Schub pro Motor.
Mit 17x5.5 hat ein Motor 800g Schub bei einem Strom von 4,7A. Daher sollte der Akku mit weniger als 1C belastet werden.

Wenn es gut läuft dann bekomme ich meinen Copter noch dieses Jahr in die Luft und kann das ganze mal testen.
 

digaus

Erfahrener Benutzer
#10
Das hört sich ja nicht so toll an. Da dürfte ja gerade mal ein Strom von ungefähr 13A fließen. Kannst du das bestätigen? Das würde ja heißen dass man die Akkus nichtmal mit 1C belasten kann...

Also ein Spannungsabfall ist ja an sich nicht so schlimm, solange der Akku nicht zu heiß wird (wobei ein hoher Spannungsabfall natürlich auch höhere Hitzeentwicklung zur Folge hat).

Gut dass ich mir erstmal nur einen Akku davon bestellt habe.
Ich werde es trotzdem nochmal selber testen.
 

Rüdiger

Erfahrener Benutzer
#11
Habe leider kein Zangenamperemeter zum Messen,
gibt es eine andere Möglichkeit? Im Flug .....

Flug mit zwei zwölfern steht noch aus ,.....
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#13
Ihr braucht ja nur einen (anderen) Akku nehmen, diesen volladen, damit 6Minuten fliegen, nachladen und das was nachgeladen wurde mal 10.



lg Ferdl
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#16
Wenn Du diesen Akku fliegst dann musst Du die Warnschwelle auf 3V/Zelle stellen, wenn Du Dich weigerst das zu tun, funktioniert dieser Akku nicht, die Spannungslage ist bei dieser Chemie eben anders als bei den üblichen Akkus (bei den Taschenlampen ist das ähnlich, einmal Vollgas mit 18650 Zellen und die Spannung ist gleich mal unter 3,7V/Zelle).

Dennoch ist für diesen Copter ein Akku zuwenig (und soviele fliegen diese Akkus nicht (erfolgreich) als dass sie aus Erfahrung berichten könnten).

Hier mein letzter Flug mit diesen Zellen:
https://vimeo.com/150198264

lg Ferdl
 

Rüdiger

Erfahrener Benutzer
#17
Ich danke dir Ferdl,
dann wir das mein nächster Schritt sein Warnschwelle auf 3V und mit einem zweiten Accu, ,ein zweiter "Accuhalter "ist schon dran ,mal sehen was dabei rauskommt.
Ich bin gespannt,
was erwartest du für eine Flugzeit bis zur Warnschwelle ?Mal sehen ob du richtig liegst,haha.
Wie ich dich kenne ,stimmt deine Berechnung auf 2min genau.

Euch allen danke und nen guten Rutsch,......hier .....wie bei vielen von Euch ,ohne Schnee(das rutscht sich weit aus weniger gut)
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#18
@Rüdiger
Mir kommt vor, Du sperrst Dich noch gegen diese Art zu fliegen. Der Punkt ist, es gibt keinen Akkuhalter, schon gar keinen zweiten, das ist alles unnötiges Gewicht, das muss weg, bin mir sicher von Deinem Kopter kann man 100gr "runterräumen" (nicht einfach und angenehm, aber möglich). Wenn Du diese Akkus verwenden möchtest sind keine Akkuhalter drinnen, schön, aufgeräumt und benutzerfreundlich geht mit normalen Akkus. Für diese gilt es nur die Primärfunktionen zu erhalten (die Primärfunktion einen Kopters ist zu fliegen, ob der ein hohes Landegestell, klappbar, einfach die Akkus zu montieren, ..., ist alles unwichtig). Die Cam auf Gimbal ist eh schon schwer genug.

lg Ferdl
 

digaus

Erfahrener Benutzer
#19
Da lag ich mit den 13A ja genau richtig. Mit zwei Akkus liegst du bei einem Abfluggewicht von ca 2900g. Das ist ziemlich genau das Gewicht welches ich auch anstrebe.
Dafür wären dann 725g Schub pro Motor nötig.
Mit 17" Propellern hat ein Motor laut Tabelle bei 4,7A einen Schub von 800g. Gehen wir also mal von 4,5A bei 725g aus.
Das wären dann insgesamt 18A.
Damit wäre rein rechnerisch eine Flugzeit von 60min möglich wenn man den Akku bis auf 25% leer fliegt.
Ich würde an deiner Stelle erstmal 10min fliegen und die Akkutemparatur überprüfen. Wenn er nicht zu heiß wird, kannst du weiter fliegen.
 

Rüdiger

Erfahrener Benutzer
#20
Ferdl,

nein ,ich sperre mich nicht dagegen,deshalb war die Bezeichnung "Accuhalter" auch in Anführungszeichen .
Landegestell gibt es nicht,....
und auch kein 250g Video Gopro Mobius xiomi.....Gimbal

Grüsse Rüdiger

@Rüdiger
Mir kommt vor, Du sperrst Dich noch gegen diese Art zu fliegen. Der Punkt ist, es gibt keinen Akkuhalter, schon gar keinen zweiten, das ist alles unnötiges Gewicht, das muss weg, bin mir sicher von Deinem Kopter kann man 100gr "runterräumen" (nicht einfach und angenehm, aber möglich). Wenn Du diese Akkus verwenden möchtest sind keine Akkuhalter drinnen, schön, aufgeräumt und benutzerfreundlich geht mit normalen Akkus. Für diese gilt es nur die Primärfunktionen zu erhalten (die Primärfunktion einen Kopters ist zu fliegen, ob der ein hohes Landegestell, klappbar, einfach die Akkus zu montieren, ..., ist alles unwichtig). Die Cam auf Gimbal ist eh schon schwer genug.

lg Ferdl
 
FPV1

Banggood

Oben Unten