Fragen zum APM 2.5 mit 2.9

killermiller

Erfahrener Benutzer
Also seit ihr der Meinung lieber garnicht mit der 2.9 zu fliegen. Bis jetzt hatte ich keine probleme das der außer Kontrolle geraten ist. Wenn man die Funktion wie Loiter oder RTL nicht benutzt, sollte doch nichts passieren oder ? Habe jetzt so meine bedenken dabei, da ich so die Fehler gelesen habe und zu was es führen kann.
 

Yups

Erfahrener Benutzer
Nunja, so viele Leute mit Problemen - da ist definitiv was nicht im reinen. Randy hat heute einen Fehler in der Kommunikation zwischen Atmega32u4 und dem großen gefunden. Da stimmten die Timings wohl überhaupt nicht.
Ich würde davon erstmal die Finger lassen. Es dürfte nicht lange dauern bis die Probleme behoben sind, dafür brennt da zu sehr der Baum.
 

helste

Erfahrener Benutzer
Ich würde mich da nicht darauf verlassen.
Mir ist der Tri beim Kampschweben im Haus im stabilize plötzlich nach oben gegen die Decke geknallt, wieder runter gefallen, wieder hoch und ich konnte ihn nur bändigen, weil sich ein Propeller am propsafer verdreht hatte und ich ihn so festhalten und den Akku abziehen konnte.
Das logfile zeigte, dass er in eine failsafemodus gelangt ist. Meine Spektrumsteurung wurde verdächtigt, aber wie sich jetzt raus gestellt hat, haben die einen kapitalen bug eingebaut.
Ich halte die 2.9 für gefährlich.
Das APM 2.5 packe ich auf den neuen Tri, aber da werde ich eine ältere Version der FW verwenden. Ich muss aber noch überlegen welche das sein wird. Eventuell die 2.6 oder die 2.7. GPS Fix habe ich mit dem ublox eh schnell.
 

helste

Erfahrener Benutzer
Mit nicht drauf verlassen bezog ich mich auf killermiler, der meinte, dass es ohne loiter und RTL keine Probleme geben dürfte.
 

Yups

Erfahrener Benutzer
Wenn ich das richtig verstanden habe, zieht sich das Problem durch das gesamte System. Die Looptimes gehen extrem nach oben und du kannst quasi nichts mehr kontrollieren.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
Wie gesagt, ich warte noch auf die 2.9.1 und schalte das Datalogging komplett ab.
Die wesentlichen Infos habe ich auch auf meinem Groundrecorder über das minimosd (Position/Flugmodus/mavbeats und die Fluglage sieht man ja bis zum Schluss....).
Randys Post zu urteilen, ist es ein Timingproblem, auch ausgelöst durch das übertrieben eingestellte Datalogging. Der Arduino ist eben am Anschlag, und das Datalogging bremst auch noch, insbes wenn übertrieben viele Daten aufgezeichnet werden. Der Fehler tritt wahrscheinlich jetzt erst auf, da alle anfangen ihre Accz Daten zu loggen um Vibrationen einschätzen zu können für das ins Althold. GPS hin oder her, wenn Deine Variable überläuft und erst nach 49Tagen wieder ein RC Befehl akzeptiert wird, dann kann ein Flug mit ordentlich Gas im Stab Modus auch mit einem Abflug enden.

EDIT: Anschuldigen der User und der RC Hardware ist immer so eine Sache. Wenn mehrere User Probleme mit Abflügen/Failsave etc haben, muss man der Sache auf den Grund gehen.


LG
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:

Yups

Erfahrener Benutzer
Das bringt schonmal Licht in die Dunkelheit. Wie schaltet man das Logging ab? Oder evtl. nur dem ACCZ an?

Ich möchte gerne in den nächsten Tagen meinen Okto mit dem APM 2.5 zum laufen bekommen - es wäre schade wenn der abhaut ;-)

(Besonders mit den tollen ESC32 Reglern)
 

Hoku

Erfahrener Benutzer
Hallo,

ich hatte mit der SW 2.9 auf dem APM 2.5 auch Probleme. Bei Nick nach hinten hat der Quadro mit völlig unkontrollierten kurzen Vollgas-Attacken reagiert.
Gut, das ich zunächst einen Test gemacht habe, indem ich den Quadrokopter in der Hand gehalten habe und bei leichtem Gas Nick und Roll kontrolliert habe.
Ich hätte ihn sonst mit Sicherheit unfreiwillig in seine Einzelteile zerlegt....mit der Vorgängerversion ist alles perfekt.

BTW.: Wem das in der Hand halten zu gewagt ist, der sieht das Problem auch im APM Planner an den Reaktionen der Motoren
auf Nick bzw. Roll. Dort springen die Ansteuerungen der Motoren auch hoch und runter.
 

braadert

Erfahrener Benutzer
Eigenartig, ich bin mit der 2.9er zufrieden. Hatte eher Probleme mit der vorversion.

Aber gut, bin die 2.9er bisher nur einmal Outdoor geflogen. Aber bisher noch keine Auffälligkeiten.

Nach dem was man hier so liest bekommt man ja Angst.

Werd's mal beobachten.
 

Elvis

Erfahrener Benutzer
Hallo,

auch ich hatte bisher mit der 2.9 Firmware keine Probleme, obwohl ich schon alle Modi, inkl. Auto, Loiter, Circle, Alt. Hold ausprobiert habe. Möglicherweise liegt es daran, dass ich an den Logging Parametern nichts verändert, also nichts ein- oder ausgeschaltet habe. Nach der Lektüre dieses Threads bekomme ich doch Angst, dass mir der Kopter unkontrolliert wegfliegt...


Viele Grüße
Stefan
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
Da stellt sich einem doch glatt die Frage ob man als Benutzer der 2.9 nicht sowieso schon Betatester ist. Zum Glück hab ich sowieso vor den APM vom Kopter auf den Flieger zu tun.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
Ich weiss auch nicht, was ich davon halten soll, wenn ich diese Zukunftsvision eines users lese http://diydrones.com/xn/detail/705844:Comment:1106097
...
2.9.2 will actually represent more changes than 2.9 so it is quite possible there will be some new problems but the huge new capabilities should easily outweigh them.
...
Mittlerweile ist mir mwii/naze deutlich lieber, fliegt sehr gut, hat für mich ausreichend Funktionen und macht, was es soll. Von Abflügen bei der mwii liesst man so gut wie überhaupt nichts. Die einzigen, von denen ich gelesen habe, hatten failsafe aktiviert mit zu hoher Gasvorwahl. Da kann man natürlich nur noch das Taschentuch ziehen und hinterherwinken.

Edit: Zur APM: Vielleicht sollte man eine 2.8.1 Version machen mit dem RC Bugfix der 2.9.1 und dem GPS MTK binary 1.9 Teil ?? Das wäre für mich eine echte Alternative. Und ich könnte den kommenden Schrott in Ruhe abwarten und Horrorgeschichten lesen.

LG
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:

Manfet

Erfahrener Benutzer
Naja man kann ja imnernoch auf alte Versionen ausweichen. Hab auch nicht immer sofort geupdatet und er ist wegen alter Software nicht abgestürzt.
Ist halt nur Schade das des Beta in Release gewandert ist.
Postiv gesehen bedeutet es aber wohl das sich APM durch die schnelle Entwicklung sich jetzt eventuell von den anderen absetzt.
 

RalfB

Erfahrener Benutzer
Hallo,

ich bin gerade erst eingestiegen um mich mit der APM Thematik auseinander zu setzen.
Was ich noch nicht rausfinden konnte, worin der gravierende Unterschied zwischen der 2.8.1 und der 2.9 Version ist und wann welche Fehler auftreten.
Wenn ich nun in meinem Testcopter die 2.9 geflasht habe kann ich dann manuell mit Althold rum fliegen ohne eine Gefahr dar zu stellen?

Gruß Ralf
 

helste

Erfahrener Benutzer
Die 2.9 würde ich auf keinen Fall verwenden. Zu viele ungeklärte oder auch geklärte aber nicht behobene Probleme.
Vorallem wenn man neu einsteigt, unbedingt eine ältere Version nehmen. Die 2.8.1 ist ganz vernünftig, speziell, wenn man ohne Sonar auskommt. Das hat bei mir nämlich ab 2.8 nicht mehr funktioniert.
 

RalfB

Erfahrener Benutzer
Hi, danke für die Einschätzung.
Ich nehme dann die 2.8 . Hoffendlich funktioniert da mein Frsky Susi Empfänger genau so problemlos.

Gruß Ralf
 
FPV1

Banggood

Oben Unten