6s Hexa mit DJI Naza "alla Ferdl" (Baubericht)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Alex84

Erfahrener Benutzer
hmm, dann muss ich echt nochmal schauen, woran es liegt.
Das doofe ist nur, jetzt hab ich alles zusammengebaut, natürlich so, dass ich nicht mehr ohne weiteres an den Gaskanal des Empfängers rankomme.

habe alle Schrauben schön mit Sicherungslack versehen etc..Arg..

ggf. bestelle ich mir mal diese Programmierbox für 12,95 $ für die ESCs, damit müsste es dann ja auch gehen.

Werde trotzdem vorher nochmal vorsichtig testen am Boden mit Gewichten!
Nicht, dass der Copter mir wegen sowas abschmiert, das wäre mehr als ärgerlich...

Danke dir für die Infos aber,
das heisst ja im Grunde, dass es eigentlich laufen "müsste"
ggf. hilft ja ne geringfügige Änderung der Settings,
oder aber es liegt an den langen Kabel hin zu den ESCs.

Will nun den Thread hier nicht weiter stören/crashen, das war ja auch gar nicht meine Intention.

Alex
 

Gölly

Neuer Benutzer
Hallo,
super Bericht hier!!!! DANKE

Ich bin am überlegen welche Motoren man als alternative nehmen könnte habe an diesen gedacht (T-Motor GF MN4014 -11 330KV) aber der ist halt schon eine andere Hausnummer!!!

Oder ist das nix ich komm einfach nicht mit dem ecalc klar!!!

Lg Flo
 

maxxdome

Neuer Benutzer
Hallo Flo,

ich würde dir nicht zu den 4014 Motoren raten.
Diese Motoren haben im Vergleich zu den 4012 keinen richtigen Vorteil.
Der größte unterschied ist das Gewicht. Die 4014 wiegen ca 25g/Stk mehr als die 4012er.
 

Gölly

Neuer Benutzer
Hallo,

mir geht es in erster Linie um den qualitativen unterschied. Sinn und Zweck sollte sein einen hexacopter auszustatten der meine D4 für ca. 15 min trägt, gegen länger hab ich natürlich auch nix gegn. Nur möchte ich eben das Risiko soweit minimieren das mir nicht schon beim abheben schlecht wird. Ich hatte leider die Erfahrung schon und das ist nicht schön gewesen.

Allerdings bin ich was elektrische Kalkulation angeht meist auf andere angewiesen, ich versteh Strom einfach nicht. Löten und das verarbeiten ist ja kein Thema aber der Rest ist irgendwie ein rotes Tuch für mich.

Viele Grüße
Flo
 
Wenn Du von der Nikon D4 sprichst, dann hat ja schon die Kamera + Objektiv alleine rd. 2 kg. Tolle Kamera !
Welchen Gimbal wirst Du verwenden ?
Jedenfalls darfst Du mit so einer Kamera unten dran nicht kleckern.
Also ich hab einen Hexa mit HL 5134 350 KV @18x5,5 @6s aufgebaut. Diese Motoren sind m.E. wirlich gut und effizient. Das Ding hat richtig Dampf, ich hab allerdings noch keine, einer D4 + Gimbal vergleichbaren, Masse befördert.
Zu den 4014 Motoren: Ich hab grad eine Bestellung für 8x Sunnysky V 4014 320 kV laufen. Die Motoren kommen auf meinen Prüfstand und dann auf einen H8. Die Sunnysky V-Serie ist deren Topserie und soll dem Qualitätsniveau der T-Motoren gleichkommen, aber sie sind billiger.
Dein D4-Projekt klingt interessant. Wäre nett wenn Du weiterhin darüber berichtest.
LG, Alfred
 
Zuletzt bearbeitet:

Gölly

Neuer Benutzer
Hallo,

Um genau zusein hat die Nikon D4 mit AF-S 58 mm 1:1,4G Linse betriebsbereit 1853g was im Verhältnis echt wenig ist allerdings mache ich die Deckel immer ab und hab mir mit Atesionsfolie leichte Abdeckungen geschnitzt. Ich hab auch schon mal überlegt ob ich nicht mal das Gehäuse abnehme und mir mit 0.5mm plexi ein leichteres tiefziehe, allerdings hat die Nikon den ersten Absturz nur dank ihrem guten body überlebt... mal schauen.

Das Problem ist einen copter zu bauen der Power hat und lange fliegt ich hab schon an die U8 gedacht allerdings weiß ich nicht wie agil das ganze ist, nochdazu stell ich mir immer die frage ob ich nur 4 Motoren vertrauen möchte. Dann ist der U8 Aufbau echt riesig was ich eigentlich nicht gebrauchen kann. am liebsten wäre mir natürlich ein X8 Aufbau oder ein Bomber wie der vom Ferdinand der mir den 12 Motoren. Ich bin komplett unentschlossen was ich machen soll und die zeit rennt ich muss bis spätestens Februar ein Ergebnis in Händen halten welches mindestens 15 min. in der Luft bleibt und sichergenug ist.

Viele Grüße
Flo
 

muvid

Erfahrener Benutzer
Hallo schneipe,

Den Rahmen habe ich selber gefräst....den x8 habe ich geschlachtet....also Motoren verkauft....nächste Woche werden die U8 mit 135 kV von T-Motor bestellt und das ganze dann an 6s.
Props hatte ich zum Schluss die 15x5 Supreme von foxtech drauf.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten