Fragen zum APM 2.5 mit 2.9

Elvis

Erfahrener Benutzer
So,
heute habe ich auch mal die 2.9.1 getestet. Allerdings habe ich mit dem Update direkt mal auf SimonK Hexfet ESCs aufgerüstet. Es bot sich halt an direkt beides zu machen, da die 2.9.1 ja nun auch SimonK ESCs kalibrieren kann. Insgesamt wirkt der Kopter nun weniger zappelig, was ich den ESCs zuschreiben würde, wobei der P Wert wohl Luft nach oben bekommen hat.
Der Loiter Mode hält schon ziemlich genau die Position, aber nicht unbedingt die Höhe. Ich habe immer versucht auf Augenhöhe zu Loitern und dabei Throttle auf Mittelstellung zu halten. Aber nach einigen Sekunden sackt der Kopter entweder zu Boden oder gewinnt mächtig an Höhe. Um dem entgegen zu steuern muss man den Throttle schon ordentlich von der Mittelstellung entfernen. Bei RTL fliegt er jedoch brav nach Hause und verweilt dann in den zuvor eingestellten 3 Metern Höhe. Also irgendwie muss es doch möglich sein, ihm zu sagen, dass er die aktuelle Höhe halten soll...

Zudem ist er mir aus dem Loiter mit einen Flip abgestürzt, was ungefähr so aussah, als ob ein Motor ausgefallen war. Ob es an einem ESC liegt? Denn vor dem Kalibrieren der ESCs sind drei der vier ziemlich gleichmäßig angelaufen, der vierte aber erst so bei 75% Throttle. Nach dem Kalibrieren liefen jedoch alle Motoren gleichmäßig. Auch nach dem Absturz lief alles wieder wie vorher.
Habe jetzt ein wenig Angst, dass weitere Abstürze folgen werden.....
Viele Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

halex

Erfahrener Benutzer
Die Aktion, dass der Copter aus dem Loitern abschmiert habe ich heute auch bei den diydrones gelesen. Das ist da auch jemandem passiert. Randy hat aus den Logs einen Spannungseinbruch diagnostiziert. Vielleicht war Dein Lipo schon kurz vor dem Ende?
 

GER313

Erfahrener Benutzer
Hallo,
hab jetzt auch den Quad mit der 2.9.1 in der Luft gehabt. Althold lief schon richtig gut. Loiter kann ich noch nicht beurteilen, weil es etwas stürmisch war. Insgesamt liegt er recht ruhig in der Luft.
 

halex

Erfahrener Benutzer
Meiner fliegt mit der 2.9.1 auch ganz gut, soweit man das bei den Wetterumständen beurteilen kann.

Was ich nicht hinbekomme, ist das "Armen" der Motoren nur bei einem GPS Fix zu erlauben. Ich habe die entsprechenden Limits "enabled", aber es interessiert den Arduflyer überhaupt nicht. Ich kann auch ohne Fix abheben- und das will ich nicht.

hat das schonmal jemand ausprobiert?
 
Zuletzt bearbeitet:

matala

Erfahrener Benutzer
hast Recht. Ich meinte natürlich die 2.9.3 :D
alle guten dinge sind 3


ich bin gerade dabei mir einen octocopter zu bauen und habe dafür die apm 2.5 von rc timer vorgesehen.

hat schon jemand einen octo mit der apm 2.5 fc zum fliegen gebracht (kontrolliertes fliegen)

gruss matala
 

Elvis

Erfahrener Benutzer
Danke für den Tipp,

die Tatsache, dass schon bekanntermaßen Kopter aus dem Loiter abgeschmiert sind, lenkt ein wenig meinen Verdacht von dem ESC. Der 3s Akku hatte noch 11,3V (habe ich mit dem Multimeter gemessen), aber ein temporärer Spannungseinbruch wäre vielleicht möglich, obwohl von einen stromhungrigen Manöver nicht die Rede sein kann.
Anbei mal ein Keycam Video von dem Loitern mit dem Absturz.
Es ist aus meiner Sicht dieselbe Art des Abstürzens, wie es auch der Fall ist, wenn ein ESC wegen Minderspannung abschaltet. Nur gibt es diese Funktion ja bei der SimonK Firmware nicht.
Leider habe ich noch keine Spannungsüberwachung via APM, daher bringen die Logdaten wohl nichts.
Irgendwie habe ich immer noch ein wenig den ESC in Verdacht.....


http://vimeo.com/58821711
 
Zuletzt bearbeitet:

halex

Erfahrener Benutzer
sieht echt so aus, als ob ein Motor/ESC abgeschaltet hat. Ggf. ist der APM sogar unschuldig.
 

Elvis

Erfahrener Benutzer
Danke für Deine Einschätzung. Ich habe dann eine Mail mit dem Video an Flyduino gesendet, mal gucken, wie die Sache dort eingeschätzt wird. Ich glaube nämlich auch, dass der APM unschuldig ist. Insbesondere vor dem Hintergrund dass ein Motor vor dem Kalibrieren erst bei tierisch viel Gas angesprungen ist. Kann mir jemand sagen, ob dass normal ist?
Grüße
Stefan
 

m@rkus

Erfahrener Benutzer
Solche Phänomene habe ich auch schon bei der Simon k soft gehabt als wenn sich der Regler oder Motor verschluckt .
Bei plötzlichen wirklich ganz plötzlichen Drehzahl Änderung fällt mir das auf !
 

RalfB

Erfahrener Benutzer
Juhuu,

er fliegt. Auf Grund der ganzen Warnungen hatte ich richtig schiss meinen H-Testkopter mit der AMP2.5 in die Luft zu bringen.
Irgend wann habe es aber doch nicht mehr ausgehalten und heute morgen einen kleine Testflug im Garten unternommen. Mit der Version 2.9.1 und den standart Parametern fliegt er schon ganz ordendlich. Die Flugmodi konnte ich leider nicht mehr ausprobieren, da die Funke noch auf Throttle invertiert werden muss (hatte ich vergessen). Damit wollte ich keine Experimente machen.

Gruß Ralf
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
Zwischen Hagelschauer und Mistwetter habe ich die 2.9.1 kurz getestet. Machte einen guten Eindruck. GPS Funktionen kann ich hinter dem Haus nicht checken. Die "loiter" Routine ist wohl geändert wegen der kommenden INS - Integration. In einem Flugvideo konnte man dann sehen, wie ein Quad mit 11 Sats Signal plötzlich ausbrach und in die Erde ging. Wieso können die nicht einmal etwas richtig machen, bevor sie es auf die Menschheit loslassen, immerhin steht da eine Firma dahinter. Fortschritt ja, aber dauernd Bruch mit Betazeug macht doch auch keinen Spass. Ich wünsche mir eine Version bei der einfach alles funktioniert vom Gimbal bis zum Sonar ruhig mit älteren, ungenaueren Funktionen aber ohne böse Überraschungen. Nur Stab - Flug kann man auch mit einem KK2.0 haben.

LG
Rob
 

halex

Erfahrener Benutzer
Hast Recht rob das ist derzeit echt zermürbend.

Mit Loiter stehe auch noch auf Kriegsfuß. AltHold läuft ganz gut, da kann ich nicht klagen. Beim Loitern wollte der Copter heute nach 2-3 Sek. ausbrechen und irgendwohin fliegen. Ich hoffe, ich bekomme das noch in den Griff. Mir sind aber heute fast die Finger ab gefroren, so dass ich die nächsten Tests verschoben habe
 

killermiller

Erfahrener Benutzer
Eine frage an euch, habe heute die 2.91 geflasht und meinen neuen Stromsensor von RCT erfolgreich angeschlossen. Soweit funktioniert alles. Die Spannung wird richtig angezeigt, doch wenn ich Sensor: 2: Attopilot 90A nehme ist alles in ordnung, wenn ich aber es vom Strom nehme das Board und nochmal alles anschließe zeigt der als Sensonr nicht Attopilot 90a sondern 0: Other. Das heißt jedes mal muss ich es umstellen. Wisst ihr was man da machen kann, denke das der diesen Wert irgendwie nicht abspeichert. Oder hat jmd dasselbe Problem ?


Ok habe es doch noch geschafft ;) !
 
Zuletzt bearbeitet:

braadert

Erfahrener Benutzer
Eine frage an euch, habe heute die 2.91 geflasht und meinen neuen Stromsensor von RCT erfolgreich angeschlossen. Soweit funktioniert alles. Die Spannung wird richtig angezeigt, doch wenn ich Sensor: 2: Attopilot 90A nehme ist alles in ordnung, wenn ich aber es vom Strom nehme das Board und nochmal alles anschließe zeigt der als Sensonr nicht Attopilot 90a sondern 0: Other. Das heißt jedes mal muss ich es umstellen. Wisst ihr was man da machen kann, denke das der diesen Wert irgendwie nicht abspeichert. Oder hat jmd dasselbe Problem ?


Ok habe es doch noch geschafft ;) !
Wie hast du es gelöst? Ist bei mir nämlich auch so, hab mir dazu aber keine Gedanken gemacht, da die Werte richtig angezeigt werden.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten