Mein Beitrag zum 100 Dollar-Gimbal

Freerider

Erfahrener Benutzer
Hey Olli,
danke für die schnelle Antwort !

Auch an der Lite ? :(
Hab es gestern nur mir Signal probiert - ich konnte die Cam ansteuern über die Naza SW und X1;
jedoch war es mir nicht möglich die richtige Mittelposition einzustellen sowie den "Fahrweg" min + max...

@ Tom: klick ;)
 

Tomster

Erfahrener Benutzer
Danke, Tom.

Die NAZA lite kann von Haus aus kein BL-Gimbal ohne Platine ansteuern, nur Servo-Gimbals.
Kann gut sein, dass die ausgegebenen Signale nicht mit dem GLB-Gimbal kompatibel sind.

Über den Empfänger sollte es aber auf jeden Fall klappen.
Werde das gleich mal ausprobieren.

Bis dann
Tom
 

helste

Erfahrener Benutzer
Mein neues Gimbal ist heute angekommen. Habe das silberne ja einem Kumpel gegeben, der es am nächsten Tag samt Phantom auf Nimmerwiedersehen im Wald entsorgt hat.
Dann habe ich mir das schwarze bestellt, weil es optisch besser zum Rahmen passt. Heute ist es gekommen und gefüällt mir gut. Besser als das silberne.
Es ist jetz tauch ein anderes Anschlusskabel dran. Ein JST Stecker. Sie haben aber auch einen adapter zu einem 3S Balancerkabel beigelegt. Brauche ich aber nicht. Habe jetzt mal probiert, ob das Teil auch an 2S läuft. Dazu habe ich einen 2S 1000mAh Akku angeschlossen. Davon habe ich reichlich und alle mit JST Anschluss. Ideal.
Das Gimbal funktioniert an 2S genau so gut wie an 3S.
Vom RX habe ich mich direkt an den Pitch Eingang des Controllers verbunden. Dabei aber die 5V Leitung weg gelassen. Funktioniert auf Anhieb super. Jetzt hat das Gimbal eine eigene 2S Stromversorgung und lässt sich mit der Fernsteuerung rauf und runter schwenken.
 

Tomster

Erfahrener Benutzer
So, Gimbal ist am Empfänger dran.
Nick kann nun über ein Poti sehr smooth gesteuert werden.

Der Poti hat eine Rasterung, die BL-Motoren gehen da aber ganz galant drüber weg, wenn man nicht zu langsam regelt. Die Standardgeschwindigkeit für das manuelle Regeln ist aber sehr cool. Nicht hektisch, aber auch nicht zu lahm.

Bingo, das Teil scheint wirklich klasse zu sein.

Bis dann
Tom
 
hy @ all
mein schwarzes gimbal ist heute gekommen
jetzt meine frage kann ich da einfach auf firm ver. 2.3 updaten oder nicht
drauf hab ich 2.2
GUI lüpt woll irgentwie nur die 2.2er


danke im voraus
 

Anhänge

thx @ wolfes1126

also wenn dann nur mit den einstellungen im simplebgc gui ??
 

FPVOlli

Der mit der Dominator
Hey Olli,
danke für die schnelle Antwort !

Auch an der Lite ? :(
Hab es gestern nur mir Signal probiert - ich konnte die Cam ansteuern über die Naza SW und X1;
jedoch war es mir nicht möglich die richtige Mittelposition einzustellen sowie den "Fahrweg" min + max...

@ Tom: klick ;)
Auch an der Lite geht das einwandfrei. Geht bei mir jedenfalls, habe das Gimbal aus dem ersten Post.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Geht mit jedem BLG Kontroller dass man das NICK Signal durch die Naza schicken kann.
Das hat den Grund da manche Naza Piloten ja auch einen PPM oder SBUS Empfänger benutzen.

Deswegen werden die GAINS für die Gimbalachsen ja im Assistenten auf 0.0 gestellt. Dadurch kommt kein "Ausgleichssignal" von den Sensoren mit dazu.
Wobei man die meisten BLG Kontroller auch mit FC ROLL und PITCH anschliessen kann (meist neben dem RC Eingängen am Kontroller).... damit sollte der Ausgleich eines BLGs noch präziser/genauer sein. Habe das jedoch noch nicht getestet da ich mir es noch schwieriger vorstelle die "Idealwerte" in der FC und dem Kontroller zu kombinieren... aber wie schon gesagt... habs noch nicht getestet/genutzt.
 

Falko123

Erfahrener Benutzer
Hallo, ich bin ziemlich neu in dieser Materie, fliege aber seit circa einem Jahr gelegentlich meinen Quadrokopter mit einer Multi wii Light. Jetzt möchte ich mich gern mal an das Thema gimbal heranwagen. Als Basis dient mein Quadrokopter mit dji f450 frame. Wisst ihr ob ich mit meiner Steuerung auch dieses Gimbel zum laufen bekomme? Ansonsten würde ich mir ein Dji naza lite gleich mitbestellen. Allerdings wollte ich für dieses Projekt nicht allzu viel investieren. Als Kamera ist eine Mobius Action Cam im Einsatz. Vielleicht kennt sich hier jemand aus und könnte mir bei meiner Entscheidung helfen.
 

Tomster

Erfahrener Benutzer
Welche Steuerung du einsetzt, ist vollkommen unerheblich.
Das Gimbal besitzt eigenen Steuerplatinen, Gyros und Sensoren. Es ist also nicht notwendig, das Gimbal an deine Steuerung anzuschließen. Es ist ein autarkes System. Das könntest du auch an einen Stock binden und durch den Wald laufen und du würdest (halbwegs) ruhige Aufnahmen bekommen.

Es mag komfortabel sein, auch Steuerungen des Gimbals mittels FB vorzunehmen, ist aber kein Muss.

Bis dann
Tom
 

xp0wer

Erfahrener Benutzer
Hast du vielleicht ein Link von den Gimbal-/Rohrhaltern und von dem Landegestell?
Hab bei GLB schon einiges in der Richtung gefunden, aber leider stehen da nur bei der Hälfte der Artikel Angaben zu den Loch-/Rohrabständen, weshalb man überhaupt nicht weiß ob es passt.

Gruß

xp0wer
 

lechuck71

Erfahrener Benutzer
... so nun ist es auch am Copter befestigt und funktioniert tadellos.

IMG_20140109_211519.jpg IMG_20140109_211146.jpg

Mein Dank geht an "derschweizer" das er das geile Teile bei GLB ausgegraben hat.
Zur Info: Abfluggewicht 1300g

Cheers
Axel

P.S.
Einzig die Tatsache das auf dem Board AlexMos aufgespeilt ist, ohne das er davon einen Cent sieht , trübt das Gimbal ein wenig.

Wenn möglich spiel ich mal eine OpenScource Software auf. Allerdings läuft die hier so gut, das ich garantiert bei einem nächsten Gimbal einen original Controller verbauen werde - das bin ich Alex einfach schuldig ... geile Arbeit.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten