V1 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Nothosaurus

Erfahrener Benutzer
Hallo,


auch wenn ich mit der Assistant Software abchecken will, ob updates vorliegen, kommt eine Fehlermeldung

Can´t connect to server
Error code 2

also wohl tatsächlich ein DJI- Problem

Joshie
 
Zuletzt bearbeitet:

Mayday

Expert somehow
Ja nee, is' klar: Alex kauft 'n Naza, aber der Server ist down. Ich laufe hier schon den halben Tag mit 180er Puls rum. Kein Witz, habe heute den letzten lauffähigen Copter verkauft...
Nun denn, so hoffe ich denn darauf, daß der Kram denn morgen läuft! Muß, denn am WE brauche ich den Kram. Wie alle anderen auch eben :)
Sorry, eigentlich bin ich echt entspannt. Jetzt gerade nicht so.

Joshi, komnst Du weiter??? Mach mal, bin gespannt!
 

Nothosaurus

Erfahrener Benutzer
Hallo,

nachdem ich meinen FlameWheel von DJI geschrottet habe (das Video, wo ein Rahmen einen Sturz aus dem Hochhaus überlebt muss ein Fake sein!!!) habe ich beschlossen, selbst was zu bauen. Aber wie?

Nun habe ich vor einiger Zeit einen Rahmen von Alex (Mayday) bekommen. Ausleger aus Alu, Centerplates angenietet.
Abstandshalter und Schrauben sowie Dom aus Kunststoff war alles dabei. Alles top gearbeitet, nichts wackelt.
Nur die Motorhalterungen hatte ich noch selbst besorgt. Motorenabstand ist nun ca. 50 cm (diagonal).
Unten habe ich die stromführende Platte von DJI vom FlameWheel eingesetzt. Diese nehme ich auch als LiPohalter.
Als Landegestell wurde ein Heligestell montiert, welches noch so rumlag, das wird aber bald ersetzt, da es nicht stabil genug für den Copter ist.

Aufbau mit DJI-System von Naza. Damit ich die Kabel der ESC nicht umlöten muss, wurden die ESC außen befestigt und die Kabel außen verlegt, obwohl Schlitze zum Einführen an den Auslegern vorhanden waren.

Heute nachmittag habe ich die ersten Flugversuche unternommen, was soll ich sagen, einfach top.
Ich muss mir noch etwas einfallen lassen, um die Fluglage besser zu erkennen.
Die Nieten sind auch nach etwas turbulentem Flug und einer heftigen Landung noch fest.

Erstes Fazit:
Präzisionsrahmen von Alex + DJI-Naza=Supercopter.

Wenn jemand einen Rahmen braucht, meldet Euch doch mal beim Alex (Mayday aus dem Forum). Er wird sicher den einen oder anderen verkaufen oder speziell auf Wunsch bauen.

Und an Alex: Großes Danke für den Super-Rahmen

PS: Gräme Dich nicht, ich hatte die Software von DJI schon vor Wochen installiert, deshalb musste ich jetzt nicht online gehen um die Naza zu installieren.
 

Anhänge

Roberto

Erfahrener Benutzer
Hi !
Ich habe mir heute aus neugier und Basteltrieb auch einen NAZA gekauft. Ich kann die Software auch nicht starten - angeblich Netzwerkproblem. Ich bin hier auch kurz vor dem Blutrausch - gleich fahre ich zum Flughafen und fliege nach China um den Server wieder einzuschalten und denen mal auf Deutsch die Meinung zu geigen. Als nächstes probiere ich folgendes:
1. Registry durchsuchen ggf. Eintrag ändern.
2. Altes XP Laptop verwenden
3. Wenns nicht klappt - ärgern
 

Mayday

Expert somehow
Ich habe den PC mit XP genommen, den Laptop mit (meine ich) Windows 7... Alles korrekt installiert, soweit es mir bewußt ist. Aber da ein paar nette User ja auch einen Login versucht haben und die gleiche Meldung rumkam, glaube ich an DJI-seitige Probleme.
Postest Du bitte, wenn es bei Dir geklappt hat? Ich habe es vor 30min letztmalig versucht. Nix, nada, niente.
Leider kommt es immer dann, wenn es mal eng wird zeitlich.

Heute muß ich mal früh schlafen. Nach 10 Stunden in drei Tagen sehe ich schon meinen Hund in rosa Leibchen neben meinen Füßen liegen. Aber wenn der Server online ist, stehe ich sofort auf!
 

Mayday

Expert somehow
Hey Joshie!! Freut mich, daß das so gut klappt! Den nächsten Rahmen mache ich dann mit ohne Motorplatten und längeren Auslegern. Dieser war ein Rahmen ab Lager bei mir. Da gab es keine allzu große Auswahl bei den Feinheiten.
Habe gerade nix mehr da, aber ab morgen werden wieder viele Teile auf Lager gepackt!
 

Mayday

Expert somehow
Ich habe die Email lieber wieder gelöscht. Meiner Erfahrung nach ist den meisten Firmen in Fernost das sch...ßegal.

Meine tut es jetzt auch!! Hat mir übrigens mitgeteilt, daß der Account schon bestand?!?! Also muß gestern die Anmeldung wohl noch durchgekommen sein und das war es dann.

So denn, heute werden zwei neue Rahmen aufgebaut (wie der von Nothosaurus). Evtl auch noch ein Hexa dazu, gleiche Bauweise.

Übrigens: Die Vernietung der Rahmenteile macht die ganze Konstruktion viel steifer, als dies bei geschraubten der Fall wäre. Berechtigte Frage ist, wie das bei einem Crash aussieht. Es sind Alunieten, die sehr schnell mit einem scharfen Bohrer und einem Akkuschrauber herausgebohrt werden können. Andererseits: Im Fall des Falles scheren die ab, wobei meistens die Ausleger und Centerplates heile bleiben. Das durfte ich schon mehrfach testen... Wenn man dann (Not-)Schrauben in M4 x 25 o.ä. dabei hat, kann man die gut als Ersatz benutzen. Wieder zu Hause angekommen: Eine einfache Nietenzange kostet vielleicht €15. Neue Niete rein, Nietenzange drauf und fertig.
Ich bevorzuge 15mm Aluvierkant und bemühe mich gerade um 0,5mm Wandstärke, was aber nicht so einfach ist.

Jedenfalls hatte ich im Vergleich mit teuren Labberrahmen plötzlich keine Vibrationen mehr, beim Wechsel auf diesen (s.o., Nothosaurus´ Rahmen).
 

Hexafly

Neuer Benutzer
Hallo,
ich bin ein Neuling namens Wolfgang.
Habe mit Naza und Registrierung und diesem Sch.....-Fenster "...net abnormal..." auch viel Zeit (und Nerven) vergeudet, aber heute ging es plötzlich. Sitze nun mit meiner Futaba T8FG vor dem Installationsprogramm von Naza und ärgere mir die Krätze an den Leib, weil ich es nicht schaffe, diese Fail/Safe Geschichte auf der T8FG zu programmieren. Kann mir da bitte jemand helfen!!!!!!!
 
Hallo Wolfgang,

wo genau ist dein Problem bei der Failsafe Einstellung?


Die Beiden Modes ATT und MAN wirst Du sicher mit einem Schalter einstellen.
Stelle mit dem Servoweg Endausschlag für diesen Schalter (ca.75-80%) die beiden Modes ATT und MAN genau ein.

Dann sollte es passen!
 

Hexafly

Neuer Benutzer
Hallo Berti,

erst mal vielen Dank für Deine Antwort.
So einfach, wie Du mit Deinem Fachwissen Dir das vostellst, ist das bei mir nicht.
Ich kämpfe mit der Anleitung der T8FG, blicke das nicht so ganz und hätte gern eine schrittweise Anleitung durch das Menü, um an's Ziel zu kommen.
Ich weiß, die Bitte ist nahezu unverschämt, aber anders geht es bei mir im Moment nicht. Alle Einstellungen habe ich so weit geregelt, nur Fail/Safe bringt mich noch an den Rand des .......

Gruß Wolfgang
 

Mayday

Expert somehow
Moin Wolfgang. Leider habe ich gerade meinen ganzen Futaba Krempel verkauft... Aber: Die T8FG sollte doch auch einen Monitor haben, der Dir in Balkenform die Knüppelausschläge anzeigt, oder? Du kannst außerdem für jeden Kanal den maximal möglichen Endausschlag programmieren. Irgendein Menu (Dual Rate, maximaler Servoweg in % oder Schritten usw...). Wenn Du nun einen Schalter auf, sagen wir mal, Kanal 5 hast und den im Monitor überprüfst (oder einfach an einem Servo), dann geht der von Vollausschlag oben nach unten (bzw oben-mitte-unten bei einem 3-Wege Schalter). In dem Einstellmenu kannst Du nun die Endlagen und/oder Mittellagen der Schalter/Knüppel einstellen. (+- Werte werden verändert). Somit hat ein Schalter Jeweiligen Stellung nicht unbedingt mehr 100%/0%/-100%, sondern andere Werte.
Wenn Du nun damit rumspielst, kannst Du im DJI Programm sehen, daß der Balken für den Modus, der an den Schalter gekoppelt ist, sich verschiebt.
Guck einfach mal kurz bei Deiner Anlage in die Einstellungen für Servoweg/Endlagen o.ä. Das erklärt sich relativ leicht.


Gut so, am Telefon geht es vielleicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi du hast doch einen Schalter auf Kanal 5 gelegt ?
Jetzt trimmstbdu den auf z.b -56 und +73 % servoweg jetzt sollte der blaue Balken in atti oder Manual landen.
Jetzt gehst du in deiner Funke ins Menü Failsafe und gibst für Kanal 5 einen Wert an der z.B -3% hat und schon sollte der blaue Balken im Failsafe Feld landen beim abschalten der Funke.
Meist muss man den Empfänger für Failsafe neu binden .
 

Hexafly

Neuer Benutzer
Fail-Safe T8GF

Hallo an alle Hilfsbereiten,

dank Eurer und besonders Bertis Hilfe konnte ich mein Problem lösen.
Ich finde, daß in diesem Forum ein Problem eines Neulings wie ich einer bin geduldig und toll behandelt wurde.
Keine Antworten mit Querverweisen auf vorherige Themen oder anderes Abwimmeln...
Besten Dank dafür und hoffentlich kann ich auch eines Tages jemandem ähnlich helfen.
Bis dahin wird aber bestimmt noch viel Wasser den Rhein hinunter fließen ;).

Gruß

Wolfgang
 

Hexafly

Neuer Benutzer
Hallo,

wie sagt Otto: "Ein'n hab ich noch!"
Mich interessiert, ob schon jemand beim Eigenbau eines Multicopters Erfahrungen mit der Montage von Armen aus CFK-Rundrohr in Rohrschellen für schwingungsfreie Montage (mit Kautschukeinlegering) gesammelt hat. Verspreche mir davon einiges, habe aber noch keine Ahnung, ob die Arme damit ausreichend fixiert sind.

Gruß Wolfgang
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten