DIY SMD - Lötstation Ersatz für (WELLER)

Hallo,

ja, die gesamte Konstruktion hatte ich schon verstanden.... - ich habe mich nur die ganze Zeit gefragt, wie bei einem Lötständer ein Magnet an das obere Drittel des Griffels kommen soll???

Jetzt habe ich einen Lötständer von Weller gesehen. Der hat wohl so einen Arm eingebaut, der aussieht wie eine subminiatur - Krücke. In dem vermute ich den Magneten...... Für mich sieht das "Ding" nicht nur aus wie eine Krücke, ich denke, es ist auch eine. Was hat da ein Arm verloren - genau von dort greift man doch nach dem Kolben, wenn man ihn zum Arbeiten in die Hand nehmen will! Haben die da bei Weller einen schlechten Tag gehabt???

zu dem Problem: ich denke, das liegt daran, dass die Lötspitze und damit auch der Temperatur-Mess-Eingang massemäßig in der Luft "baumelt". Kommt dann eine größere Masse mit der Spitze in Verbindung, verschieben sich die Potentiale und "peng". Versuch doch mal, die Schaltungsmasse (Lötspitze) hart zu erden --> also mit Gehäuse verbinden. Wenn das nicht gewünscht ist, mal 1 M ohm oder 500k probieren. Ich bin gespannt.....
Die Tischplatte sollte auf dem gleichen Potential liegen.

Grüße
Klaus
 
Servus

Danke für deinen TIP.

Ja die Krücke was da hervorsteht , da ist ein kleiner Neodymmagnet verbaut. Sieht zwar ned so toll aus, aber in der Praxis gewöhnt man sich drann. Ich habe die Weller Station in der Arbeit.

Deine Idee mit der Temperaturschwankung finde ich auch gut, aber dafür sind meine programmierkenntnisse zu gering.

Die neuen Weller machen das auch ohne Reedkontakt. Ich denke da hat der Griffel ne Kapazitätserkennung. Das Problem ist momentan das der Lötgriffel auf Elektrischer Masse liegt durch die Spitze.

Gestern war ich bei den Kollegen und habe das Phänomen nochmal getestet. Mein Problem liegt bei einer Leuchtstofflampe in der Werkstatt die ein KVG hat. Beim Zündimpuls der Lampe schmiert sie teilweise ab.

Ich muss auch dazu sagen das ich beim ersten Aufbau die 12V Leitungen unter der Platine vom Arduino verlegt habe. Durch zu wenig Abstand hat sich ein Pin auf der Unterseite des ATMEGA sockel in die +12V oder GND Leitung gebohrt. Der IC ist gleich gestorben, aber ich hatte noch welche auf Reserve und nach tausch des ICs und neu bespielen ist wieder alles gegangen. Aber vieleicht habe ich nen Entstörkerko gegrillt. Werde die mal auslöten und Messen.

Kann man deine Platinen aus so nen PCB pool heraus bestellen oder gibts die bei dir?

mfg
 
Hallo,

@ OE5AMP
ich hatte Platinen für mich bestellt, da man in China aber immer sofort ein ganzes Bündel bekommt, sind etliche über - wenn sie der Zoll durchlässt. Siehe auch Post 354 und ein paar folgende.
 
So schön langsam wirds fertig :)

Habe jetzt noch ein Netzfilter eingebaut und auf der DC bzw. PWM Seitig mit ner Drossel gesiebt.

Komischerweise stürzt das Display ab, bei hoher EMV (Leuchtstofflampe mit KVG beim Zünden) von außen. Vorher ist es auch bei Funkenstörung abgestürzt. Das hat aber die Filterei behoben.

Mal probieren die Displayversorgung mit nen Kerko Abzublocken und wenn das nicht hilft muss ich ein anderes Display suchen. Vlt hat das ja nen schaden.

Der Arduino mit dem Programm selber läuft weiter.

Reedkontakt ist auch schon verbaut im Lötkolben und funktioniert prima. Jetzt muss nur noch ein Neodymagnet in die Halterung verbaut werden.

mfg
 

Anhänge

Nö bei Weller bin ich nicht aber bei uns in der Firma werden die Spitzen nach ner gewissen Zeit ausgesondert und landen im Müll. Und es gibt möglichkeiten die Spitzen wieder zu erneuern. Ein paar habe ich mir so gekauft.

Der Piepser gibt mein Amateurfunkrufzeichen (OE5AMP) beim Start in CW (Morse) aus. Vlt kommt auch ne übertemperaturwarnung hinein oder so.

mfg
 

taler

Erfahrener Benutzer
Aha interessant das mit dem Piepser.
Vermutlich ist die Lötstation nur ein getarntes Funkgerät.
Und die 5 Wellerspitzen sind in Wirklichkeit penibel angeordnete Stabantennen, für jeden Kontinent eine eigene.

Das mit dem Restet vom LCD ist schon komisch.
Hab mir auch ein zweireihiges LCD besorgt, aber noch nicht verbaut, geschweige denn das Programm angepaßt.

Viel Erfolg noch bei der Problemsuche.

Gruß taler

[edit]
Noch eine Frage an den RT-Spitzen Profi:
Haben die Spitzen alle die gleichen elektrischen Eigenschaften, wie Versorgungsspannung (12V), gleiches Thermoelement (für die Regelung) , Wattzahl (beim RT2 glaub ich 40W)
Egal ob nun ultrafein RT1 oder eher grob RT4 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du recht. Die Lötstation ist wirklich ein Funkgerät ohne Drossel in der PWM. Die stört ziemlich stark. Das ist hald der Nachteil einer PWM. Aber mit Drossel solls a bissl besser werden.



Danke habe rausgefunden das die Displays generell empfindlich sind. Jetzt schreibe ich die Zeile mit lcdBegin einfach mal in die Loop schleife. Somit wird das Display jedes mal neu geladen.

Die Spitzen dürften alle gleich sein. Heizwicklung ist ja nicht so kritisch vom Innenwiderstand da es auch eine stärkere Spitze mit 55 Watt gibt. Das Thermoelement muss überall gleich sein damit die Temperaturwerte stimmen.

Die RT Spitzen kannst du ohne Probleme untereinander Austauschen.

mfg francy
 
Hey

Die sehen ja sehr professionell aus. Was für einen Arduino braucht man da jetzt zum aufsockeln? Von den kleinen gibts ja mehrere, habe aber noch nie einen in der Hand gehabt. Nano oder Micro oder ist das eh das gleiche?

mfg und nen schönen Feiertag
 

taler

Erfahrener Benutzer
Hi,

so sieht das (fast) fertig aus.

Lässt sich klasse löten - die Verzinnung ist top. Es passt auch alles. Entweder habe ich jetzt zum zweiten Mal einen möglichen Fehler übersehen, oder es ist keiner drin.....

Die recht "großen" 1206 Bauteile vereinfachen den Zusammenbau doch sehr.

Hat schon jemand das "Ding" ohne Display in Betrieb genommen? Ansonsten muss ich noch etwas warten, bis eines kommt.....

SMD-Loeten-Vorderseite--20160107_222340-klein.jpg SMD-Loet-hinten--20160107_211328klein.jpg SMD-Loeten-Arduino--20160107_213434-klein.jpg
 

taler

Erfahrener Benutzer
Das Gerät funktioniert auch ohne Display, Poti muss aber dran.
Nur ist kein Betriebszustand erkennbar.
Wenn du ein Netzteil mit Strombegrenzung hast, dann auf 12V und 0,5A einstellen.
Dann erkennst du, ob in der Potistellung geheizt wird (Begrenzung spricht an bzw. Arduino kann auch resetten falls die Spannung zumamenbricht) oder nicht (Strombegrenzung spricht nicht an).
 
FPV1

Banggood

Oben Unten